Pressemitteilung -
Lena Dürr in Levi weiter auf Erfolgskurs
Levi bleibt ein guter Boden für Lena Dürr. Beim Slalom am Samstag klassierte sich die Deutsche als Dritte zum fünften Mal im finnischen Weltcup-Ort am Podium. Platz vier und fünf gingen an Anna Swenn-Larsson und Camille Rast. Emma Aicher fixierte die beste Zeit im zweiten Lauf.
„Die Leistung von Lena Dürr war sehr gut. Der Auftritt der Damen mit den Plätzen drei, vier und fünf war generell perfekt, die Vorstellung von Emma Aicher im zweiten Durchgang mit bester Zeit genial“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Auch was die Herren betrifft, verlassen wir Levi positiv. Es war sehr viel Gutes dabei. Wir haben im ersten Lauf viel dazugelernt. Im zweiten Lauf haben wir bei Atle Lie McGrath etwas umgestellt und er ist einen sehr guten Lauf gefahren. Erfreulich war auch der Top-15-Platz von Benjamin Ritchie mit der hohen Startnummer 48. Das war ein richtig guter Schritt.“
„Der Start ist für mich das Allerwichtigste“
Lena Dürr, in der vergangenen Saison Zweite im Slalom-Weltcup, lag nach dem ersten Lauf auf Platz zwei. Mit elftbester Zeit in Durchgang zwei sicherte sie sich im ersten Saisonslalom den ersten Podestplatz in dieser Saison. Die 33-Jährige kann auf eine erfolgreiche Serie in Levi in den vergangenen vier Jahren zurückblicken: 2021 wurde sie zwei Mal Dritte, 2022 zwei Mal Vierte, 2023 Zweite und Dritte und in diesem Jahr Dritte. „Es macht mich glücklich, dass es wieder für einen Platz am Podium gereicht hat. Der Start ist für mich das Allerwichtigste. Ich schaue nicht zu weit voraus, es geht jetzt Schlag auf Schlag und am nächsten Wochenende schon weiter“, freute sich Lena Dürr.

Emma Aicher mit bester Zeit im zweiten Lauf
Mit Anna Swenn-Larsson aus Schweden auf Platz vier, Camille Rast aus der Schweiz auf Platz fünf und Emma Aicher aus Deutschland auf Platz neun landeten drei weitere HEAD Worldcup Rebels unter den Top Ten. Aicher fuhr mit bester Zeit im zweiten Lauf von Platz 22 noch unter die besten Zehn. Weltcup-Punkte gab es auch für Wendy Holdener aus der Schweiz als 16., die beiden Schwedinnen Cornelia Öhlund und Sara Hector als 17. und 19. sowie für Dzenifera Germane aus Lettland als 21.
Atle Lie McGrath auf Platz zwölf
Beim Herren-Slalom am Sonntag war der Norweger Atle Lie McGrath, der mit Platz drei beim Riesenslalom in Sölden in die Saison startete, als Zwölfter und mit sechstbester Zeit im zweiten Durchgang bester HEAD-Pilot. Hinter ihm durfte sich Benjamin Ritchie als 13. über sein bisher bestes Einzel-Weltcupergebnis freuen. Der US-Amerikaner überzeugte mit fünftbester Zeit im zweiten Lauf. Der Brite Dave Ryding klassierte sich bei seiner Premiere für HEAD mit fünfbester Zeit im ersten Lauf auf Rang 16, Albert Popov aus Bulgarien auf Rang 18.

Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.