Direkt zum Inhalt springen
Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

Pressemitteilung -

Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route wurde erreicht, als Scandlines am 25. April 2024 den Vertrag mit Wärtsilä unterzeichnete. Wärtsilä wird die elektrischen Systeme liefern, die gewährleisten sollen, dass etwa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch ist.

Unter der Überschrift „Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie“ gab die Reederei im Herbst 2023 bekannt, dass zwei der vier Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route zu Plug-in-Hybridfähren umgerüstet werden sollen. Nach der Umrüstung wird circa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch sein. Die Umrüstung ist Teil des Ziels, die Strecke Rødby-Puttgarden bis 2030 ohne direkte Emissionen zu betreiben und die Vision des Unternehmens von null direkten Emissionen bis 2040 zu verwirklichen.

Nach einem Ausschreibungsverfahren mit fünf möglichen Anbietern wurde Wärtsilä als Lieferant der neuen elektrischen Systeme für die Scandlines-Fähren „Schleswig-Holstein“ und „Deutschland“ ausgewählt. Wärtsilä wird nicht nur das System liefern, sondern auch die Installation an Bord beaufsichtigen und für die Inbetriebnahme verantwortlich sein.

Wärtsilä hat weltweit die meisten Umrüstungen zu Hybridschiffen vorgenommen. Der erste Umbau fand 2012 statt. Diese umfassende und langjährige Erfahrung war ein wichtiger Faktor für dieses Projekt.

„Wir sind sehr froh, dass wir nun den wichtigsten Lieferanten gefunden haben, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Wärtsilä und den Beginn der Umrüstungsarbeiten. Mit den Plug-in-Hybridfähren können wir unserem Ziel, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu betreiben, noch näher kommen“, so Michael Guldmann Petersen, CEO von Scandlines.

Wärtsilä Marine ist ein global führender Anbieter von Energie-, Antriebs- und Lebenszykluslösungen für den maritimen Markt. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung bahnbrechender Lösungen und Technologien, die den maritimen Sektor in eine nachhaltigere und florierende Zukunft führen.

„Wir freuen uns, Scandlines bei seiner Vision von umweltfreundlicheren Transportmöglichkeiten für die Region zu unterstützen“, so Roger Holm, Präsident von Wärtsilä Marine und Executive Vice President der Wärtsilä Corporation. „Die Elektrifizierung von Schiffen ist eine wichtige Lösung zur Vermeidung von Kohlendioxidemissionen auf See, und mit diesem weltweit größten Umrüstungsprojekt können wir dazu beitragen, dass Scandlines dem Ziel näherkommt, den Betrieb auf der Strecke Puttgarden-Rødby bis 2030 emissionsfrei zu machen.“

Es ist geplant, dass die Umrüstungsarbeiten auf den Fähren in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen. Ein Dieselgenerator wird entfernt und durch ein 5-MWh-Energiespeichersystem ersetzt.

Daten zu Scandlines’ Elektrifizierungsprojekt:
Elektrifizierung von 2 von insgesamt 4 Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route
Dienstgeschwindigkeit: 18,5 kn
Energiespeichersystem an Bord: 10 MWh auf beiden Passagierfähren
Ladezeit im Hafen (Puttgarden und Rødby): 12 Minuten
Investitionen: 31 Millionen EUR
Förderungen: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen eines Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung von Küstenschiffen (NaMKü) mit bis zu 40 Prozent der Umrüstungskosten.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 39.000 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2023 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und über 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Anette Ustrup Svendsen

Anette Ustrup Svendsen

Pressekontakt Head of Corporate Communications +45 26 777 000 (keine SMS)

Zugehörige Meldungen

Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 39.000 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2023 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und über 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.