Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Lena Dürr zwei Mal am Podium in Levi

Nach dem Auftakt-Sieg von Lara Gut-Behrami in Sölden setzten die HEAD Worldcup Rebels auch in Levi ihren Erfolgslauf fort. Lena Dürr fuhr bei den beiden Slaloms zwei Mal auf das Podest: am Samstag wurde die Deutsche Zweite, am Sonntag Dritte. Sara Hector hat sich mit den Plätzen fünf und vier jetzt auch im Slalom endgültig in der Elite etabliert. Die beiden Abfahrten der Herren in Zermatt/Cervinia wurden wetterbedingt abgesagt.

„Das war für uns jetzt auch ein super Start in die Slalom-Saison – sowohl Lena Dürr als auch Sara Hector sind zwei großartige Rennen gefahren. Die eine oder andere Läuferin hatte noch etwas zu kämpfen, aber das gibt es so überall“, sagt HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Die Platzierungen von Sara Hector zeigen, was sie im Slalom drauf hat. So konstant, wie sie sich präsentiert, geht es bei ihr vom Niveau jetzt Richtung Podium. Es hat mich auch sehr gefreut, dass Charlotte Lingg am Sonntag als 29. Weltcup-Punkte für Liechtenstein geholt hat.“

📷 GEPA pictures

„Diesen Schwung werde ich jetzt mitnehmen“

Lena Dürr ging am Samstag als Zweite nach Lauf eins in den zweiten Durchgang und behielt diese Platzierung auch im Endklassement. Am Sonntag gelang ihr als Vierte nach dem ersten Durchgang noch der Sprung auf das Podium. „Es war ein perfekter Start. Ich bin froh, dass ich mit zwei Podestplätzen aus Levi heimfahren kann. Es ist unglaublich, was in den letzten drei Jahren hier in Levi passiert ist. Diesen Schwung werde ich jetzt mitnehmen“, freute sich Lena Dürr im Ziel. Die 32-Jährige kann auf eine erfolgreiche Serie in Levi in den vergangenen drei Jahren zurückblicken: 2021 wurde sie zwei Mal Dritte, 2022 zwei Mal Vierte und in diesem Jahr Zweite und Dritte.

📷 GEPA pictures

Sara Hector erstmals in der Top-Gruppe

Sara Hector ging am Sonntag erstmals in der Top-Gruppe im Slalom an den Start. Mit Platz vier egalisierte die Schwedin ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis in dieser Disziplin, das sie beim Finale im März 2023 in Soldeu einfuhr. Bereits am Samstag hatte Sara Hector mit Platz fünf Grund zur Freude. Mit Maria Therese Tviberg aus Norwegen als Elfte und Wendy Holdener aus der Schweiz als Zwölfte landeten am Samstag zwei weitere HEAD Worldcup Rebels unter den Top 15. Am Sonntag fuhr Wendy Holdener als Achte in Ziel.

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • Lena_Duerr_Levi_11_11_2023
    Lena_Duerr_Levi_11_11_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,74 MB
  • Lena_Duerr_Levi_SL_12_11_2023
    Lena_Duerr_Levi_SL_12_11_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4510 x 3048, 3,18 MB
  • Sara_Hector_Levi_2023
    Sara_Hector_Levi_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3321 x 2259, 2,07 MB
  • Lena_Duerr_Levi_SL_podium_2023
    Lena_Duerr_Levi_SL_podium_2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 670 KB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami feiert Auftaktsieg in Sölden

    Perfekter Saisonstart für die HEAD Worldcup Rebels! Lara Gut-Behrami sicherte sich am Samstag beim Riesenslalom in Sölden den Sieg. Für die Schweizerin war es im ersten Rennen dieser Saison ihr 38. Weltcup-Sieg, der sechste im Riesenslalom und nach 2013 und 2016 der dritte volle Erfolg in Sölden. Der Herren-Riesenslalom am Sonntag musste im ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen werden.

  • HEAD Worldcup Rebels – als Nummer eins in die neue Saison!

    HEAD Worldcup Rebels – als Nummer eins in die neue Saison!

    Mit 13 WM-Einzel-Medaillen, 67 Podestpätzen und 8.750 Punkten im Brand Ranking der FIS starten die HEAD Worldcup Rebels als weltbestes Ski-Team in die neue Saison. Zum Auftakt stehen am 28. und 29. Oktober traditionell zwei Riesentorläufe in Sölden auf dem Programm.

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami kommt mit rotem Riesenslalom-Trikot nach Europa zurück

    Zwei Riesenslaloms der Damen standen am Wochenende im kanadischen Mont Tremblant auf dem Programm. Beim zweiten Rennen am Sonntag fuhr Lara Gut-Behrami als Zweite erneut auf das Podium. Am Samstag wurde die Schweizerin Fünfte. Mit 325 Punkten nach vier Rennen behält sie das rote Trikot im Riesenslalom.

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami im Riesenslalom weiter makellos

    Zweites Rennen, zweiter Sieg – Lara Gut Behrami ist im Riesenslalom in absoluter Topform. Die Schweizerin gewann nach ihrem Auftakterfolg in Sölden am Samstag jetzt auch den zweiten Saison-Riesenslalom in Killington. Beim Slalom am Sonntag gab es ebenfalls ein Podium für die HEAD Worldcup Rebels: Wendy Holdener feierte als Dritte ihren ersten Top-3-Platz in dieser Saison.

  • 📷 GEPA pictures

    Joan Verdu holt erstes Podium für Andorra

    Historisches Wochenende für Joan Verdu und für Andorra! Der 28-Jährige stand beim Riesenslalom am Samstag in Val d’Isere als Dritter erstmals in seiner Karriere im Weltcup am Podium. Es war aber nicht nur sein erster Podestplatz, sondern auch der erste in der Geschichte seines Landes.

  • 📷 GEPA pictures

    Vincent Kriechmayr Super-G-Sieger in Gröden

    In einem Hundertstelkrimi entschied Vincent Kriechmayr den Super-G am Freitag in Gröden für sich. Es war der 17. Weltcup-Sieg für den 32-jährigen Oberösterreicher, der achte im Super-G. Cornelia Hütter sicherte sich bei der Abfahrt in Val d'Isere am Samstag mit Rang drei ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison.