Scandlines und Corvus Energy gewinnen Ship Efficiency Award
Erstes Schiff der weltweit größten Hybridfähren-Flotte gewinnt Preis für Energieeffizienz
Erstes Schiff der weltweit größten Hybridfähren-Flotte gewinnt Preis für Energieeffizienz
Im Fährhafen von Puttgarden informiert ab sofort ein Scandlines Info Point über nachhaltige negative Auswirkungen einer festen Fehmarnbeltquerung auf Umwelt, Wirtschaft, Tourismus und Arbeitswelt in der Region Fehmarn und auf die Verkehrsströme der Ostseehäfen.
Die beiden Schiffskörper, die Scandlines im März 2014 erwarb, sind jetzt in der Werft der FAYARD A/S eingetroffen. Die dänische Werft wird die Fertigstellung der beiden Passagierfähren für den Einsatz auf der Route Rostock-Gedser im Jahr 2015 verantworten.
Scandlines und die im dänischen Munkebo gelegene Werft FAYARD A/S haben für die Fertigstellung der beiden Schiffe, die Scandlines im März 2014 erwarb, einen Vertrag unterzeichnet. Die Reederei geht davon aus, beide Schiffe im Jahr 2015 auf der Route Rostock–Gedser in Dienst zu stellen.
Die Europäische Kommission hat Scandlines‘ Projekt „Nachhaltige Verkehrsmaschinen – die umweltfreundliche Verbindung zwischen Skandinavien und Kontinentaleuropa“ ausgewählt, um es im Rahmen des TEN-V-Programms ‚Motorways of the Sea‘ mit 2,3 Millionen Euro zu unterstützen.
• Umfangreiche Analyse und Beschwerden gegen die vorliegende Planung eingereicht • Die Errichtung eines Absenktunnels unter dem Fehmarnbelt wird nachhaltigen negativen Einfluss auf Umweltschutzgebiete und die Region haben
Scandlines wurde vom Internationalen Magazin „Electric & Hybrid Marine Technology International“ mit einem Award ausgezeichnet. Der ‚Engineer of the Year Award 2014‘ ging an Senior LTO Carsten Johansen für seine Arbeit an Bord der „Prinsesse Benedikte“. Nominiert waren neben ihm 13 weitere Kandidaten.
Im Rahmen der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die in diesem Jahr vom 09. bis zum 11. April 2014 an Bord der Fähre „Romantika“ von der Tallink Silja-Reederei stattfand, wurde Scandlines als Anerkennung für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum Hybrid-Antriebsystem mit einem Shippax Award ausgezeichnet.
Scandlines sowie die Hamburger Werft Blohm + Voss unterzeichneten eine Absichtserklärung (Letter of Intent) für die Fertigstellung der beiden Schiffe, die Scandlines im März 2014 erwarb. Scandlines erwartet, beide Schiffe für die Route Rostock–Gedser vor der Saison 2015 in Dienst zu stellen.
Wer die Liebsten zu Ostern mit einer spontanen Skandinavienreise überraschen möchte, sichert sich jetzt eines von 4.000 günstigen Ostertickets der Reederei Scandlines. Bis zum 30.04.2014 kostet das einfache Fährticket auf ausgewählten Abfahrten der Route Rostock–Gedser für einen Pkw bis 6 Meter inklusive 9 Personen nur 54,- Euro.
Der „World Happiness Report“ der UN bestätigt: In Dänemark leben die glücklichsten Menschen der Welt. Mit wem ließe sich also besser der Eurovision Song Contest feiern, als mit unseren Nachbarn im Norden?
Ob Süden, Westen, Osten oder Norden: Es hängt vom Urlaubsziel in Schweden ab, welche Routen für Pkw-Reisende ab Deutschland die günstigste und schnellste ist. Damit Urlauber möglichst unkompliziert den geeignetsten Reiseweg buchen können, hat Scandlines ab der Saison 2014 jetzt neben dem so genannten „Schweden-Ticket“ auch ein „Öresund-Ticket“ im Portfolio.
Im Februar 2014 kehrte Gerald Lefold zu Scandlines zurück und übernimmt als Vice President Freight Sales die Nachfolge von Gerhard Blys, der kurz zuvor das Unternehmen verlassen hat.
Bis 2015 investiert Scandlines insgesamt mehr als 40 Millionen Euro in nachhaltige Technologien auf den Fährrouten Puttgarden–Rødby und Rostock–Gedser. Rund 14 Millionen Euro davon verwendet die Reederei im ersten Schritt für die Einführung eines Hybrid-Antriebssystems für die vier Fähren der Vogelfluglinie.
Am Mittwoch, dem 29. Januar 2014, folgten rund 60 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien der Einladung der Reederei Scandlines zum traditionellen Neujahrsempfang ins Felleshus der nordischen Botschaften in Berlin.
Wer nachts mit Scandlines auf der Route Rostock–Gedser in den Campingurlaub nach Skandinavien reist, spart jetzt in der Hochsaison bis zu 80,- Euro pro Überfahrt.
EU fördert Scandlines` innovatives Projekt, das sich durch die einzigartige Kombination aus Hybridtechnologie und Abgaswäschern auszeichnet, mit 6,4 Millionen Euro.
Den Weihnachtsurlaub einfach einmal spontan bis in das neue Jahr ausdehnen: Mit dem „Easy Return“ Ticket erfüllt Scandlines den Wunsch nach flexibler Urlaubsplanung und ermöglicht die Fährbuchung ohne feste Terminbindung für die Rückreise.
Prebook Catering: Jetzt einfach online Mahlzeiten an Bord vorbuchen / Neues Öresund- Ticket für Schwedenreisende kombiniert Fähre und Brücke
Helsingør und Helsingborg: Ein Städtetrip in die Öresundregion/Hin- und Rückreise mit dem Schwedenticket der Reederei Scandlines ab 160,- Euro