Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Soziale Arbeit | Masterstudierende der Uni Vechta präsentieren bei selbst organisierter Tagung Projekt-Ergebnisse

    Masterstudierenden des Fachs Soziale Arbeit haben an der Universität Vechta die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte während einer selbst organisierten Tagung vorgestellt. Dieses Jahr standen unter anderem Punitivität – der Wunsch, Normabweichungen hart zu sanktionieren –, alleinerziehende Eltern, materielle Kultur in der Sozialen Arbeit und weitere Themen im Mitteilpunkt.

  • Investitionen in die Zukunft | Alleinerziehende Sandra Kuba absolviert Ausbildung mit 43 Jahren an der Uni Vechta – Tochter Jasmin studiert auf Lehramt

    Nach Stationen in Hessen, Rheinlandpfalz, Nordrhein-Westfalen, New Mexico (USA) und Schweindorf in Niedersachsen ist Familie Kuba glücklich in Vechta gelandet. Sowohl Mutter als auch Tochter planen nun 2025 ihre Abschlüsse an der Universität Vechta in der Tasche zu haben: Jasmin Kuba ist 22 Jahre alt und studiert im 5. Bachelor-Semester Mathe und Katholische Theologie; Ziel ist der ...

  • Feierstunde | Universität Vechta vergibt 53 Landesstipendien

    53 Mal 500 Euro hat die Universität Vechta in Form von „Landesstipendien 2023“ vergeben. Die Förderungen werden jährlich vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Studierende mit guten Studienleistungen, die sich darüber hinaus auch gesellschaftlich engagieren, konnten sich für die Einmalförderung bewerben. Die Auswahlkommission berücksichtigte außerdem den persönlichen Werdegang und den ...

  • Ringvorlesung | Neue Blickwinkel für das Essen in der Schule

    Schulessen, Schulverpflegung, Nachhaltigkeit – Stichpunkte, die sich wie ein roter Faden durch die Vorträge in elf Veranstaltungen einer öffentlichen Ringvorlesung der Universität Vechta zum Thema „Nachhaltige Ernährungsbildung im Fokus von Schule und Gesellschaft“ zogen und Raum für Nachfragen und Diskussion boten, die im Mittelpunkt der Ausführungen der Vortragenden, die es aus ...

  • Müll macht Musik – das digitale Kinderkonzert „Dose Doris macht Urlaub“ | Studierende entwickeln musikalische Geschichte zum Mitmachen

    Das digitale Kinderkonzert „Dose Doris macht Urlaub“ des Fachs Musik an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg hat rund 80 Kinder und Erwachsenen, welche die kleine Dose bei ihrem Abenteuer begleiteten, begeistert. Dose Doris büchste aus dem tristen Alltag als Assistentin der Detektivin Klanghaft aus. Auf ihrer Reise lernte sie im Wald einen alten Eimer, am...

  • Vertrauen als Kitt unserer Gesellschaft | „vechtaer trust lecture no.6“

    Krieg, Flucht, Energie, Klima – viele Krisen treten aktuell gebündelt auf. Dass dabei unter anderem Vertrauen zum Zusammenhalten und Funktionieren von Gesellschaften beiträgt, ist eine der Quintessenzen der 6. „vechtaer trust lecture“. Doch sind Proteste durch unterschiedliche Gruppen Ausdruck von starkem Misstrauen in die Demokratie und die politischen Prozesse? Dass dies nicht der Fall sein ...

  • Herausfordernd aber erfüllend | Melda Tölle vereint Lehramtsstudium und Leistungssport

    „Erfolgreich Studieren“ und währenddessen den „Lebensunterhalt finanzieren“ sind zwei Themen, die den Alltag von Studierenden oftmals bestimmten. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel, wenn als dritte Dimension noch der „Leistungssport“ hinzukommt? Melda Tölle studiert an der Universität Vechta die Fächer Biologie und Sport auf Lehramt im 3. Semester. Darüber hinaus spielt sie in der zweiten ...

  • Nachruf | Prof. Dr. rer. nat. Rainer Ehrnsberger gestorben

    Herr Prof. Dr. rer. nat. Rainer Ehrnsberger ist Ende vergangenen Jahres im Alter von 78 Jahren gestorben. Ab 1982 war er Professor für „Biologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Zoologie)“ an der Universität Osnabrück, Standort Vechta, mehrfach Dekan des dortigen Fachbereiches 13 (Naturwissenschaften/Mathematik) und später – bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 – an der Universität Vechta tätig.

  • Neue Zertifizierungsmöglichkeit zur pädagogischen Fachkraft im Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“

    An der Universität Vechta kann nun das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ erworben werden. Dieses ermöglicht den Berufszugang als pädagogische Fachkraft zum Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“ – nach Absolvieren eines Assistenzjahres. Es gestattet Akademiker*innen in der praktischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellenprofilen ...

Mehr anzeigen