Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen – welche Impulse benötigt die berufliche Bildung in der Region?“ | Digital Transformation Day

    Zum „Digital Transformation Day“ haben die Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf Cloppenburg und der TrENDi Start-up Service der Universität Vechta eingeladen. „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen – welche Impulse benötigt die berufliche Bildung in der Region?“ war die Frage, welcher die rund 60 Gäste in der Aula der BBSaM bei Vorträgen und gegenseitigem Austausch nachgingen. ...

  • Vierzehnte Befragung der Absolvent*innen

    Die vierzehnte Befragung von Absolvent*innen der Universität Vechta ist in vollem Gange. Damit beteiligt sich die Hochschule erneut an einem bundesweiten Kooperationsprojekt, an dem mehr als 80 Hochschulen deutschlandweit teilnehmen.

  • Das 32. Trinationale Kolloquium

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Ensberg kamen in der ersten Dezemberwoche, vom DFJW gefördert, 45 Germanistik-Studenten aus Angers, Zielona Góra und Vechta im Kloster Frenswegen nahe Nordhorn zusammen (mit einem Tag in Amsterdam). Das 1394 von Augustiner-Chorherren gegründete Kloster mit spätgotischem Kreuzgang ist ein Ort, an dem sich in traditionsreicher Atmosphäre unter modernen...

  • Innovatives Lehrformat "Alumni-Dinner 2045" | Visionen entwickeln und Kompetenzen reflektieren

    Im Rahmen des innovativen Lernformats „Alumni-Dinner 2045 und der Weg dorthin“ begaben sich Studierende des Seminars „Lernformate zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mitgestalten“ und weitere Interessierte auf eine gedankliche Zeitreise ins Jahr 2045. In der Rolle von Alumni der Universität präsentierten sie, wie sie die im Studium erworbenen Kompetenzen für gemeinwohlorientierte ...

  • Neuer Rat des Graduiertenzentrums

    Nach einer längeren Phase der Neustrukturierung hat sich Ende Oktober der neue Rat des Graduiertenzentrums konstituiert. Das Gremium, das die inhaltlichen, strategischen und konzeptionellen Grundsätze des Graduiertenzentrums beschließt, setzt sich zusammen aus Dr.in Olga Siegmunt (Fakultät I), Prof.in Dr.in Meike Grüßing (Fakultät II) und Dr. Michael Braksiek (Fakultät II) ...

  • "MAPS" geht in die nächste Runde

    Das erfolgreiche Projekt zur Internationalisierung der Lehrerbildung wird unter neuem Namen und mit neuen Schwerpunkten weitergeführt. „DIALOGUE - Development of International Learning Opportunities for greater Understanding in Teacher Education” zielt darauf ab, das internationale Kooperationsnetzwerk zwischen Universitäten aus verschiedenen Teilen Europas ...

  • Herzlichen Glückwunsch!

    Am heutigen Tag gilt es diesen gebührend zu feiern. Um die bleibenden Erinnerungen immer auffrischen zu können, bieten wir Ihnen neben aktuellen News auch die Bilder aus der Fotobox zur direkten Ansicht an. Weitere Impressionen sind in den kommenden Tage in einer Bildergalerie auf den unten verlinken Alumni-Seiten zu finden.

Mehr anzeigen