Direkt zum Inhalt springen
Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

Pressemitteilung -

Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

Der Umbau des Fährbetriebs auf der Route Puttgarden-Rødby hin zu vollelektrischem Betrieb ist in vollem Gange. Am Nikolaustag, den 06. Dezember 2024, konnte Scandlines Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens an Bord der „Deutschland“ begrüßen, die sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Projekte machen wollte.

Die Entwicklung des deutsch-dänischen Fährverkehrs stand im Mittelpunkt des Besuchs von Staatssekretärin Carstens. Geschäftsführer Heiko Kähler und Projektleiter Marko Möller erläuterten zunächst die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung der Reederei und gaben dabei bereits einen Rückblick auf das fast abgelaufene Geschäftsjahr. Bei der Fährbesichtigung während der Überfahrt sollte es aber natürlich auch um die Zukunft der Reederei gehen.

„Bald wird unsere neue Frachtfähre „Futura“ auf der Route Puttgarden-Rødby in Dienst gestellt und nach den notwendigen letzten Tests und Betriebsanpassungen elektrisch betrieben. Für den Neubau und die Anpassungen in den Häfen investieren wir über 80 Millionen Euro, um einerseits unseren hohen Nachhaltigkeitszielen auch gerecht zu werden und uns gleichzeitig auf den zukünftigen Wettbewerb mit der festen Fehmarnbeltquerung vorzubereiten“, sagt Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.

Im Nachgang des Austauschs mit Scandlines stellte Staatssekretärin Julia Carstens fest: „Das Transportwesen hat für uns im Land zwischen den Meeren seit jeher eine große Bedeutung. Die Reederei Scandlines ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen aus einer traditionellen Branche, das sich dynamisch den modernen Herausforderungen – nicht zuletzt der Klimaneutralität – stellt. Ich bin beeindruckt, wie beherzt und weitsichtig das Unternehmen innovative Schritte geht, um für den Wettbewerb künftig gut gerüstet zu sein.“

„Wir sind froh über den guten Austausch mit Frau Carstens und über das grundsätzliche Interesse der Politik an unseren Projekten. Wir möchten die Zukunft des Verkehrs auf dem Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark aktiv mitgestalten, stehen aber auch vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam mit der Politik lösen können. Dazu gehören zum Beispiel die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Bezug von großen Strommengen in Deutschland, die für unseren zukünftigen vollelektrischen Fährverkehr noch verbessert werden müssen“, so Heiko Kähler abschließend.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 39.000 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2023 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und über 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord
    Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5712 x 4284, 4,86 MB
    Download
  • Puttgarden_Deutschland_BorderShop
    Puttgarden_Deutschland_BorderShop
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2250, 3,13 MB
    Download
  • Scandlines zero direct emissions freight ferry Futura
    Scandlines zero direct emissions freight ferry Futura
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 2,42 MB
    Download
  • Port of Puttgarden with incoming Scandlines hybrid ferry Schleswig-Holstein
    Port of Puttgarden with incoming Scandlines hybrid ferry Schleswig-Holstein
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    4000 x 2250, 13,7 MB
    Download
  • Heiko Kähler
    Heiko Kähler
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3280 x 4928, 7,28 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Head of Business Administration & Special Projects Marko Möller, Head of Corporate Communications, Anette Ustrup Svendsen, Scandlines

    Scandlines gewinnt Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft

    Scandlines' jüngste Projekt auf dem Weg zum Zero Direct Emissions Betrieb ist die Umrüstung zu Plug-in-Fähren auf der Puttgarden-Rødby-Route: 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie wird aus Batterien stammen, die vorher im Hafen über ein hochleistungsfähiges Ladesystem geladen werden. Dafür erhielt Scandlines am 05.11.2024 einen Innovationspreis von der deutschen Mobilitätswirtschaft

  • Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

    Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

    Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route wurde erreicht, als Scandlines am 25. April 2024 den Vertrag mit Wärtsilä unterzeichnete. Wärtsilä wird die elektrischen Systeme liefern, die gewährleisten sollen, dass etwa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch ist.

  • Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    In den letzten Jahren hat Scandlines seine Position als grüner Vorreiter gefestigt: Eine Vielzahl von Initiativen, die Investition in eine neue, Zero Direct Emissions-Frachtfähre und die Zielsetzung, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen sind konkrete Bausteine für die Verwirklichung der Scandlines-Vision von null direkten Emissionen bis 2040. Nun elektrifiziert die Reederei

  • Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

    Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

    Zum traditionellen Neujahrsempfang der Reederei Scandlines begrüßten Scandlines-CEO Eric Grégoire und Deutschland-Geschäftsführer Heiko Kähler am 26.02. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Kiel und informierten über aktuelle Vorhaben und Initiativen der Reederei. Als Gastredner sprach Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes SH.