Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Frau Dr. Lucia Licher geht in den Ruhestand

    Es sei dann wohl einer der längsten Aprilscherze geworden, von dem sie wisse, sagt Lucia Licher und lacht: Am 1. April 2000 startete die promovierte Literaturwissenschaftlerin ihre Tätigkeit in der germanistischen Fachdidaktik an der Universität Vechta. Ende September geht sie in den Ruhestand. Nun hat sie die entsprechende Urkunde von Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner erhalten

  • Tagung | Consulting Akademie Unternehmensethik 2022

    Vom 16.09. bis zum 18.09. tagte die Consulting Akademie Unternehmensethik zum Jahresthema "Stadt - Land -Nachhaltigkeit: Transformationsprozesse in Stadt und Land" an der Universität Vechta und bot fortgeschrittenen Studierenden, Doktorierenden und Young Professionals die Möglichkeit zum vertieften wissenschaftlichen Austausch mit der zukünftigen Entwicklung städtischer und ländlicher Räume. ...

  • Förderung | Universität Vechta weitet WLAN-Strukturen aus

    Die Universität Vechta beteiligt sich an dem Projekt „Eduroam off Campus“ des Verbunds „Hochschule.digital Niedersachen“. Nun fördert das Land Niedersachsen das Vorhaben mit insgesamt 10 Millionen Euro. Die Universität Vechta erhält anteilig 377.500 Euro. Ziel ist, technische Voraussetzungen für ein ortsunabhängiges und flexibles Studieren und Arbeiten an den Hochschulen zu schaffen und die ...

  • Das International Office der Universität Vechta sucht Gastfamilien für ukrainische Austauschstudierende

    Das International Office der Universität Vechta unterstützt internationale Austauschstudierende bei der Planung und Organisation ihres Aufenthalts in Vechta und sucht in diesem Kontext Gastfamilien für ukrainischen Gäste, die für ein bis drei Semester in Vechta studieren werden. Die Anreise der Studierenden erfolgt in der Regel ab dem 19.09.2022. Die Abreise wird (sofern der Aufenthalt nicht um...

  • Call for Participation | Tagung: "Die soziale Absicherung von Risiken bei selbständiger und hybrider Erwerbsarbeit"

    Der Arbeitskreis "Die Arbeit der Selbstständigen" der Sektion "Arbeits- und Industriesoziologie" der DGS, das Institut für Gerontologie (IfG) der Universität Vechta und das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) organisieren am 16. und 17. März 2023 an der Universität Vechta eine Tagung unter dem Titel "Die soziale Absicherung von Risiken bei selbständiger und hybrider Erwerbsarbeit".

  • Universität Vechta auf Spitzenplatz bei Einwerbung von Mitteln für internationale Mobilität mit außeruniversitären Partnern

    Die Universität Vechta hat sich auch 2022 wieder mit sehr großem Erfolg an der Beantragung von Mitteln aus dem Programm ERASMUS+ für Mobilität mit Partnerländern der Europäischen Union beteiligt. Für die „Leitaktion 1: Mobilität mit Partnerländern (KA 171)“ hat das International Office über 400.000 Euro eingeworben. Damit entfallen auf die Universität Vechta allein fast 20 % des für die ...

  • Science Shop | Wissenschaftsladen für Vechta und Cloppenburg feiert 10-jähriges Bestehen

    Nein, auch in einem Wissenschaftsladen gibt es Wissenschaft nicht aus dem Regal zu kaufen. Trotzdem ist sie hier erhältlich: Seit zehn Jahren bietet etwa der „Science Shop Vechta/Cloppenburg“ (SSCV) als einer von vielen Wissenschaftsläden weltweit Bürger*innen die Möglichkeit, sich an professioneller Forschung zu beteiligen. Damit trägt der Science Shop auch wesentlich zur Anerkennung von ...

  • Artist in Residence 2021 | Valentin Moritz liest aus „Vermessungen einer Liebe“

    „Genau hinschauen. Fragen. Und hinterfragen.“ – das hatte sich Valentin Moritz vorgenommen. So trat der „Artist in Residence“ 2021 während seines damaligen Aufenthalts in Vechta in Kontakt mit den Menschen vor Ort und erschloss sich die Gegend literarisch. Nun hat der Schriftsteller im Geest-Verlag die durch seinen Aufenthalt in Vechta inspirierte Erzählung „Götterboten“ – inklusive seiner ...

  • Professorin Dr. iur. Gabriele Nellissen geht in den Ruhestand

    1987 startete sie an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zwischenzeitlich auf eine Professorenstelle an der Institution berufen und nach deren Schließung im Jahr 2005 an die Hochschule und spätere Universität Vechta versetzt, geht Gabrielle Nellissen nun Ende September in den Ruhestand. Ihre Arbeit legt die Professorin für „Recht der Sozialen ...

  • IfG-Tagung 2022 | „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter“

    „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter“ hieß das Thema der diesjährigen Tagung des Instituts für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. Rund 70 Teilnehmende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen haben am 1. September dazu diskutiert. Namhafte Vertreter*innen der gerontologischen Wissenschaft, Nachwuchskräfte und Studierende bis hin zu Expert*innen aus der Praxis..

Mehr anzeigen