Direkt zum Inhalt springen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren im August 2024 an der geplanten Bohrstelle im oberbayerischen Reichling. © Tino Boecher / Greenpeace
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren im August 2024 an der geplanten Bohrstelle im oberbayerischen Reichling. © Tino Boecher / Greenpeace

Presse-Einladung: Greenpeace und Bund Naturschutz stellen Gutachten zu Gasbohrungen vor

Termin 24. Oktober 2024 11:00 – 12:00

Ort BUND Naturschutz in Bayern, Schwanthalerstr. 83, 80336 München

Ein Verbot von Gas-Bohrungen ist machbar, Herr Aiwanger!

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Bayern soll wieder nach Gas gebohrt werden. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Suche nach dem fossilen Brennstoff an drei Orten in Oberbayern seit 2022 erlaubt. In Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bereitet die Firma Genexco Gas gerade eine Bohrung vor. Bayerns Wirtschaftsminister behauptet, er könne die Genehmigung für Gasbohrungen in Bayern aufgrund bundesrechtlicher Bestimmungen nicht verweigern.

Greenpeace Bayern und Bund Naturschutz (BN) haben jetzt bei Baumann Rechtsanwälte, einer renommierten Würzburger Kanzlei für Verwaltungsrecht, ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das Aiwangers Aussagen widerspricht: Es zeigt, dass das bayerische Wirtschaftsministerium sehr wohl im Rahmen des bergrechtlichen Genehmigungsprozesses neue Erdgasbohrungen verhindern kann. Unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist und was das für Klimaschutz und Versorgungssicherheit in Bayern bedeutet, wollen wir Ihnen in einer Pressekonferenz erläutern.

Außerdem bringen die beiden Umweltverbände zusammen mit Fridays For Future Bayern eine Petition gegen Gasbohrungen auf den Weg. Diese wollen wir Ihnen ebenfalls auf der Pressekonferenz vorstellen.

Im Gespräch stehen Ihnen zur Verfügung:

Lisa Marie Hörtzsch, Rechtsanwältin bei Baumann Rechtsanwälte (nur online)
Stefan Krug, Leiter Landesbüro Greenpeace Bayern
Kasimir Buhr, Energie-Referent BUND Naturschutz in Bayern
Julius Lindemann, Fridays For Future Bayern

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme vor Ort in München oder mit folgendem Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/84408718268?pwd=NolZmUoNvpB5Q5ueAR8bm8pbf7M1Bl.1
Meeting-ID: 844 0871 8268
Kenncode: 070089


Mit freundlichen Grüßen

Georg Thanscheidt
Pressesprecher Greenpeace Bayern

Rückfragen bitte an Stefan Krug, Leiter Landesbüro Bayern, 0171 8780836 oder stefan.krug@greenpeace.org oder Saskia Reinbeck, Klima-Expertin Greenpeace Bayern, 0175 5946316 oder saskia.reinbeck@greenpeace.org


Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340,
presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de, www.greenpeace.de,

Kategorien

Kontakt

  • Gasprotest.jpg
    Gasprotest.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 675, 188 KB

Zugehörige Meldungen

  • Bäume statt Bohrturm! Greenpeace-Aktivist:innen bepflanzen Bohrplatz in Reichling

    Protest gegen geplante Gasbohrung in Oberbayern
    München, 8.8.2024 - Aus Protest gegen eine geplante Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) haben 17 Aktivist:innen von Greenpeace Bayern auf dem für die Bohrung vorgesehenen Areal zehn Bäume gepflanzt. Sie entrollten Transparente mit einem durchgestrichenen Bohrturm und dem Slogan „Kein neues Gas“. Die Firma Gene

  • Greenpeace zum heutigen Baubeginn an der Bohrstelle in Reichling

    München, 16. 10. 24 - Das Unternehmen Genexco Gas hat heute Morgen mit den Bauarbeiten zur Errichtung eines Bohrturms in der oberbayerischen Gemeinde Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) begonnen. Große Bagger und Muldenkipper sind angerückt, um den Platz für die Probebohrung herzurichten, der sich in der Nähe der einzigen Trinkwasserquelle von Reichling und neben einem Schutzgebiet für bedroht

  • Der Bohrplatz in Reichling (Foto vom 10.10.2024) ist eingezäunt. Die von Greenpeace-Aktiven gepflanzten Bäume sind an den Waldrand links im Bild versetzt worden.

    Greenpeace-Stellungnahme zur Entscheidung des Landtags gegen eine Förderabgabe

    München, 10. 10. 24 - Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat am heutigen Donnerstag die Wiedereinführung einer Förderabgabe auf Erdgas mit Stimmen der CSU, Freien Wähler und AfD abgelehnt. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen hatte vorgesehen, dass fossiles Gas mit einer Abgabe belegt wird. Das hätte die Förderung von klimaschädlichem Erdgas unrentabler gemacht. Bayern ist das einzig