Pressemitteilung -
Camille Rast mit erstem Weltcup-Podium
Beim ersten Weltcup-Rennen der Damen in Gurgl konnte Camille Rast ebenfalls über eine Premiere jubeln: Die 25-jährige Schweizerin wurde am Samstag im Slalom Dritte und holte damit ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Bisher schienen drei vierte Plätze im Slalom als ihre besten Weltcup-Ergebnisse auf. Beim Herren-Slalom am Sonntag in Gurgl ging Platz drei mit Atle Lie McGrath auch an einen HEAD Worldcup Rebel.
„Ich bin mit den Rennen in Gurgl sehr zufrieden. Bei den Damen war es wieder ein super Resultat – das erste Podium von Camille Rast, die anderen Mädels auch mit sehr guten Ergebnissen“, analysierte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Bei den Herren hatten wir zehn Athleten am Start und acht von ihnen erreichten den zweiten Durchgang. Das zeigt, dass das Material gut ist und wir gut aufgestellt sind. Mit den Plätzen drei, sieben, elf und 14 kann man sehr zufrieden sein.“
„Muss einfach Vollgas Skifahren“
Nach dem ersten Lauf lag Camille Rast auf Rang fünf. Mit drittbester Zeit im zweiten Durchgang fuhr sie noch auf den dritten Gesamtrang vor. „Es war sehr spannend heute, ich war so nervös“, sagte Camille Rast im Ziel. „Bei dieser neuen Piste hat man nicht wirklich gewusst, was gut und was schlecht ist. Da muss man einfach Vollgas Skifahren, ich habe das probiert und habe es geschafft. Die Piste ist schon speziell, sehr steil, aber trotzdem kann man viel riskieren. Es ist so kalt, deshalb war es auch mit dem Material ein Thema, was wir nehmen sollen. Ich glaube, ich habe heute die richtigen Ski genommen.“

Wendy Holdener Zweite nach Durchgang eins
Mit Wendy Holdener aus der Schweiz als Vierter, Lena Dürr aus Deutschland als Fünfter und Sara Hector aus Schweden als Achter landeten insgesamt vier HEAD Worldcup Rebels unter den besten Acht. Wendy Holdener kommt nach ihrem Comeback nach ihrer Fraktur des Sprunggelenks immer besser in Fahrt. Nach dem ersten Durchgang nahm die 31-Jährige den zweiten Platz ein. Weltcup-Punkte sammelten auch die drei Schwedinnen Cornelia Öhlund, Anna Swenn-Larsson und Estelle Alphand als 14., 15. und 17., wobei Anna Swenn-Larsson im zweiten Lauf mit zweitbester Zeit glänzte.

Zweites Saison-Podium für Atle Lie McGrath
Am Sonntag bestätigte Atle Lie McGrath im Slalom erneut seine Topform. Der Norweger, nach Lauf eins Zweiter, beendete das Rennen als Dritter und feierte damit sein zweites Podium in dieser Saison. Zum Auftakt gelang dem 24-Jährigen beim Riesenslalom in Sölden ebenfalls Rang drei. „Es war ein guter Tag. Es war schwierig und ich hatte in beiden Läufen kein gutes Gefühl. Ich bin sehr zufrieden, es ist ein gutes Slalom-Ergebnis. Schade, dass ich so wie in Sölden wieder um eine Hundertstel den zweiten Platz verpasst habe. Jetzt freue ich mich auf den Super-G“, betonte Atle Lie McGrath.

Weitere sieben Rebels in den Punkterängen
Der Brite Dave Ryding fuhr auf den siebten Platz. Mit Armand Marchant aus Belgien als Elfter und Paco Rassat aus Frankreich mit Startnummer 44 als 14. landeten zwei weitere HEAD Worldcup Rebels in den Top 15. Weltcup-Punkte gab es auch für den Bulgaren Albert Popov als 18., den US-Amerikaner Benjamin Ritchie als 21., den Briten Laurie Taylor als 23. und den Italiener Tobias Kastlunger als 26.
Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.