Direkt zum Inhalt springen
Roman Weidenfeller (BVB Legende), Guntram Pehlke (Vorstandsvorsitzender DSW21) und Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB) schicken die neue Partnerbahn auf die Strecke.
Roman Weidenfeller (BVB Legende), Guntram Pehlke (Vorstandsvorsitzender DSW21) und Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB) schicken die neue Partnerbahn auf die Strecke.

Pressemitteilung -

21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke

Dortmund anno 1990.

Flemming Povlsen wechselt von PSV Eindhoven zum BVB und trägt fortan verschiedene Rückennummern.
Die Firma DUEWAG liefert den Stadtbahnwagen vom Typ B6 mit der für alle Zeiten unveränderlichen Nummer 320-2 an DSW21 aus.

31 Jahre ist das jetzt her. Povlsen ist längst eine Dortmunder Legende. Und Wagen 320-2 irgendwie auch. Er rollt und rollt und rollt. Und der Lack ist auch nach drei Jahrzehnten keinesfalls ab, sondern –im Gegenteil – ganz frisch drauf. „Legendenbahn“ heißt das frisch renovierte und lackierte Fahrzeug mit seinen stolzen 37,5 Tonnen Eigengewicht jetzt hochoffiziell. Denn auf der Bahn, die ab sofort durch Dortmund rollen wird, sind die BVB-Legenden Wolfgang Paul, Michael Zorc, Nobby Dickel, Lars Ricken, Kalle Riedle, Sebastian Kehl, Patrick Owomoyela und Roman Weidenfeller zu sehen. Über ihnen thront die Textzeile „Wir folgen Dir, egal wohin es geht“ aus dem gleichfalls legendären Fangesang. Und natürlich zieren auch die Logos von BVB und der kommunalen Unternehmensfamilie 21 – seit diesem Jahr Nachhaltigkeits- und Markenpartner – das Fahrzeug.

Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21, und BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer schickten die Legendenbahn – neben der bekannten BVB-Bahn, die gerade ihr Zehnjähriges feierte, schon die zweite Stadtbahn in Schwarzgelb – am Mittwoch vom Betriebshof in Dorstfeld aus auf die Strecke. Gemeinsam mit Roman Weidenfeller, langjähriger Torwart und heute einer der Markenbotschafter von Borussia Dortmund.

Die Bahn steht (vor allem aber: fährt) und wirbt für die Fußballbegeisterung der Menschen in unserer Stadt und zugleich für die enge Verbindung von BVB und 21. Sichtbar vor allem an den Heimspieltagen, an denen ein großer Teil der Fans, bis zu 35.000 bei ausverkauftem SIGNAL IDUNA PARK, mit den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 anreist. Natürlich ist in der Pandemie alles anders, aber die Legenden-Bahn macht mobil für die Zukunft. Der Wagen mit der Nummer 320-2 hat in seinen legendären 31 Jahren schon etliche Millionen Kilometer abgespult und dabei eine Menge CO2 eingespart und. In Dorstfeld, wo das Fahrzeug jetzt liebevoll aufbereitet wurde, hat der Wagen stets die allerbeste Pflege erhalten, so dass er noch einige Jahre im Dortmunder Stadtbild unterwegs sein kann. Deshalb auch die aufwändige Lackierung, statt der sonst üblichen Folienbeklebung. Die Lackiererei von DSW21 hat selbstverständlich das Original-BVB-Gelb umgesetzt.

„Eine Stadtbahn ist immer noch eine ganz besondere Werbeform: Sozusagen ein Markenerlebnis zum Reinsetzen“, sagt Carsten Cramer. „In unserem ersten Partnerjahr von BVB und 21 ist dies ein markanter Meilenstein.“ Und Guntram Pehlke ergänzt: „Wir machen mit den legendären BVB-Spielern von gestern Lust auf ein erfolgreiches Morgen. Mit der Bahn, die mit 100 Prozent Ökostrom fährt, setzen wir gemeinsam mit dem BVB ein Zeichen für Nachhaltigkeit und für die Mobilitätswende.“

Und die Fans werden allemal Spaß haben, wenn sie mit der Legendenbahn durch die Stadt und vielleicht sogar am Spieltag zum Stadion fahren.

Themen

Kategorien

Regionen


21 – unser Markenjahr. Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Das Jahr geht, 21 bleibt. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Markenjahr-Botschafterin Sarah mit den DSW21-Vorständen Harald Kraus, Guntram Pehlke, Jörg Jacoby und Hubert Jung (von links).

    Auszeichnung für Refresh der Marke 21

    Für die Unternehmen der 21-Gruppe stand und steht 2021 ganz im Zeichen des Markenjahres. Mit zahlreichen Aktivitäten haben wir den Fokus unter Federführung von Thomas Steffen (ZU – Unternehmenskommunikation) darauf ausgerichtet, unsere Familienmarke inhaltlich neu aufzuladen. Das blieb nicht unbemerkt: Nachdem wir schon für die beiden im Carlsen-Verlag erschienenen Manga-Bände „Dortmund Dungeon Tr