Direkt zum Inhalt springen
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

Pressemitteilung -

Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

Nach ihrem Aufenthalt am Ausrüstungskai der Werft, wo die Hilfssysteme des Schiffs getestet wurden und ein gelungener Krängungsversuch stattgefunden hat, hat Scandlines‘ neue Zero Direct Emission-Fähre nun die erste von zwei Testfahrten im türkischen Marmarameer absolviert. Dabei hat sie auch die sogenannten SAT (Sea Acceptance Tests) gemeistert.

Auf der Testfahrt testete die Werft Cemre in Zusammenarbeit mit Scandlines und unter Klassenaufsicht von Lloyd’s Register die Schiffssysteme unter Belastung.

„Im Laufe der zehn Tage dieser Testfahrt wurden die Batterien und die elektrischen Installationen des Schiffs getestet. Außerdem konnten wir erstmals das Antriebssystem in Betrieb sehen”, erklärt Rasmus Nielsen, VP, Fleet and Administration bei Scandlines.

Jetzt liegt das Schiff wieder am Ausrüstungskai, wo Scandlines zusammen mit der Werft, Lloyd’s Register und der dänischen Schifffahrtsbehörde testet, verifiziert und dokumentiert, ob das Schiff die geltenden Vorschriften sowie die bautechnischen Vorgaben erfüllt.

Es ist ein umfangreicher Prozess, die gesamte Ausstattung des Schiffs zu testen, mögliche Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen sowie sicherzustellen, dass die Besatzung im Hinblick auf Betrieb und Instandhaltung des Schiffs geschult ist.

Die Besatzung der neuen Elektro-Fähre hat zu Hause in Rødbyhavn bereits die erste Einführung bekommen, und an einer Schulung auf der Werft teilgenommen; dabei wurden unter anderem alle Sicherheitsverfahren gründlich durchgegangen.

Wenn das Schiff einsatzbereit ist, wird es an Scandlines übergeben und kann mit einem Teil der künftigen Besatzung am Ruder in Richtung Rødbyhavn in See stechen. Geplant sind ein Stopp in Gibraltar an der Südküste der Iberischen Halbinsel sowie in Brest an der französischen Westküste.

„Das wird ein sehr großer Tag für uns, wenn wir unser neues Schiff in Rødbyhavn einfahren sehen, und wir freuen uns unglaublich darauf, sie in Betrieb zu nehmen. Mit unserer ersten vollkommen emissionsfreien Fähre machen wir einen riesigen Schritt zu unserem Ziel, im Jahr 2030 ohne Ausstoß direkter Emissionen auf der Strecke Puttgarden-Rødby zu fahren”, sagt Scandlines COO Michael Guldmann Petersen.

Die offizielle Taufe der Fähre wird später in diesem Jahr im Rahmen einer Zeremonie in Verbindung mit ihrem Einsatz auf dem Fehmarnbelt stattfinden.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab Herbst 2025)
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab Herbst 2025)
Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
Projektinvestition: 80 Millionen EUR

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

    Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

    Zum traditionellen Neujahrsempfang der Reederei Scandlines begrüßten Scandlines-CEO Eric Grégoire und Deutschland-Geschäftsführer Heiko Kähler am 26.02. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Kiel und informierten über aktuelle Vorhaben und Initiativen der Reederei. Als Gastredner sprach Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes SH.

  • Head of Business Administration & Special Projects Marko Möller, Head of Corporate Communications, Anette Ustrup Svendsen, Scandlines

    Scandlines gewinnt Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft

    Scandlines' jüngste Projekt auf dem Weg zum Zero Direct Emissions Betrieb ist die Umrüstung zu Plug-in-Fähren auf der Puttgarden-Rødby-Route: 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie wird aus Batterien stammen, die vorher im Hafen über ein hochleistungsfähiges Ladesystem geladen werden. Dafür erhielt Scandlines am 05.11.2024 einen Innovationspreis von der deutschen Mobilitätswirtschaft

  • Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

    Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

    Der Umbau des Fährbetriebs auf der Route Puttgarden-Rødby hin zu vollelektrischem Betrieb ist in vollem Gange. Am Nikolaustag, den 06. Dezember 2024, konnte Scandlines Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens an Bord der „Deutschland“ begrüßen, die sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Projekte machen wollte.