Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Erster Scandlines-Rohbau in P+S Werft Stralsund zusammengesetzt

    Bereits im Mai 2012 werden die beiden Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“, die derzeit auf der Stralsunder P+S Werft gebaut werden, in Dienst gestellt. Daher laufen die Bauarbeiten in der Werft auf Hochtouren. Das erste der beiden Neubauten hat schon den letzten großen Akt der Schiffskörpermontage hinter sich.

  • Sportliche Ritter, geschickte Handwerker, lebendiges Mittelalter

    Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler mitten hinein in den nordischen Alltag und Trubel des 14. Jahrhunderts
    Das Stadtleben am Ende des 14. Jahrhunderts war einfach und rau. In den Wirtshäusern wurde kräftig gebechert, auf dem Turnierplatz ließen es die Ritter richtig krachen und wer sündigte, landete am Pranger. Die Faszination des Mittelalters mit seinen Gauk

  • Startschuss für den Hafenausbau in Gedser

    Reederei Scandlines setzt ersten Spatenstich für umfassende Ausbaumaßnahmen im Hafen von Gedser / Anpassung der Hafenanlage für die Schiffneubauten „Berlin” und „Copenhagen”

  • Sichere Transportwege mit Scandlines

    Neben dem Passagierverkehr ist Scandlines für die verladende Wirtschaft und für Speditionen seit vielen Jahrzehnten zuverlässiger Transportpartner im Ostseeraum. Zum Portfolio zählt auch der Transport von Gefahrgut.

  • Scandlines eröffnet BorderShop in Rostock

    Am 31.05. eröffnete die Reederei Scandlines einen BorderShop im Rostocker Hafen. Das Shoppingareal umfasst rund 1.200 Quadratmeter und ist Teil der Investitionsmaßnahmen für die Fährverbindung Rostock–Gedser.

  • ScanWash – saubere Sache im Überseehafen

    Nach Abschluss aller Formalitäten wurde am 17. Mai 2011 die ScanWash-Anlage, zentral gelegen im Rostocker Überseehafen, offiziell eingeweiht. Die Teilnahme der Berufsfeuerwehr des Überseehafens setzte dabei farbliche Akzente und bewies gleichzeitig, dass die neue Anlage auch bei empfindlichen Kunden wie Großtanklöschfahrzeugen effektive Waschleistung erbringt.

  • Baltikumverkehr boomt: Scandlines chartert neues Schiff für Travemünde-Liepaja-Ventspils

    Scandlines verzeichnet für 2010/2011 ein markantes Wachstum im Frachttransport ins Baltikum. Die steigende Nachfrage bedient die Reederei nun mit dem Einsatz eines weiteren neuen Schiffes. Ab Ende Mai 2011 verkehrt die gecharterte RO/PAX-Fähre M/V Watling Street gemeinsam mit der M/V Urd mit vier Abfahrten pro Woche auf der Route Travemünde-Liepaja-Ventspils.

  • Notschleppübung auf Rostock Reede: Havariekommando und Scandlines ziehen positives Fazit

    „Die Schleppverbindungen konnten schnell und professionell hergestellt werden. Wir sind mit dem Übungsverlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden“, urteilt der Einsatzleiter vor Ort (OSC) des Havariekommandos, Michael Akkermann. Das Havariekommando und die Reederei Scandlines haben heute eine Notschleppübung auf der Rostocker Reede durchgeführt.

  • Pures Ostervergnügen an Bord von Scandlines

    Für die perfekte Alternative zum Ostereinerlei sorgt das Osterbüfett-Ticket von Scandlines, gültig von Gründonnerstag bis Ostermontag (21.- 25.04.2011). Es bietet Familie und Freunden eine schöne Zeit auf See und ein leckeres Festessen mit internationalen Spezialitäten.

  • Scandlines Jahresbericht 2010

    Positives Nettoergebnis durch Wachstum im Frachtbereich und effizientere Organisation Scandlines ist wieder auf Wachstumskurs. Für das Geschäftsjahr 2010 verzeichnet die im Ostseeraum beheimatete Reederei ein gutes Gesamtergebnis. Die positive Entwicklung basiert vor allem auf dem Wachstum im Frachttransport sowie auf einer schlankeren Unternehmensstruktur.

Mehr anzeigen