Zahlen und Fakten über FPZ

Dokument -

Zahlen und Fakten über FPZ

Alle Zahlen und Fakten rund um das Unternehmen FPZ.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Unternehmensinformationen

Kategorien

  • fpz gmbh

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Rückenschmerz Studie: Muskelschwächen bleiben in der Arztpraxis oft unentdeckt

    „Ich habe Rücken“ sagte schon ein bekannter deutscher Komiker in einer seiner bekanntesten Rollen als schrullig-miefiger Lokalreporter. Wie ihm geht es vielen Deutschen. Traditionell werden Rückenschmerzen in Fachkreisen in spezifisch und unspezifisch unterteilt. Eine aktuelle FPZ Studie mahnt jedoch zu einer differenzierteren Betrachtung des unspezifischen Rückenschmerzes.

  • Neue FPZ Studie zur gerätegestützten Trainingstherapie: Gesamtkonzept für den Therapieerfolg wichtiger als die eingesetzten Geräte

    Das Ergebnis einer neuen Studie zur Wirksamkeit gerätegestützter Trainingstherapie überrascht selbst die Wissenschaftler des diese Studie herausgebenden Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH): Im Hinblick auf den Therapieerfolg spielt die Wahl der Trainingsgeräte nicht die entscheidende Rolle. Dagegen bestimmt das multifaktorielle Therapiekonzept den Therapieerfolg.

  • FPZ Interview mit Jürgen Hingsen

    Jürgen Hingsen ist ehemaliger deutscher Zehnkampf-Leichtathletiksportler und hält auch heute noch den Deutschen Rekord. Sein dritter Weltrekord, aufgestellt mit 8832 Punkten, ist bisher von keinem anderen deutschen Sportler erreicht worden. Im Interview spricht er über sein Leben, seine Sportlerkarriere und seine Zukunftspläne bzw. die Partnerschaft mit dem FPZ.

  • Rückengesundheit in Deutschland: FPZ holt Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen an Bord

    Prominente Unterstützung im Kampf gegen Rückenschmerz: Mit Jürgen Hingsen unterstützt ab sofort der erfolgreichste deutsche Zehnkämpfer das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ). Die gemeinsame Aufgabe: mehr Menschen von der FPZ Therapie begeistern. Dazu passt er als Botschafter perfekt, denn er trainiert selbst in einem der Rückenzentren und ist begeistert über seine Fortschritte.

  • Ernährungsseminar für Ärzte und Therapeuten mit Buchautor Dr. Gunter Frank - Köln erhält die „Lizenz zum Essen“

    Im Rahmen des FPZ Campus wird der vielzitierte Buchautor und Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank am 16.12.2017 am Rhein erwartet. Sein Seminar für Mediziner, Therapeuten und Angehörige des Gesundheitswesens trägt den Titel eines seiner Bücher: „Lizenz zum Essen“. Die Teilnehmer erfahren wissenschaftlich Wertvolles über den Zusammenhang von Stress, Ernährung und Gewicht.

  • Studie zu Rückenschmerzen: Massive Einsparungen möglich

    Krankenkassen dürfen aufatmen: Die Kosten für die Behandlung von Rückenschmerzpatienten lassen sich nachweislich senken. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue FPZ Studie, die auf das Nutzenpotential der FPZ Therapie für Krankenkassen eingeht. Sie klärt über die am meisten genutzten Maßnahmen auf und eruiert Einsparungen durch den Einsatz dieser Therapie gegen Rücken- und Nackenschmerz.

  • Neuer FPZ Partner im Interview: „Jeder zweite Rückenschmerzpatient kommt für die FPZ Therapie in Frage“

    Die FPZ Therapie gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Behandlungskonzepte bei Rücken- und Nackenschmerz in Deutschland. Kein Wunder, dass immer mehr Physiotherapeuten ihr Angebot durch die FPZ Therapie erweitern wollen, wie auch das Gesundheitszentrum Impulse Ettlingen. Der künftige FPZ Betriebsleiter, Dominic Mai, erzählt im Interview, warum sich das Team für FPZ entschieden hat.

  • Interview mit dem Betriebsarzt des WDR, Dr. med. Michael Neuber: Fehlzeiten senken durch die FPZ Therapie

    Der Westdeutsche Rundfunk ist eine Landesrundfunkanstalt für Hörfunk und Fernsehen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der WDR ist außerdem mit rund 4.700 Beschäftigten einer der Mitarbeiter-stärksten Sender Europas. Dr. med. Michael Neuber ist Betriebsarzt des WDR. Der Allgemeinmediziner und Arzt für Arbeitsmedizin lässt sich im Interview über die Schulter schauen, auch in Bezug auf die FPZ Therapie.

  • Rückenschmerz im Bundesländervergleich – neue FPZ Studie: Brandenburger und Berliner schlucken die meisten Medikamente

    Gemeinsam mit Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg schlucken die Berliner die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen. Dies besagt eine neue FPZ Studie, für die der Gesundheitsstatus der Teilnehmer an einer speziellen, analyse- und gerätegestützten Rückenschmerztherapie für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen untersucht wurde.

  • Zehn Jahre gemeinsam gegen den Rückenschmerz - Zusammenarbeit IKK classic und FPZ: Mehr als 10.000 Rückenschmerzgeplagte profitierten bereits von effektiver Therapie

    Seit 2007 kooperieren die Krankenkasse IKK classic und der Gesundheitsdienstleister FPZ im Rahmen der Besonderen Versorgung nach §140 a SGB V. Nun jährt sich die Zusammenarbeit zum 10. Mal. Anlass, Bilanz zu ziehen – und das bisher Erreichte lässt sich sehen: Insgesamt konnten seit Beginn der Kooperation 10.432 Versicherte der IKK classic die FPZ Therapie in Anspruch nehmen.

  • Studie: Wie gesund ist der deutsche Rücken im Bundesländervergleich?

    Den Gesundheitszustand deutscher Rückenschmerzpatienten zeigt jetzt eine neue FPZ Studie anhand der Kategorien Schmerzdauer, Schmerzintensität, Medikamenteneinnahme und AU-Tage. Eines der Ergebnisse vorweg: Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin schlucken die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen.

  • Interview mit Max Michels (Caspar) – Teil 2: "Der Patient erhält wichtiges Feedback direkt vom digitalen Therapeuten"

    Gemeinsam mit seinen Mitstreitern aus der Geschäftsleitung sowie einem hochmotivierten Team hat Maximilian Michels innerhalb kürzester Zeit eine digitale Rehaklinik aufgebaut. Was die Version 2.0 von Caspar Health für Ärzte, Kliniken und Therapeuten bedeutet, haben wir bereits im ersten Teil berichtet. Im zweiten Teil des Gesprächs beleuchten wir das System nun aus Sicht des Patienten.

  • FPZ Geschäftsführer Dr. Frank Schifferdecker-Hoch im Interview: „Datenschutzportal hilft Gesundheitseinrichtungen und Krankenkassen bei Umsetzung der EU-DSGVO"

    Die ab Mai 2018 in Kraft tretende EU-DSGVO sorgt aktuell für reichlich Unruhe innerhalb der Unternehmenslandschaft. Auch die Gesundheitsbranche steht vor kaum lösbaren Aufgaben. Doch mit dem Datenschutzportal der Tochterfirma FPZ Data Protection GmbH naht Hilfe. Im Interview berichtet FPZ Geschäftsführer Dr. Frank Schifferdecker-Hoch von Herausforderungen, Plänen und R eaktionen der Zielgruppe.

  • Dr. Gunter Frank zum Thema Ernährung und alte wie neue Diät-Mythen - Teil 1

    Dr. Gunter Frank polarisiert. Als vielzitierter Buchautor zum Thema Ernährung ist der Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren gern gesehener Gast in den Medien. Seine Vision: leidenschaftlicher und öffentlich wirksamer Kampf gegen pseudowissenschaftliche Ernährungsmeldungen und „alte wie neue Diät-Säue, die durchs Dorf getrieben werden“.

  • FPZ Interview mit Wende.punkt-Geschäftsführer Volker Beck: VIP-Auftaktveranstaltung für neue FPZ Rückenzentren

    Als erstes FPZ Rückenzentrum begrüßte der Wende.punkt in Meßstetten Zehnkampf-Legende und FPZ Markenbotschafter Jürgen Hingsen zu seinem brandneuen, interaktiven Vortrag Rücken Z-E-H-N-K-A-M-P-F. An diesem Tag wurde im Wende.punkt auch das dort neu integrierte FPZ Rückenzentrum eröffnet. Geschäftsführer Volker Beck berichtet von seinen Eindrücken des Tages und der Zusammenarbeit mit dem FPZ.

  • FPZ Interview: Gemeinsam stärker - GMKT Vorstandsmitglied Bernhard Dregger zur Kooperation mit FPZ

    Das Gesundheitswesen verändert sich rasant. Zeit, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, Grabenkämpfe zu beenden und das Ganze in eine historische Chance für alle Beteiligten zu wandeln: FPZ GmbH und die Gesellschaft für Medizinische Kräftigungstherapie (GMKT) kooperieren. Im Interview spricht GMKT-Vorstandsmitglied Bernhard Dregger über die gerade abgeschlossene Vereinbarung.

  • LM+ und FPZ kooperieren

    Die FPZ GmbH kooperiert ab sofort mit der LM+ Leistungsmanagement GmbH. Der neue Partner ist ein Joint Venture von vier gleichberechtigten Anbietern privater Krankenversicherungen (Barmenia, Gothaer, HALLESCHE, SIGNAL IDUNA). Diese werden ihren Versicherten einen unkomplizierten Zugang zur ambulanten FPZ Therapie ermöglichen und die Kosten für die Behandlung im tariflichen Umfang tragen.

  • Online Prävention: Gesundheit per Mausklick

    Eine moderne und für Teilnehmer zeitlich flexibel einzuteilende Online Prävention mit Videos, Übungen, Texten und persönlicher Kontaktmöglichkeit hat jetzt das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) unter https://praevention.fpz.de gestartet. Die digitalen Präventionskurse sind von Ärzten und Therapeuten konzipiert worden und teilweise nach § 20 SGB V über die Krankenkasse erstattungsfähig.

  • Online Präventionskurs mit Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen

    Der ehemalige Zehnkämpfer, Dauerrekordhalter und Olympia Medaillengewinner Jürgen Hingsen ist Namensgeber und Mitwirkender des jetzt von FPZ an den Start gebrachten Online Präventionskurses. Zu finden ist der FPZ ZehnKampf auf der Plattform für Online-Prävention des Forschungs- und Präventionszentrums.

  • FPZ auch 2019 für Digital PR Award nominiert

    Erneut sind die Muskulatur-Spezialisten von FPZ für den Digital PR Award der PR- und Newsroom-Plattform mynewsdesk nominiert. Die Kölner sind in diesem Jahr für die Kategorie Erfolgreichste Story vorgeschlagen und befinden sich damit in illustrer Gesellschaft. Zu den Mitbewerbern zählen unter anderem LinkedIn DACH, Unabhängige Patientenberatung Deutschland und AXA.

  • FPZ verstärkt Engagement zum Tag der Rückengesundheit: Bundesweit Impulse für einen gesunden Rücken setzen

    Als langjähriger Partner des bundesweiten „Tag der Rückengesundheit“ verstärkt FPZ in diesem Jahr sein Engagement deutlich: Mehr FPZ Therapiezentren öffnen ihre Türen und ein FPZ Experte komplettiert die Podiumsdiskussion der Auftaktveranstaltung auf der „therapie Leipzig“. Der Clou: ein Gewinnspiel, bei dem es u.a. ein Personal-Training mit Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen zu gewinnen gibt.

  • Detlef Detjen (AGR) im FPZ Interview: „Ein gesunder Rücken beginnt im Kopf“

    Die 1995 gegründete Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat sich das Thema Rückengesundheit auf die Fahne geschrieben. Auch der jährlich stattfindende Tag der Rückengesundheit gehört zu den Maßnahmen und Veranstaltungen der Fachleute. Das Motto des kommenden Aktionstages lautet “Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit!“. Ein Grund mehr, nun ein grundlegendes Interview mit Detlef Detjen zu führen.

  • Dr. Thorsten Pilgrim (CareLutions) im Interview: Gesundheitssystem durch Digitalisierung zukunftssicher machen

    Digitale Angebote gelten als die Zukunft im Gesundheitswesen. FPZ vereint mit dem hybriden Versorgungsmodell schon heute das Beste aus zwei Welten: eine hochwertige Präsenz-Therapie und digitale Gesundheitskurse für zu Hause. Die CareLutions GmbH aus Stuttgart ist im Gesamtkonstrukt ein wichtiger Partner. Im Interview verrät ihr Geschäftsführer, Dr. Thorsten Pilgrim, mehr über die Zusammenarbeit.

  • Köln: FPZ Therapiezentrum am Rhein erhält ISO-Zertifizierung für FPZ RückenTherapie - Weitere FPZ Therapiezentren im Bundesgebiet sollen folgen

    Das Therapiezentrum FPZ am Rhein in Köln-Bayenthal ist ab sofort DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit profitieren Patienten und Trainierende, aber auch kooperierende Ärzte, Kliniken sowie Kostenträger von standardisierten Prozessen und Strukturen und einem immer gleichen Qualitätsstandard. Im Laufe des Jahres sollen weitere der aktuell 204 FPZ Therapiezentren ISO zertifiziert werden.

  • Interview: FPZ Campus mit Blended-Learning und Fokus auf Evidenz

    Martin Helmes ist im Hause FPZ verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung und damit Haupt-ansprechpartner für alle Themen rund um den neuen Campus. In diesem kurzen Interview gewährt er einen Blick auf den Entstehungsprozess des Blended-Learning Konzeptes.

  • Zwei starke Partner im deutschen Gesundheitsmarkt schließen gemeinsamen Versorgungsvertrag

    Die Deutsche Arzt AG und die FPZ GmbH schließen den ersten gemeinsamen Versorgungsvertrag mit einer großen deutschen Krankenkasse.
    Die Versorgungsspezialisten der Deutschen Arzt AG und FPZ haben durch das neue und gemeinsame Versorgungskonzept ihre Leistungsstrukturen miteinander verbunden und so eine noch effektivere und nachhaltigere Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen,

  • Follow-Up Studie der Uni Lübeck und Central Krankenversicherung zur Wirksamkeit der FPZ Therapie

    Im Anschluss an die Studie der Uni Lübeck und der Central Krankenversicherung im Jahr 2017, sind nun die Ergebnisse einer Follow-Up Studie nach 2 Jahren erschienen. Betrachtet worden ist das einjährige Rückenprogramm „initiative.rücken“, dessen Hauptelement die FPZ Therapie ist. Die Erhebung zeigt, dass viele der positiven Effekte auch nach dem langen Zeitraum erhalten bleiben.

  • Gothaer Krankenversicherung und FPZ feiern 20 Jahre Kooperation

    Die Gothaer Krankenversicherung (GKR) und FPZ, der Spezialist zur Behandlung von Rückenschmerzen, freuen sich in diesem Jahr über die seit 20 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit. Die GKR bietet ihren vollversicherten Kunden über FPZ die Möglichkeit, die Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung aufzubauen.

  • Salus BKK erweitert Kooperation mit FPZ - Versicherte trainieren ab sofort kostenfrei im Online Präventionskurs MultiFit mit Leichtathletikstar Jürgen Hingsen

    Versicherte der Salus BKK nutzen ab sofort den zertifizierten FPZ MultiFit Kurs mit Leichtathletiklegende Jürgen Hingsen kostenfrei. Mit Hilfe des Programms kann jeder seine körperliche und mentale Gesundheit optimieren.
    Das FPZ MultiFit richtet sich vor allem an diejenigen, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwerfällt, regelmäßig Aktivität in ihren Alltag zu integrieren. Im Programm ver

  • R+V BKK erweitert Kooperation mit FPZ um neue Therapie bei Arthrose

    Wiesbaden - Versicherte der R+V BKK können sich ab sofort nicht nur die FPZ RückenTherapie, sondern auch die FPZ HüfteKnieTherapie verordnen lassen. Die Krankenkasse gehört damit zu den ersten Kostenträgern, die die neue und hybride Arthrose-Behandlung übernehmen.
    Inhalt und Hintergrund der Therapie
    Doch was ist das Besondere an der FPZ HüfteKnieTherapie? Die neue, jetzt von der R+V BKK in

  • FPZ gewinnt europaweite Ausschreibung der Direktkrankenkasse BIG direkt gesund

    FPZ und BIG direkt gesund haben Zusammenarbeit zum 01. August 2020 gestartet NEU: Verordnung für FPZ RückenTherapie und FPZ HüfteKnieTherapie möglich Beide Therapien zusätzlich mit begleitendem Online Training für zu Hause
    Köln - Es geht Schlag auf Schlag: FPZ hat eine weitere Ausschreibung einer Krankenkasse gewonnen. Zum ersten August dieses Jahres ist die neue Zusammenarbeit mit BIG direk

  • Operationen an Hüfte und Knie vermeiden: KKH kooperiert mit FPZ

    Köln - Die Kaufmännische Krankenkasse bietet seit dem 01.06.2020 bundesweit, in Zusammenarbeit mit dem FPZ, die HüfteKnieTherapie an. So möchte die KKH ihren Versicherten eine Alternative zur Operation ermöglichen.
    Der seit dem 1. Juni 2020 gültige Vertrag über eine besondere Versorgung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutsche Arzt AG (DAAG) und dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH

  • Eröffnung des FPZ am Rhein

    Bis zum letzten Moment wurde geschraubt und gefeilt: am 04.11.2016 war es dann endlich soweit und wir konnten das FPZ am Rhein eröffnen, unser eigenes Rückenzentrum.

  • Vorstellung der BV Rückenschmerz auf DGIV Bundeskongress

    Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen hat FPZ dazu eingeladen, auf ihrem 13. Bundeskongress das bewährte Modell der Besonderen Versorgung Rückenschmerz vorzustellen. Dr. Michael Hollmann referierte vor 60 Teilnehmern aus der Deutschen Versorgungslandschaft und konnte so vor renommiertem Publikum Einblicke in Abläufe und Erfolge des Modells aufzeigen.

  • Besuchen Sie die FIBO und das FPZ am Rhein

    Am 6. und 7. April bieten wir einen direkten Shuttle-Service von den Kölner Messehallen direkt ins FPZ am Rhein. Steigen Sie ein in unsere S Klasse und besuchen Sie uns von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Nur nach Voranmeldung über jennifer.ayensa@fpz.de.

  • FPZ wächst weiterhin

    Fünf neue FPZ Rückenzentren haben sich für eine Kooperation mit uns entschieden: in Ettlingen, Aschaffenburg, Lindau, Meßstetten und Aachen wird das Netzwerk damit weiter ausgebaut. Markus Martin und Volker Beck, Inhaber des FPZ Rückenzentrums in Meßstetten, freuen sich auf die Zusammenarbeit und berichten warum sie sich für die Kooperation entschieden haben.

  • Auf Wachstumskurs - Die FPZ Rückentherapie Leipzig GmbH im Portrait

    2008 gründet der Diplomsportlehrer Stefan Meyer gemeinsam mit einem Geschäftspartner die FPZ Rückentherapie Leipzig GmbH. Zum Startzeitpunkt kümmern sich vier Angestellte auf rund 380 qm um die Gesundheit der Patienten. Mit Stand März 2017 beschäftigt er 23 Angestellte und hat die Einrichtung auf ca. 1.000 qm ausgebaut sowie eine Niederlassung in Jena errichtet. Eine echte Erfolgsgeschichte!

  • FPZ beim WDR in der "Lokalzeit Südwestfalen"

    Die Roadshow „BGM on Tour“ mit dem WDR anlässlich der 25-jährigen Kooperation mit FPZ läuft noch bis Ende April. An neun Standorten konnten wir die Mitarbeiter des WDR bereits zu ihrer Rückengesundheit beraten. In Siegen stand Wolfgang Höfner sogar als Experte für die WDR Sendung "Lokalzeit Südwestfalen" vor der Kamera.

  • FPZ Therapie für Generali Mitarbeiter

    Seit Anfang Oktober ist FPZ offizieller Partner des Generali Konzerns im Rahmen des Programms Gesundheit+. Als Kooperations-Auftakt begleitet FPZ im Oktober an fünf Standorten bundesweit die Gesundheit+ Tage des Konzerns.

  • FPZ wächst und wächst und wächst…

    Der Ausbau unseres Netzwerks in den vergangenen 5 Monaten hat uns zu weiteren Standorten geführt, an denen in Kürze neue FPZ Rückenzentren an den Start gehen: vom hohen Norden in Hamburg, über Leverkusen und Rüsselsheim, bis in den Süden nach Sinzheim und München.

  • Erster Therapeutenlehrgang im FPZ Campus erfolgreich abgeschlossen

    Wir gratulieren den Teilnehmern des ersten Therapeutenlehrgangs im FPZ Campus zu ihrer bestandenen Prüfung. Ab sofort dürfen die neuen FPZ Rückenschmerztherapeuten die FPZ Therapie umsetzen. Wir wünschen dabei viel Freude und Erfolg!

  • FPZ Rückenzentren im Interview - Martin Eberhardt aus Düsseldorf: „Einmalige Therapie“

    Er ist einer der erfahrensten Therapeuten für die FPZ Therapie überhaupt: Dipl.-Sportlehrer Martin Eberhardt ist seit 2003 Inhaber des Rückenzentrums Düsseldorf und war schon in den 1990er Jahren als studentische Kraft „an Bord“ des FPZ Teams. Nun schildert er seine Erfahrungen als Lizenznehmer und Inhaber des FPZ Rückenzentrums Düsseldorf.

  • Expertenworkshop zum Tag der Rückengesundheit 2019

    Das Motto des kommenden Tags der Rückengesundheit könnte passender nicht sein: „Stärke deine Muskeln – bleib rückenfit“. Daher wird FPZ erstmals auch einen Expertenworkshop anbieten und auf der Podiumsdiskussion bei der Auftaktveranstaltung mitdiskutieren.

  • Neuer Online Auftritt von FPZ

    Lang ersehnt und nun fertig: der gesamte Online Auftritt von FPZ wurde rundum saniert. Drei neue Websites hat FPZ heute an den Start gebracht: https://www.fpz.de, https://campus.fpz.de, https://partner-werden.fpz.de Auch die Optik der FPZ Websites hat sich geändert. Mit dem neuen Logo hat FPZ einen Vorgeschmack geliefert und auch das Webdesign ist nun moderner, klarer und aufgeräumter.

  • IQWIG bestätigt: Training hilft gegen Schmerzen

    In einem kürzlich vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erschienenen Artikel wird bestätigt, dass Bewegung gegen Schmerzen hilft. Damit ebnet das Institut auch politisch den Weg hin zu mehr aktiven und konservativen Therapiemaßnahmen, ein Ansatz, den FPZ bereits seit 25 Jahren verfolgt.

  • Online Prävention mit Jürgen Hingsen

    Seit 16. August 2019 ist der Online Präventionskurs FPZ MultiFit mit Jürgen Hingsen nun auch von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Damit wird der Kurs offiziell von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Mehr zum Kurs gibt es unter https://praevention.fpz.de/.

  • Wenn es weh tut: Geheimtipp Schmerz ABC - Wissen contra Mythen

    Um das Thema Schmerzen ranken sich viele Mythen. Hilfe zur Selbsthilfe bietet das neue Schmerz ABC des Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH). Der von Ärzten und Therapeuten konzipierte Online Wissenskurs berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung und klärt entscheidende Fragen, z.B warum es Schmerz überhaupt gibt.

  • FPZ ist zertifizierter Auftragsverarbeiter

    Datensicherheit und Datenschutz sind zwei Seiten einer Medaille, die FPZ sehr ernst nimmt. Deshalb hat sich das Unternehmen durch den Bundesverband der IT-Sachverständigen extern prüfen und zertifizieren lassen und ist nun zertifizierter Auftragsverarbeiter nach § 28 DSGVO. Die Zertifizierung ist ein weiteres Qualitätsmerkmal von FPZ.