Scandlines beobachtet Positivtrend
Die Reederei Scandlines blickt auf eine positive Entwicklung des Verkehrsaufkommens 2014 zurück; dieser Positivtrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2015 fort.
Die Reederei Scandlines blickt auf eine positive Entwicklung des Verkehrsaufkommens 2014 zurück; dieser Positivtrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2015 fort.
Zeugnisübergabe auf hoher See – in diesen besonderen Genuss kamen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Scandlines Deutschland GmbH aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der Scandlines Deutschland GmbH in der Personalentwicklung gewürdigt. Die Akademie wolle mit dieser Initiative die Leuchttürme der Weiterbildung im Land herausstellen, sagte Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.
Ab Donnerstag, dem 02. Juli 2015, um 08:15 Uhr werden die Fähren auf der Scandlines-Route Puttgarden-Rødby wieder im 30-Minuten-Takt verkehren.
Wenn 300.000 Menschen unter freiem Himmel und in den Clubs von Kopenhagen ausgelassen feiern, dann ist „Distortion“. Das größte Straßenfestival der dänischen Hauptstadt lädt vom 03.-07. Juni ein zu Musik, Tanz- und Kunstperformances auf Open-Air-Bühnen, in Lagerhäusern und Zirkuszelten und in den angesagten Clubs der Stadt.
2014 war ein erfolgreiches Jahr für Scandlines. Besonders im Frachtverkehr konnte die Reederei ein signifikantes Wachstum verzeichnen. So erreichte Scandlines im vergangenen Jahr eine Steigerung der beförderten Frachteinheiten um 5,5 Prozent auf insgesamt 700.000. Allein auf der Route Puttgarden–Rødby beförderte Scandlines 2014 400.000 Frachteinheiten.
Die beiden neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ liegen nun wieder am Kai der dänischen Werft FAYARD auf Fünen. Vorangegangen war eine ereignisreiche Zeit, in der beide Schiffe eine Verwandlung durchlaufen haben, um schließlich zwei moderne Passagierfähren zu werden.
Scandlines meldet für 2014 gute Zahlen. Das Unternehmen konnte seine Wettbewerbsposition durch bedeutende Investitionen in neue Fähren und die Umsetzung einer Reihe wichtiger strategischer Ziele in den Bereichen Kundenservice und Umweltinitiativen stärken. Für 2015 erwartet Scandlines beim Umsatz sowie beim Nettoergebnis weiteres Wachstum.
Landespolitiker informieren sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.
Scandlines hat die Fähre „Mercandia VIII” eingesetzt, um die Kapazität in den kommenden Monaten zu erhöhen, während sich die Passagierfähre „Prinsesse Benedikte” in der Werft befindet.
Der Jahresbericht für 2013 wurde am 03. April 2014 im Rahmen der Hauptversammlung von Scandlines verabschiedet. Die deutsch-dänische Reederei blickt auf ein Jahr mit solider Wirtschaftsleistung zurück.