Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Joan Verdu holt erstes Podium für Andorra

Historisches Wochenende für Joan Verdu und für Andorra! Der 28-Jährige stand beim Riesenslalom am Samstag in Val d’Isere als Dritter erstmals in seiner Karriere im Weltcup am Podium. Es war aber nicht nur sein erster Podestplatz, sondern auch der erste in der Geschichte seines Landes. Podestplätze gab es für die HEAD Worldcup Rebels auch am Freitag beim Super-G in St. Moritz durch Cornelia Hütter und Lara Gut-Behrami.

„Das Resümee von diesem Wochenende fällt zweigeteilt aus. Der Herren-Riesenslalom war ein großartiges Rennen auf einem super Niveau. Das erste Podium durch Joan Verdu für Andorra war ein sehr emotionaler Moment. Die Comeback-Fahrten von Alexander Schmid und Atle Lie McGrath waren ebenfalls hervorragend. Das hätte ich davor sofort so unterschrieben“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Auch der fünfte Platz von Alexis Pinturault war sehr in Ordnung. Diese Leistungen bestätigen uns, dass wir materialmäßig in die richtige Richtung gegangen sind. Auch mit den Ergebnissen bei den Damen können wir sehr zufrieden sein. Cornelia Hütter war in der Abfahrt in Schlagdistanz zum Podium. Es war auch wieder ein Rennen, das etwas von den Umständen durch den Wind geprägt war. Die Situation mit den Verletzungen ist absolut krass. Wenn man gesehen hat, wie gut Nina Ortlieb im Training performt hat und wie gut ihre Vorbereitung war, dann ist so eine Verletzung beim Einfahren natürlich mehr als bitter. Wie ich sie kenne, war das aber nicht das Ende. Es wird ein weiterer Neustart sein. Dazu wünsche ich ihr und auch Elisabeth Reisinger alles Gute!“

„Das ist verrückt und kaum zu glauben“

Sensationell war der Auftritt von Joan Verdu beim Riesenslalom am Samstag in Val d‘Isere. Nach dem ersten Lauf lag der Andorraner auf dem fünften Platz, mit elfbester Zeit im zweiten Durchgang sicherte er sich sein erstes Weltcup-Podium. Die bisher besten Platzierungen des 28-Jährigen waren zwei zwölfte Plätze aus den beiden Riesenslaloms 2022 in Alta Badia. „Das ist verrückt und kaum zu glauben. Ich war einige Male verletzt und deshalb war es nicht einfach, auf dieses Level zu kommen. Ich habe einfach nur Vollgas gegeben“, freute sich Joan Verdu im Ziel.

📷 GEPA pictures

HEAD Worldcup Rebels mannschaftlich stark

Die HEAD Worldcup Rebels präsentierten sich bei diesem Rennen mannschaftlich stark. Alexis Pinturault aus Frankreich wurde Fünfter, Alexander Schmid aus Deutschland Neunter, Atle Lie McGrath aus Norwegen Zwölfter und Patrick Feurstein aus Österreich 16. Anton Grammel aus Deutschland sicherte sich mit Startnummer 64 als 23. ebenfalls Weltcup-Punkte.

Zwei HEAD-Pilotinnen beim Speedauftakt am Podium

Auch bei den Damen standen bei den ersten Speedrennen am Wochenende in St. Moritz zwei HEAD-Pilotinnen am Podium. Beim ersten Super-G am Freitag gab es einen zweiten und dritten Platz durch die Österreicherin Cornelia Hütter und die Schweizerin Lara Gut-Behrami. „Man muss fehlerlos sein, das hat Sofia geschafft. Aber ich bin trotzdem überrascht, dass ich Zweite bin. Das Hundertstelglück war ein bisschen auf meiner Seite“, sagte Cornelia Hütter. Und Lara Gut-Behrami analysierte: „Mit dem Timing hat es noch nicht so gepasst, deswegen bin ich mit der guten Platzierung zufrieden. Auch wenn noch nicht alles funktioniert hat.“

📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Fünf aus dem HEAD-Team unter den Top Ten

Mit Stephanie Venier aus Österreich als Sechster, Corinne Suter aus der Schweiz als Achter und Ragnhild Mowinckel aus Norwegen als Neunter landeten drei weitere HEAD Worldcup Rebels unter den besten Zehn. Weltcup-Punkte holten auch Laura Gauche aus Frankreich (12.), Ariane Rädler aus Österreich (15.), Laura Pirovano aus Italien (16.), Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen (18.), Delia Durrer aus der Schweiz (21.), Keely Cashman aus den USA (24.) und Elisabeth Reisinger aus Österreich (28.).

Cornelia Hütter verpasst zweites Podium nur knapp

Am Samstag stand die erste Abfahrt auf dem Programm. Cornelia Hütter verpasste dabei das Podium als Vierte um nur elf Hundertstelsekunden. Emma Aicher aus Deutschland gelang als Sechster ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis in dieser Disziplin. Weitere zehn HEAD Worldcup Rebels durften sich über Weltcup-Punkte freuen: Stephanie Venier (7.), Corinne Suter (11.), Lara Gut-Behrami (13.), Kajsa Vickhoff Lie (15.), Ariane Rädler (16.), Delia Durrer (19.), Laura Gauche (23.), Laura Pirovano (24.), Christine Scheyer aus Österreich (27.) und Ragnhild Mowinckel (29).

Schwere Verletzungen bei Nina Ortlieb und Elisabeth Reisinger

Großes Pech hatten am Wochenende Nina Ortlieb und Elisabeth Reisinger. Ortlieb zog sich beim Einfahren für den Super-G am Freitag einen Schien- und Wadenbeinbruch zu. Reisinger stürzte bei der Abfahrt und erlitt dabei einen Kreuzbandriss. Die beiden Rennen am Sonntag – ein Slalom bei den Herren und ein Super-G bei den Damen – mussten wetterbedingt abgesagt werden.

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • Joan_Verdu_Val_d_Isere_GS_Dec23
    Joan_Verdu_Val_d_Isere_GS_Dec23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4132 x 2755, 1,9 MB
  • Joan_Verdu_Val_d_Isere_GS_action_23
    Joan_Verdu_Val_d_Isere_GS_action_23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4242 x 2828, 1,04 MB
  • podium_St_Moritz_SuperG_Dec23
    podium_St_Moritz_SuperG_Dec23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,49 MB
  • Huetter_C_St_Moritz_SuperG_Dec23
    Huetter_C_St_Moritz_SuperG_Dec23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 5081, 3,89 MB
  • Gut-Behrami Lara_St_Moritz_SuperG_Dec23
    Gut-Behrami Lara_St_Moritz_SuperG_Dec23
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 5267, 3,85 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami kommt mit rotem Riesenslalom-Trikot nach Europa zurück

    Zwei Riesenslaloms der Damen standen am Wochenende im kanadischen Mont Tremblant auf dem Programm. Beim zweiten Rennen am Sonntag fuhr Lara Gut-Behrami als Zweite erneut auf das Podium. Am Samstag wurde die Schweizerin Fünfte. Mit 325 Punkten nach vier Rennen behält sie das rote Trikot im Riesenslalom.

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami im Riesenslalom weiter makellos

    Zweites Rennen, zweiter Sieg – Lara Gut Behrami ist im Riesenslalom in absoluter Topform. Die Schweizerin gewann nach ihrem Auftakterfolg in Sölden am Samstag jetzt auch den zweiten Saison-Riesenslalom in Killington. Beim Slalom am Sonntag gab es ebenfalls ein Podium für die HEAD Worldcup Rebels: Wendy Holdener feierte als Dritte ihren ersten Top-3-Platz in dieser Saison.

  • 📷 GEPA pictures

    Lena Dürr zwei Mal am Podium in Levi

    Nach dem Auftakt-Sieg von Lara Gut-Behrami in Sölden setzten die HEAD Worldcup Rebels auch in Levi ihren Erfolgslauf fort. Lena Dürr fuhr bei den beiden Slaloms zwei Mal auf das Podest: am Samstag wurde die Deutsche Zweite, am Sonntag Dritte. Sara Hector hat sich mit den Plätzen fünf und vier jetzt auch im Slalom endgültig in der Elite etabliert.

  • 📷 GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami feiert Auftaktsieg in Sölden

    Perfekter Saisonstart für die HEAD Worldcup Rebels! Lara Gut-Behrami sicherte sich am Samstag beim Riesenslalom in Sölden den Sieg. Für die Schweizerin war es im ersten Rennen dieser Saison ihr 38. Weltcup-Sieg, der sechste im Riesenslalom und nach 2013 und 2016 der dritte volle Erfolg in Sölden. Der Herren-Riesenslalom am Sonntag musste im ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen werden.

  • 📷 GEPA pictures

    Vincent Kriechmayr Super-G-Sieger in Gröden

    In einem Hundertstelkrimi entschied Vincent Kriechmayr den Super-G am Freitag in Gröden für sich. Es war der 17. Weltcup-Sieg für den 32-jährigen Oberösterreicher, der achte im Super-G. Cornelia Hütter sicherte sich bei der Abfahrt in Val d'Isere am Samstag mit Rang drei ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison.

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector zurück am Podium

    Nach vier vierten Plätzen gelang Sara Hector beim Riesenslalom in Lienz am Donnerstag mit Platz drei das erste Podium in dieser Saison. Zu ihrem dritten Podestplatz fuhr Lena Dürr beim Slalom In Lienz am Freitag als Zweite. Bei den Herren verpassten die HEAD Worldcup Rebels in Bormio die besten Drei in der Abfahrt und im Super-G nur knapp.

  • 📷 GEPA pictures

    A J Hurt mit Startnummer 38 zum ersten Weltcup-Podium

    Vier HEAD Worldcup Rebels beim Slalom am Sonntag in Kranjska Gora unter den besten Sechs! A J Hurt holte als Dritte mit Startnummer 38 ihr erstes Podium im Weltcup. Vor ihr klassierte sich Lena Dürr auf Platz zwei, hinter ihr Camille Rast auf dem vierten Platz. Sara Hector komplettierte als Sechste den großartigen Auftritt des HEAD-Teams.

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Saison-Podium für Kajsa Vickhoff Lie

    Mit Startnummer 16 fuhr Kajsa Vickhoff Lie am Sonntag beim Super-G in Val d’Isere auf Rang zwei. Es war der erste Podestplatz für die Norwegerin in dieser Saison. Mit diesem zweiten Platz egalisierte sie ihre bisher beste Super-G-Leistung. Top-Platzierungen gab es für die HEAD Worldcup Rebels auch bei den beiden Riesenslaloms in Alta Badia am Sonntag und Montag.