Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Pipeline for the Future: HyPipe One Receives Approval

    The government of Upper Bavaria has granted the transmission system operator bayernets approval for the HyPipe one hydrogen pipeline. The project is part of the national hydrogen core grid, which will benefit not only the chemical industry in the Burghausen area but also other regions in Bavaria, such as Ingolstadt. The aim is to enable the scale-up of a hydrogen economy in Bavaria and to connect

  • Pipeline für die Zukunft: HyPipe one erhält Genehmigung

    Die Regierung von Oberbayern hat dem Fernleitungsnetzbetreiber bayernets die Genehmigung für die Wasserstoff-Pipeline HyPipe one erteilt. Das projekt ist Teil des nationalen Wasserstoffkernnetzes, von dem in Bayern neben der chemischen Industrie im Raum Burghausen auch weitere Regionen wie Ingolstadt profitieren. Ziel ist es, den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Bayern zu ermöglichen und Im

  • Zittau Plant Combines Electrolyzer and Heat Pump

    Green hydrogen can make the German economy future-proof. In addition to imports, cost-effective domestic electrolyzers are needed that generate hydrogen from green electricity and economically utilize the byproducts oxygen and heat. The new "LA-SeVe" pilot plant in Zittau, where heat extraction from PEM electrolysis in conjunction with a heat pump is being tested for the first time, is pointing th

  • Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe

    Grüner Wasserstoff kann die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen. Neben Importen braucht es kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Den Weg dazu zeigt die neue Versuchsanlage »LA-SeVe« in Zittau, in der erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmep

  • Technology Demonstrator ‘H₂ Coach’: First Setra Coach Powered by Fuel Cell

    Daimler Buses is sending its first coach with hydrogen-based fuel cell drive on test drives. The Setra brand's ‘H₂ Coach’ technology demonstrator paves the way for the future of locally emission-free longer coach journeys, in addition to battery-electric coaches. Daimler Buses plans to have battery-electric coaches in its portfolio by the end of the decade, with fuel cell coaches then going into s

  • Technologieträger „H₂ Coach“: erster Setra Reisebus fährt mit Brennstoffzelle

    Daimler Buses schickt seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf Testfahrten. Der Technologieträger „H₂ Coach“ der Marke Setra ebnet den Weg zur Zukunft von lokal emissionsfreien längeren Busreisen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen. Daimler Buses plant bis zum Ende der Dekade batterieelektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben, Brennstoff

  • Gasunie Sets Milestone for Energy Transition and Security of Supply With Expansion of Achim into International Energy Hub

    Gasunie is investing heavily in the expansion of its Achim site in order to secure the energy supply in Germany and neighbouring countries from Niedersachsen and to drive forward the transformation to a hydrogen economy. In Achim, the course is being set for a sustainable and future-proof energy infrastructure.
    Niedersachsens Minister for Economic Affairs, Grant Hendrik Tonne, saw this for hims

  • Gasunie setzt mit Ausbau von Achim zum internationalen Energiedrehkreuz Meilenstein für Energiewende und Versorgungssicherheit

    Gasunie investiert massiv in den Ausbau des Standorts Achim, um von Niedersachsen aus die Energieversorgung in Deutschland und den Nachbarländern zu sichern und die Transformation zur Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. In Achim werden die Weichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieinfrastruktur gestellt.
    Davon konnte sich Anfang September der niedersächsische Wirtschaftsministe

  • SHS Group and Verso Energy Sign Groundbreaking Hydrogen Contract

    SHS, which holds significant stakes in the Saarland steel industry, and energy company Verso Energy have signed a long-term contract for the annual supply and purchase of at least 6.000 tonnes of hydrogen. With the conclusion of this Franco-German agreement, the ‘Power4Steel’ steel decarbonisation project has cleared another hurdle on the road to climate-friendly steel production. Verso Energy and

  • SHS-Gruppe und Verso Energy unterschreiben wegweisenden Wasserstoff-Vertrag

    Die SHS, in der wesentliche Beteiligungen an der saarländischen Stahlindustrie gebündelt sind, und das Energieunternehmen Verso Energy schließen einen langfristigen Vertrag über die jährliche Lieferung und Abnahme von mindestens 6.000 Tonnen Wasserstoff. Mit dem deutsch-französischen Vertragsabschluss nimmt das Stahl-Dekarbonisierungsprojekt „Power4Steel“ eine weitere Hürde auf dem Weg zur klimafr

  • HyLICAL Project Reaches Milestone: Sustainable Cooling Turns Hydrogen Into Liquid

    The EU project HyLICAL has reached an important milestone with the commissioning of Europe's first magnetocaloric pilot plant for hydrogen liquefaction. The demonstrator, developed by the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) and the start-up MAGNOTHERM, represents a breakthrough in the field of sustainable, energy-efficient magnetic cooling and paves the way for large-scale industrial appli

  • HyLICAL-Projekt erreicht Meilenstein: Nachhaltige Kühlung macht Wasserstoff flüssig

    Das EU-Projekt HyLICAL hat mit der Inbetriebnahme der ersten magnetokalorischen Pilotanlage Europas zur Wasserstoffverflüssigung einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und dem Start-up MAGNOTHERM entwickelte Demonstrator stellt einen Durchbruch im Bereich der nachhaltigen, energieeffizienten magnetischen Kühlung dar und ebnet den Weg für den großt

Mehr anzeigen