Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum

  • Livemusik & maritimes Erlebnis: Neues Fährschiff „Berlin“ bringt Rock & Pop-Fans zum Roskilde Festival nach Dänemark

    Das neue Fährschiff „Berlin“ wird Ende Juni zum Festivalplatz auf hoher See. Ein Großteil der über 115.000 Musikfans, die vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2016 das seit 1971 stattfindende Roskilde Festival vor den Toren der gleichnamigen Stadt auf der dänischen Insel Seeland besuchen, werden mit den Scandlines-Fähren über die Strecken Rostock-Gedser sowie Puttgarden-Rødby nach Dänemark anreisen.

  • Premiere der neuen Hybridfähre „Berlin“: Scandlines spendiert über 9.000 Jungfernfahrt-Fußgängertickets für nur 1 EUR

    Das neue Fährschiff „Berlin“ der Reederei Scandlines nimmt den Regelbetrieb auf der Route Rostock-Gedser auf. Vom 30. Mai 2016 bis zum 22. Juni 2016 bietet die Reederei daher allen Rostockern und anderen Interessenten über 9.000 Jungfernfahrt-Tickets für Fußgänger zum Sonderpreis von 1 EUR pro Person an, um die „Berlin“ hautnah erleben und entdecken zu können.

  • Scandlines’ neue Hybridfähre in Betrieb

    Am Montag, dem 23. Mai 2016 wird Scandlines’ neue Hybridfähre „Berlin“ zum ersten Mal Passagiere an Bord mitnehmen, wenn sie um 06:00 Uhr von Rostock nach Gedser abfährt.

  • Scandlines Smart-Camping-Ticket: Nachts günstiger zum Campingurlaub nach Skandinavien

    Nachts reisen und Geld sparen: Für die Nachtabfahrten auf den Fährrouten Puttgarden–Rødby und Rostock–Gedser bietet die Reederei Scandlines seit dem 2. Mai ein Smart-Camping-Ticket zum vergünstigten Preis an. Das Smart-Camping-Ticket ist seit dem 2. Mai und bis zum 11. September 2016 auf allen Abfahrten zwischen 21:30 Uhr und 04:30 Uhr buchbar.

  • Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre für die Strecke Rostock-Gedser hat am Mittwoch, dem 20. April 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Das Schiff soll am 3. Mai 2016 auf den Namen „Berlin“ getauft werden.

  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ neue Fähre „Berlin” wurde in der dänischen Werft FAYARD auf eine strenge Diät gesetzt. Die soeben abgeschlossene Leerzustandsbesichtigung zeigt, dass das Gewicht des Schiffes um 1.100 Tonnen reduziert werden konnte.

  • Auslaufen der „Berlin“ verschoben

    Die Fertigstellung der neuen Scandlines-Fähre „Berlin“ in der dänischen Werft FAYARD befindet sich in der Endphase. Die Fähre soll auf der Strecke Rostock-Gedser eingesetzt werden. Das sehr umfassende Testprogramm zieht sich jedoch leider hinaus.

  • Ein Whisky, der mehr wert ist als Ihr Auto

    Einer der besten und teuersten Whiskys der Welt wird jetzt im Scandlines BorderShop Puttgarden, der eines der größten Whisky-Sortimente weltweit sein Eigen nennt, angeboten. Hier ist nun einer der teuersten Single Malt Whiskys, The Balvenie 50 Y.O., zum stolzen Preis von 33.555 EUR erhältlich.

  • Anhörungen zur festen Fehmarnbeltquerung erreichen entscheidende Phase

    Ab Montag, dem 9. November 2015, werden in Kiel die von Naturschutzverbänden sowie zahlreichen Privatpersonen und Organisationen vorgebrachten Einwendungen zu den aktuellen Planunterlagen erörtert. Auch Scandlines hat bereits im Juli 2014 umfangreiche Einwände und Analysen gegen die vorliegenden Pläne an die Planfeststellungsbehörde übermittelt.

  • Scandlines’ umweltfreundliche Initiativen werden auch auf der Linie Rostock-Gedser gefördert

    Das Gesamtprojekt, das neben der Installation von Scrubbern und Hybrid-Antriebssystemen auf den beiden neuen Fähren der Strecke Rostock-Gedser auch die Errichtung der für den reibungslosen Betrieb der Scrubber notwendigen Versorgungsinfrastruktur in Rostock sowie der entsprechenden Entsorgungsinfrastruktur in Gedser beinhaltet, soll mit EU-Fördermitteln von bis zu 6,3 Mio. EUR unterstützt werden.

  • Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines hat im ersten Halbjahr 2015 positive Tendenzen bei den Verkehrszahlen insbesondere auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnet. Aus diesem Grund wird die künftige Verkehrsentwicklung mit weiteren Investitionen in die Überfahrt abgesichert.

Mehr anzeigen