Pressemitteilung -
Vierfach-Sieg im Slalom, Sieg & Platz drei im Riesenslalom
Sensationelles Wochenende für die HEAD Worldcup Rebels in Killington. Am Sonntag feierte HEAD im Slalom mit Camille Rast, Wendy Holdener, Anna Swenn-Larsson und Lena Dürr einen Vierfach-Sieg. Camille Rast durfte dabei über ihren ersten Weltcup-Sieg jubeln. Beim Riesenslalom am Samstag gelang Sara Hector der erste Sieg in dieser Saison. Platz drei ging an die fulminante Camille Rast.
„Das ist für uns eine Premiere, einen Vierfach-Sieg im Slalom hatten wir noch nie. Es ist wirklich sensationell“, analysierte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Die Entwicklung beim Material geht immer weiter. Wir haben jetzt eine sehr stabile Situation. Stefan Kappaurer, der bei uns für die Damen zuständig ist, macht einen großartigen Job. Wir hatten unterschiedliche Setups am Hang. Das komplette Paket vom Ski bis zur Bindung hat in Killington perfekt funktioniert. Ich habe mich beim Riesenslalom sehr für Sara Hector gefreut. Sie war sehr unsicher, die Woche vor Sölden war nicht einfach. Die letzten Tage vor Killington hat es im Training dann sehr gut ausgesehen. Dass sie es dann im Rennen so umsetzen kann, war wirklich sehr erfreulich. Camille Rast hat nach ihrer Rückkehr zu HEAD wieder Vertrauen in das Material gefunden. Das war schon im vergangenen Jahr zu erkennen. Jetzt ist sie voller Selbstvertrauen und dann geht es wie man sieht einfach dahin.“
„Alle haben einen super Job gemacht“
Camille Rast krönte einen großartigen Saisonstart mit den Plätzen fünf, drei und drei am Sonntag im Slalom mit ihrem ersten vollen Weltcup-Triumph. Nach dem ersten Durchgang lag die Schweizerin auf Platz drei, mit drittbester Zeit im zweiten Lauf fuhr sie zum Sieg. „Das ist unglaublich. Ich habe nicht erwartet, dass es so schnell geht. Ich bin richtig zufrieden“, freute sich die 25-Jährige im Ziel. „Alles was ich im Sommer gemacht habe, kommt jetzt heraus. Ich bin weniger mit dem Fahrrad gefahren, habe den Fokus mehr auf die Kondition gelegt, alles passt. Die Familie, die Coaches, das ganze Team haben einen super Job gemacht. Ich möchte jetzt noch Kleinigkeiten verbessern und freue mich riesig auf die nächsten Rennen.“

Wendy Holdener und Anna Swenn-Larsson teilten sich Platz zwei
Den zweiten Platz teilten sich Wendy Holdener aus der Schweiz und Anna Swenn-Larsson aus Schweden mit 57 Hundertstelsekunden Rückstand. Vor zwei Jahren standen die beiden als Siegerinnen in Killington ebenfalls gemeinsam am Podium. „Im ersten Lauf war ich weit hinten, das hat mich ziemlich genervt. Ich bin richtig happy, dass ich es so wenden konnte. Das Ziel war, dass ich immer vorne bleibe, mich gut im Schwung bewege. Das ist gut gelungen“, berichtete Wendy Holdener, die sich mit Bestzeit im zweiten Durchgang von Platz neun auf Platz zwei verbesserte. Große Freude auch bei Anna Swenn-Larsson: „Ich wollte ein Podium und dieser zweite Platz ist wirklich großartig.“ Den vollen Erfolg der HEAD Worldcup Rebels komplettierte die Halbzeit-Führende Lena Dürr aus Deutschland als Vierte. In den Punkterängen klassierten sich auch die Schwedin Sara Hector als Zwölfte, die Schweizerin Aline Höpli mit Startnummer 55 und ihren ersten Punkten als 15., die Deutsche Jessica Hilzinger als 23. und die Schwedin Cornelia Öhlund als 24.

Sechster Weltcup-Sieg für Sara Hector
Beim Auftakt-Riesenslalom in Sölden musste sich Sara Hector noch mit Platz 15 zufriedengeben. Bereits beim zweiten Riesenslalom in dieser Saison kehrte die 32-Jährige wieder zur alten Stärke zurück. Mit zweitbester Zeit im ersten Durchgang und Laufbestzeit in Durchgang zwei gelang Sara Hector am Samstag ihr erster Saisonsieg. Für die Schwedin war es der sechste Weltcup-Sieg, der sechste im Riesenslalom. Zuletzt stand sie in Jasna im Jänner 2024 ganz oben am Podium. „Es ist unglaublich, ich kann es gar nicht richtig fassen, dass es jetzt so schnell umgedreht hat in dieser Saison“, jubelte Sara Hector. „In Sölden war es nicht gut, auch im Kopf und beim Skifahren nicht. Ich hatte ein sehr gutes Training in Gurgl. Und wir hatten eine richtig gute Stimmung im Team. Solche Sachen helfen sehr viel, wenn man miteinander Spaß hat. Ich genieße das!“.

Erstes Riesenslalom-Podium für Camille Rast
In Topform präsentierte sich bereits am Samstag Camille Rast. Die Schweizerin holte mit Platz drei ihr erstes Podium in dieser Disziplin. Vor einer Woche fixierte die 25-Jährige beim Slalom in Gurgl ihren ersten Einzel-Podestplatz im Weltcup. Im Riesenslalom war Platz sieben in Lienz 2021 ihr bisher bestes Resultat. „Ich bin wirklich zufrieden, die Bedingungen heute Morgen waren mit so viel Schnee nicht so einfach. Sie haben auf der Rennstrecke einen super Job gemacht. Ich habe meine Chance genutzt, es hat gut funktioniert“, sagte Camille Rast. Weltcup-Punkte gab es auch für die beiden Schweizerinnen Wendy Holdener und Lara Gut-Behrami als Zwölfte und 13., für die Schwedin Estelle Alphand mit Startnummer 52 als 15., für die Deutsche Emma Aicher als 19. und für die Italienerin Ilaria Ghisalberti als 21.

Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.