Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Statement des Präsidiums der Universität Vechta zum Angriff auf die Ukraine

    Das Präsidium der Universität Vechta ist zutiefst erschüttert über den Krieg in der Ukraine und den Angriff Russlands auf einen souveränen Staat. „Die Ereignisse sind fruchtbar für die Ukraine und bedrückend für Europa. Wir sind in großer Sorge um das Leben der dort lebenden Menschen und sind in Gedanken bei den Studierenden und Kolleg*innen unserer ukrainischen Partneruniversitäten.“ zeigt sich U

  • Neuer Professor für die Didaktik der Geographie: Leif Mönter

    Prof. Dr. Leif Mönter übernimmt ab März 2022 den Arbeitsbereich Didaktik der Geographie an der Universität Vechta. Zuvor forschte und lehrte er an der Universität Trier. Er verfügt er über eine umfangreiche Expertise sowohl im Bereich der fachgeographischen als auch der geographiedidaktischen Lehre, die unter anderem durch den Lehrpreis der Universität Trier 2018 untermauert wurde.

  • Gemeinsam auf nachhaltige Zukunft setzen | Regionale Wirtschaft, Landkreise und Universität Vechta unterzeichnen Kooperationsvertrag für Zusammenarbeit auf Augenhöhe

    Am 23. Februar 2022 fanden sich Vertreter*innen der regionalen Wirtschaft und Politik in der Universität Vechta ein, um einen Kooperationsvertrag zur Einrichtung eines Forschungsclusters „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung in ländlichen Räumen“ mit dem Präsidium der Hochschule zu unterzeichnen.

  • Hilfe für die Anwendung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen | Internationales Forschungsprojekt entwickelt SDGs-Akademie für Wirtschaft

    Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen sollen den Weg ebnen zu einer nachhaltigeren Arbeits- und Lebensweise. Wie genau sie umzusetzen sind, dafür gibt es allerdings keinen Plan. Deshalb haben sich Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft in dem internationalen Projekt „SDGs Labs – Making the SDGs our business“ zusammengeschlossen und in den vergangenen drei Jahre ein Konzept für

  • 30. Band des Jahrbuchs Politisches Denken veröffentlicht

    Seit 2019 ist die Redaktion des Jahrbuchs im Fach Politikwissenschaft an der Universität Vechta ansässig. Prof. Dr. Peter Nitschke und Dr. Martin Schwarz, die das Projekt maßgeblich verantworten, haben nun den 30. Band des Jahrbuchs „Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens“ veröffentlicht.

  • Student André Busker hält besten Vortrag bei internationaler Konferenz

    Die Teilnahme an internationalen Konferenzen gehört für Wissenschaftler*innen zum Berufsalltag – für Studierende ist eine solche oftmals etwas Besonders. Im Dezember hat André Busker – Masterstudierender im Fachbereich Soziale Arbeit – an der digitalen "International & Domestic Law”-Tagung (Jekaterinburg, Russland) teilgenommen.

  • Teilnehmende gesucht | Projekt zur Untersuchung und Förderung des Bewegungsverhaltens der Menschen im Oldenburger Münsterland

    Die Universität Vechta sucht 250 Erwachsene, die Interesse haben, Teil einer wissenschaftlichen Studie zu werden. Das Projekt „ActiVAtE_Prevention“ fokussiert dabei das Bewegungsverhalten von Personen mit und ohne Diabeteserkrankung. Dieses untersuchen die Wissenschaftler*innen sowie Ärztinnen um die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Andrea Teti und Prof.in Dr.in Iris Pahmeier.

  • „ViBeS“ | Erste Beiratssitzung des Projekts

    Erstmals ist nun der Beirat von „ViBeS – Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ digital zusammengekommen, um über den Start des Projekts und die anfänglichen Entwicklungen zu sprechen.

  • Studienstart | Bentheimer Eisenbahn während des NS-Regimes

    Bisher ist wenig bekannt darüber, welche Rolle die Bentheimer Eisenbahn (BE) während der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945 spielte. Nun haben die Universität Vechta und die Bentheimer Eisenbahn AG einen Kooperationsvertrag zur Erforschung der Funktion, Indienststellung und Verwicklung des Verkehrsbetriebs in der Zeit des Nationalsozialismus geschlossen.

  • Studierende entwickeln eine musikalisch umrahmte Kinderbuchpräsentation

    Teilnehmende eines Musikpädagogikseminars (Ltg. Prof. Dr. Kai Koch) im Master of Education von der Universität Vechta veranstalteten eine musikalisch umrahmte Präsentation des Kinderbuches „Ich bin anders als du“ des Carlsen-Verlags, geschrieben und illustriert von Constanze von Kitzing.

Mehr anzeigen