Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe

  • Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

    Steigende Mieten und das weiterhin niedrige Zinsniveau bestärken viele Familien im Vorhaben, ein Eigenheim zu bauen. Doch die wenigsten können das Traumhaus aus der eigenen Tasche finanzieren. Jetzt heißt es: mit spitzem Stift rechnen, Kreditangebote einholen und vergleichen.

  • Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

    Die Franchise-Gründung gilt als sicherer Weg in die Selbstständigkeit. Mit einem zuverlässigen Franchise-Geber hat man einen starken Partner an seiner Seite, der einem bei der Existenzgründung unterstützt. Doch ganz ohne Risiko ist auch das nicht! Welche Faktoren müssen bei der Gründung mit Franchise beachtet werden, damit der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gelingt?

  • Klinker oder Putz – welches ist die beste Fassade für mein Massivhaus?

    Die Fassade verleiht dem Massivhaus ein Gesicht. Dabei hat sie nicht nur eine optische Funktion, sondern schützt und dämmt zusätzlich das Eigenheim. Bei der Fassadengestaltung können Bauherren aus vielen Materialien und Farben auswählen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

  • Wenn der Gehweg vor dem Haus saniert wird – wer muss was bezahlen?

    Schön, wenn die Gemeinde den Bürgersteig vor dem Haus neu teert oder pflastert. Gar nicht schön, wenn dann eine Rechnung im fünfstelligen Bereich ins Haus flattert. Müssen die Hausbesitzer bzw. die Anwohner die Kosten übernehmen? Lesen Sie hier, was auf Sie zukommen kann, wenn Gehweg und Straße vor Ihrem Grundstück saniert werden.

  • Die Finanzierung einer Franchise-Gründung

    Rund 120.000 Unternehmer in Deutschland haben sich ihre Existenz als Partner eines Franchise-Systems aufgebaut. Dennoch ist auch bei der Gründung eines Franchise-Unternehmens die solide Finanzierung des Vorhabens eine wichtige Voraussetzung.

  • Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Steigende Materialkosten und Tariflöhne führen zu einer jährlichen Erhöhung der Baukosten. Zudem trägt der Bedarf nach Wohnraum zum Preisanstieg bei. Um sich trotzdem ein eigenes Massivhaus leisten zu können, entscheiden sich immer mehr Bauherren für einen Markenanbieter. Effizientere Prozesse und günstigere Einkaufskonditionen sind dabei nur zwei von vielen Vorteilen.

  • Kompakte Massivhäuser – eine Lösung für kleine Grundstücke und Baulücken

    Bauplätze sind derzeit begrenzt. Da kann es sein, dass das Baugrundstück mal kleiner oder schmaler ausfällt. Solche Grundstücke sind eine echte Herausforderung für Planer und Bauherren. Erfahrene Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus ermöglichen dank kompakter Massivhäuser trotzdem viel Wohnraum für die Familie.

  • Kein Grundstück? Kein Problem! – Planung des Eigenheims auch ohne Grundstück möglich

    Knapper Baugrund erschwert oft den Weg ins Eigenheim. Warum nicht erst das Haus planen und dann nach einem passenden Baugrundstück suchen? Was verrückt klingt, ist mit dem Massivhausanbieter Town & Country Haus möglich. Flexible Haustypen und eine Geld-zurück-Garantie machen den Hauskauf dabei risikolos und dennoch für Normalverdiener erschwinglich.

  • Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen

    Streit auf dem Bau – für viele unerfahrene Bauherren eine der größten Ängste. Meinungsverschiedenheiten mit den ausführenden Firmen ergeben sich aber vor allem dann, wenn die Bauherren in Eigenregie bauen und die Verantwortung für das Gelingen und die Baukosten tragen. Ein Massivhauspartner kann unterstützen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen und verhindern, dass es zu Streitigkeiten kommt.

  • 9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Terrasse und Balkon

    Ob nun für den Garten, die Terrasse oder den Balkon – ein Sonnenschutz ist in der Sommerzeit auf alle Fälle ein Must-Have fürs Eigenheim. Wir haben für Sie unsere 9 besten Sonnenschutz-Ideen zusammengefasst, mit denen sich der Sommer im eigenen Garten genießen lässt!

  • Das neue Doppelhaus Duett 125: Ein Massivhaus mit Charme und Charakter

    Modern, komfortabel und ausreichend Wohnraum für zwei Familien – so lässt sich das neue Doppelhaus Duett 125 beschreiben. Ein umfangreicher Hausbau-Schutzbrief, der einen Festpreis und eine 6-monatige Bauzeit garantiert, machen das Massivhaus zusätzlich attraktiv für Bauwillige.

  • Die größten Fallen beim Hausbau sicher umgehen

    Beim Bau eines Massivhauses können zahlreiche Fehler passieren, die nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld kosten. Hier hilft es Bauherren sich gründlich zu informieren, damit man beim Hausbau nicht in teure Fallen tappt.
    Der langersehnte Einzug in das eigene Traumhaus ist geschafft, die Familie ist glücklich, den Schritt ins Eigenheim gewagt zu haben. Doch schon nach kurzer Zeit treten Risse

  • Checkliste Hausbau: Was bei der Wahl des Bauunternehmens beachtet werden sollte!

    Die Auswahl an Baufirmen ist groß. Nicht allein der Haustyp und der Preis sind ausschlaggebend, sondern die gesamte Absicherung rund um den Hausbau. Mit dem richtigen Massivhaus-Partner können Familien ihr Eigenheim zu mietähnlichen Konditionen bauen und sich auch für den Notfall bis zu 20 Jahre nach dem Bau absichern. Die Checkliste hilft Bauherren den passende Baupartner zu wählen.

Mehr anzeigen