Direkt zum Inhalt springen

News -

Greenpeace zum heutigen Baubeginn an der Bohrstelle in Reichling

München, 16. 10. 24 - Das Unternehmen Genexco Gas hat heute Morgen mit den Bauarbeiten zur Errichtung eines Bohrturms in der oberbayerischen Gemeinde Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) begonnen. Große Bagger und Muldenkipper sind angerückt, um den Platz für die Probebohrung herzurichten, der sich in der Nähe der einzigen Trinkwasserquelle von Reichling und neben einem Schutzgebiet für bedrohte Tiere und Pflanzen befindet. Der Probebohrung soll eine Ausbeutung der in mehr als 3000 Meter Tiefe vermuteten Gasvorkommen folgen. Die entsprechende Aufsuchungserlaubnis hatte das Unternehmen 2022 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium erhalten. Die Probebohrung hatte das dem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) unterstellte Bergamt Südbayern Ende Juni 2024 genehmigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin bei Greenpeace Bayern, kritisiert den Baubeginn und die Rolle des bayerischen Wirtschaftsministers:

„Diese Gas-Bohrungen verlängern die Abhängigkeit des Freistaats von fossilen Brennstoffen. In Zeiten einer sich beschleunigenden Erderhitzung samt zerstörerischer Überschwemmungen und Stürme absolut unverantwortlich. Diese von Wirtschaftsminister Aiwanger genehmigten Bohrungen sind eine Gefahr für Mensch und Natur - und für den Schutz unseres Klimas. Bayern hat sich gesetzlich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu sein. Um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, müssen wir jetzt aus der Verbrennung von Erdgas aussteigen. Bayern hat ein riesiges Potenzial bei sauberer Energie aus Wind und Erdwärme, der Freistaat braucht keine riskanten Gasbohrungen. Wir fordern Hubert Aiwanger auf, alle neuen Gas-Projekte in Bayern zu stoppen!”

Für Rückfragen erreichen Sie Saskia Reinbeck unter Tel. 0175/5946316 oder saskia.reinbeck@greenpeace.org

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bäume statt Bohrturm! Greenpeace-Aktivist:innen bepflanzen Bohrplatz in Reichling

    Protest gegen geplante Gasbohrung in Oberbayern
    München, 8.8.2024 - Aus Protest gegen eine geplante Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) haben 17 Aktivist:innen von Greenpeace Bayern auf dem für die Bohrung vorgesehenen Areal zehn Bäume gepflanzt. Sie entrollten Transparente mit einem durchgestrichenen Bohrturm und dem Slogan „Kein neues Gas“. Die Firma Gene

  •  Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Demonstration am Ort der ersten geplanten Bohrung im oberbayerischen Reichling
    Reichling, 11. 12. 2024 – Gegen die geplante Gasbohrung in Bayern protestieren heute 10 Greenpeace-Aktivist:innen im oberbayerischen Reichling. Sie haben ein brennendes, drei Meter hohes CO2-Zeichen in den frühen Morgenstunden neben der Bohrstelle aufgebaut. Auf Transparenten fordern sie “Stoppt Gasbohrungen in Bay

  • Der Bohrplatz in Reichling (Foto vom 10.10.2024) ist eingezäunt. Die von Greenpeace-Aktiven gepflanzten Bäume sind an den Waldrand links im Bild versetzt worden.

    Greenpeace-Stellungnahme zur Entscheidung des Landtags gegen eine Förderabgabe

    München, 10. 10. 24 - Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat am heutigen Donnerstag die Wiedereinführung einer Förderabgabe auf Erdgas mit Stimmen der CSU, Freien Wähler und AfD abgelehnt. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen hatte vorgesehen, dass fossiles Gas mit einer Abgabe belegt wird. Das hätte die Förderung von klimaschädlichem Erdgas unrentabler gemacht. Bayern ist das einzig

Zugehörige Veranstaltungen