Direkt zum Inhalt springen
Scandlines lieferte 2023 solide Ergebnisse und investierte in künftiges Wachstum

Pressemitteilung -

Scandlines lieferte 2023 solide Ergebnisse und investierte in künftiges Wachstum

Scandlines sicherte sich 2023 in einem schwierigen Markt einen Umsatz und ein Ergebnis auf dem Niveau des Jahres 2022. Die Reederei verzeichnete in der Hauptsaison einen neuen Rekord bei den Freizeitreisenden, denn die Zahl der Passagiere, die Scandlines‘ Fähren nutzen, nahm zu. Obwohl der Frachtverkehr im Vergleich zum Rekordniveau des Jahres 2022 zurückging, hat Scandlines seinen Marktanteil gehalten. Der Konzern hat seine Investitionen in zukunftssichere Fähren und die Infrastruktur weiter erhöht, um die Kapazität zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Scandlines konnte die positive Dynamik 2023 beibehalten, und die Fahrgäste kehrten nach mehreren Jahren negativer Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen wieder zu den beiden Fährrouten zurück. Die positive Entwicklung führte zu einem moderaten Umsatzwachstum von 1 Prozent, einem Umsatz von 466 Mio. EUR und einem soliden Ergebnis vor Steuern von 122 Mio EUR.

Der Umsatz auf den beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark stieg von 363 Mio. EUR im Jahr 2022 auf 369 Mio. EUR im Jahr 2023 auf der Grundlage einer soliden Entwicklung des Gesamtverkehrsvolumens an. Der Pkw-Verkehr nahm infolge des soliden Wachstums auf beiden Routen und aufgrund der Rekord-Hauptsaison sowie der Einführung attraktiver Zwischensaison- und Frühbucherangebote weiter zu, und zwar um 3 Prozent. Nach mehreren Jahren erheblichen Wachstums ging das Frachtaufkommen gegenüber dem Rekordwert von 2022 um 7 Prozent zurück. Dies entsprach der Marktentwicklung auf beiden Strecken, die weiterhin eine hohe Frequenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität bieten, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Die Gesamtzahl der Fahrgäste stieg um 5 Prozent an, während die Aktivitäten in den BorderShops des Konzerns leicht zurückgingen, da die Abwertung der schwedischen Krone den Appetit der schwedischen Kunden auf Shoppingfahrten dämpfte. Dort betrug der Umsatz insgesamt 97 Mio. EUR.

„2023 war ein arbeitsreiches Jahr für unsere Kolleginnen und Kollegen, die den anhaltenden Anstieg der Fahrgastzahlen hervorragend meisterten, neue kommerzielle Konzepte auf den Weg brachten und weitere wichtige Schritte für die Verwirklichung der Zero Direct Emission-Vision von Scandlines unternahmen. Wir investieren weiterhin in unsere Mitarbeitenden, unsere Flotte und unsere Anlagen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und unser Kundenangebot zu stärken und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit den Investitionen in die moderne Zero Direct Emission-Frachtfähre ‚Futura‘ und in verbesserte und automatisierte Hafenanlagen wird Scandlines in den kommenden Jahren zur Spitze des Fährschiffbetriebs und automatisierten Hafenbetriebs gehören“, so CEO Michael Guldmann Petersen.

Scandlines investierte auch weiterhin in die bestehende Flotte, um das Geschäft nachhaltiger zu gestalten. Im Jahr 2023 wurde unter anderem in den Einbau neuer Mittelpropeller auf den Hybridfähren „Berlin“ und „Copenhagen“ investiert – und im Zeitraum von 2013 bis 2024 rechnet Scandlines weiterhin mit Gesamtinvestitionen in der Größenordnung von 400 Mio. EUR zur Verwirklichung der Zero Direct Emission-Vision von Scandlines. Die Bemühungen, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei (Scope 1 und 2) zu machen, werden planmäßig fortgesetzt und stellen einen Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels eines emissionsfreien Betriebs für das gesamte Scandlines-Geschäft bis 2040 dar.

„Das solide Wachstum im Jahr 2023 wurde unter Beibehaltung einer Zuverlässigkeit von 95 Prozent für unsere Abfahrten erreicht. Unser Service als ‚schwimmende Brücke‘, die Europa und Skandinavien verbindet, war dabei auf alle Kundengruppen ausgerichtet. In den kommenden Jahren werden wir unsere Bemühungen fortsetzen, unser Geschäft auszubauen und unsere Wettbewerbsfähigkeit und unser Kundenangebot durch kontinuierliche Investitionen in Mitarbeitende, Flotte und Anlagen zu verbessern, um für die geplante Eröffnung der festen Fehmarnbeltquerung gerüstet zu sein“, so Michael Guldmann Petersen.

Das Management rechnet für 2024 mit einem moderaten Umsatz- und Ertragswachstum, sofern die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2024 wie erwartet positiv verläuft. Außerdem erwartet das Management, dass die Inbetriebnahme der neuen elektrischen Frachtfähre von Scandlines auf der Puttgarden-Rødby-Route in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sich ebenfalls positiv auswirken wird.

Am 1. Mai 2024 teilte Scandlines mit, dass Eric Gregoire und Mikael Koch Jensen als CEO beziehungsweise CFO bei Scandlines antreten werden. Gemeinsam mit Michael Guldmann Petersen, der in der bisherigen Position des COO verbleibt, werden sie die Leitung des Konzerns übernehmen.

Mio. EUR
2023
2022
Umsatz
466
463
Betriebsergebnis (EBITDA)
179
185
Abschreibungen
-35
-35
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT)
145
150
Saldo aus fianziellen Erträgen und Aufwendungen
-23
-25
Ergebnis vor Steuern
122
125
Jahresergebnis
119
124
Summe der Aktiva
2.546
2.570
Investitionen
47
25
Verzinsliches Fremdkapital
914
931
Anlagevermögen
2.454
2.429
Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC)
5,8%
6,1%
Durchschnittliche Mitarbeiterzahl, Vollzeitäquivalent (FTE)
1.453
1.391

Der vollständige Geschäftsbericht der Scandlines Infrastructure ApS kann hier (auf Englisch) heruntergeladen werden.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 39.000 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2023 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und über 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • AR23 front
    AR23 front
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1399 x 789, 182 KB
    Download
  • Michael Guldmann Petersen
    Michael Guldmann Petersen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3712 x 5568, 10,1 MB
    Download
  • Scandlines hybrid ferry Berlin and Copenhagen with rotor sail_7
    Scandlines hybrid ferry Berlin and Copenhagen with rotor sail_7
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5464 x 3070, 9,19 MB
    Download
  • Prins Richard/Puttgarden
    Prins Richard/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5337 x 3555, 11,3 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines bildet neuen Vorstand

    Scandlines bildet neuen Vorstand

    Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Eric Gregoire und Mikael Koch Jensen als CEO beziehungsweise CFO bei Scandlines antreten werden. Michael Guldmann Petersen wird weiterhin als COO tätig sein. Gemeinsam werden alle drei den Vorstand von Scandlines bilden.

  • Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

    Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

    Bei einer Preisverleihung in Kopenhagen am 17. Januar 2024 wurde Scandlines mit dem National Energy Globe Award ausgezeichnet. Mit einer einfachen und zugleich effizienten Umweltmaßnahme optimierte Scandlines die Fähren auf der Rostock-Gedser-Route für das aktuelle Betriebsprofil und senkte damit den Gesamtenergieverbrauch der Fähren um 6 Prozent, während bei der Antriebsenergie ganze 11 Prozent e

  • Scandlines stellt neuen Leiter des Frachtvertriebs ein

    Scandlines stellt neuen Leiter des Frachtvertriebs ein

    Vice President Freight Sales Gerald Lefold übergibt zum 01. Februar 2024 die Verantwortung für Scandlines’ Frachtvertrieb an Peter Leschly, der über umfassende Erfahrungen in verschiedenen Branchen verfügt und für einige der größten dänischen IT- und Transportunternehmen gearbeitet hat.

  • Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    In den letzten Jahren hat Scandlines seine Position als grüner Vorreiter gefestigt: Eine Vielzahl von Initiativen, die Investition in eine neue, Zero Direct Emissions-Frachtfähre und die Zielsetzung, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen sind konkrete Bausteine für die Verwirklichung der Scandlines-Vision von null direkten Emissionen bis 2040. Nun elektrifiziert die Reederei