Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Schaltzentrale für Multimedia und Energie: Hager Mediensäule mit Planungs-Konfigurator für moderne Schulungsräume


    Die Hager Mediensäule ist überall dort zu Hause, wo mit digitalen Hilfsmitteln unterrichtet, geschult oder konferiert wird. Sie kann die gesamte elektrotechnische Installation einschließlich Multimediageräten aufnehmen, die in modernen Klassen- oder Konferenzräumen für die Unterrichtsgestaltung und Raumsteuerung benötigt wird.
    Zukunftssicher durch Nachrüstbarkeit. Zwei Designvarianten

  • Hager Group veröffentlicht Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Der führende Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro, was einem Umsatzanstieg von 12,3 Prozent entspricht. Dies ist auf strategische Akquisitionen wie die erfolgreiche Integration von Pmflex, einem führenden Hersteller für leere und vorverdrahtete Rohre für Elektroinstallationen, und Eficia, einem Sp

  • Hager Komplettlösungen für Energiemanagement und Ladeinfrastruktur in Wohn- und Zweckbau

    Der Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft erfordert eine umfassende Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie etwa Photovoltaikanlagen. Diese Entwicklung stellt neue Herausforderungen an die Energieverteilung in Wohn- und Gewerbebauten. Hager reagiert darauf mit maßgeschneiderten Lösungen, die einen unkomplizierten Ei

  • Hager Komplettlösungen für Energiemanagement und Ladeinfrastruktur

    Die Energiewende setzt konsequent auf die Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie auf eine regenerative Energieerzeugung, beispielsweise mit PV-Anlagen. Dadurch wachsen die Anforderungen an die Energieverteilung. Mit speziell auf diese Anforderungen abgestimmten Lösungen macht Hager Gebäude in Bestand und Neubau fit für die Energiewende.Hager feiert in diesem Jahr Pre

  • ARCHITECT@WORK 2024 - Inspirationen und Innovationen für Architekten … von Hager

    Auf der diesjährigen ARCHITECT@WORK in München zeigt Hager vom 5. bis 6. Juni 2024 Lösungen aus den Bereichen:
    Ladeinfrastruktur: PV-optimiertes Laden mit witty solar Türkommunikation: digitale Türkommunikation mit der Design-Außenstation Elcom motion Hager Manufaktur: individuelle Lösungen für außergewöhnliche Projekte Schalterdesign: erfrischende Farbkonzepte vom Studio Besau-Marguerr

  • easyplan von Hager: intelligentes Planungs-Tool für KNX- und konventionelle Installationen

    Bei easyplan von Hager ist der Name Programm: Denn mit dem intuitiv bedienbaren Planungs-Tool lassen sich selbst komplexere KNX-Anlagen ohne tiefer gehende Produktkenntnisse ganz einfach konfigurieren, da dieses Tool entsprechend den definierten Gebäudefunktionen automatisch die passenden Produkte empfiehlt.
    Intuitiv bedienbares Digital-Tool zur Planung von KNX- und konventionellen Installatio

  • Hager Ready als Desktop-Version mit allen wichtigen Funktionen der mobilen App

    Hager bietet seine bewährte App Hager Ready für mobile Endgeräte auch als kostenfreie PC-Version an. Damit können Elektrohandwerker Projekte direkt am Büroschreibtisch anlegen oder mobil auf der Baustelle begonnene Projekte nahtlos am PC im Büro fortführen.
    Sichere Übertragung aktueller Projektdaten zwischen PC und mobilen Endgeräten über my-Hager Account Mit Anbindung zu Hager ZPlan, Hagercad

  • Vorbereitet für die Energiewende: die Hager Technikzentrale

    Die Energiewende setzt auf die Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie auf eine dezentrale Stromversorgung. In der Folge bringen immer mehr Verbraucher und Dauerstromanwendungen viele Zählerplätze auch im Wohnbau schon heute an die Grenze des Machbaren. Hager hat seine Technikzentrale mit neuen Lösungen auf diese Anforderungen vorbereitet und damit fit für die Energie

  • Zähleranschlusssäulen von Hager: Lösungen für die Stromzählung im Freien

    Die Gehäuse der Hager Zähleranschlusssäulen für Anwendungen im Freien sind besonders witterungsbeständig, schützen die Installation sicher vor Feuchtigkeit und sind aufgrund ihrer robusten Konstruktion äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen.Im Bereich der Zähleranschlusssäulen ermöglicht das Portfolio der modularen Basissäulen die Unterbringung von bis zu sechs Zählerplätz

  • Mit Zeit- und Kostenvorteil: vorverdrahtete volta Kleinverteiler von Hager

    In Zeiten hoher Auftragsbestände und des Fachkräftemangels sind schnelle Installationslösungen gefragter denn je. Deshalb bietet Hager gängige Ausführungen seiner volta Kleinverteiler jetzt auch vorverdrahtet an.
    Insgesamt sind sechs Varianten lieferbar, und zwar 4- und 5-reihige Verteiler, jeweils als Unterputz-, Hohlwand- und Aufputzausführungen. Die 4-Reiher sind mit zwei FI-, neun LS1P- und

  • Das ganze Programm: Hager Modulargeräte und Phasenschienen wieder komplett lieferbar

    Die Verfügbarkeit der Hager Systemtechnik nimmt wieder die gewohnt zuverlässige Form an: Immer mehr Produkte sind mittlerweile ohne Einschränkungen lieferbar. Dazu zählen neben dem umfassenden Modulargeräte-Programm auch die Hager Phasenschienen, die sich beim Elektrohandwerk großer Beliebtheit erfreuen – und das aus gutem Grund:„Unsere senkrechten und waagerechten Phasenschienen für Bemessungsstr

  • Steigender Bedarf an Wandleranlagen: Vorkonfektionierte Lösungen von Hager erleichtern Bestell- und Freigabeprozess

    Wandlermessungen waren bisher meist kleinen und mittleren Gewerbebetrieben oder Industriebetrieben mit größeren elektrischen Verbrauchern vorbehalten. Im Zuge der Energiewende werden Wandlermessungen nun jedoch auch verstärkt im Wohnbau erforderlich. Denn die wachsende Zahl der installierten PV-Anlagen, Wärmepumpen oder auch Wallboxen und Ladesäulen bringt die klassische Direktmessung beispielswei

  • „Mit intelligenter Steuerung das Stromnetz stabil halten“ – Startschuss für das Innovationsprojekt Hager Group und Stadtwerke Saarbrücken

    Experten von Stadtwerke Saarbrücken, co.met und Hager Group stellten am Donnerstag, 12. Oktober 2023, auf dem Stadtwerke-Betriebsgelände in Alt-Saarbrücken ein gemeinsames Innovationsprojekt zur Sicherung der Netzstabilität mittels intelligenter Steuerung vor. In einer Testumgebung werden dazu Komponenten eines Smart Grid aufgebaut, um das intelligente Zusammenspiel von Stromnetz, Gebäuden und der

  • Hager Technikzentrale wieder komplett verfügbar

    Gute Nachrichten von Hager: Das Unternehmen ist im Bereich seiner Technikzentrale wieder vollumfänglich lieferfähig. Damit steht dem Elektrohandwerk diese komplette Systemtechnik ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung: „Wir wissen, dass unsere Marktpartner auf diese Botschaft gewartet haben, um endlich wieder alle Vorteile der Hager Technikzentrale wie gewohnt nutzen zu können“, betont Ale

  • Neuheiten von Hager – perfekte Lösungen sind die Summe ihrer Details

    Zum 1. Oktober präsentiert Hager innovative Neuheiten - darunter Weiterentwicklungen, die das Einsatzspektrum bestehender Lösungen erweitern wie z.B. die Bodenkanalsysteme tehalit BKG und BKB mit den meisten Abmessungen im Markt. Der Hager Brandschutzkanal FWK Plus besitzt nun die europäische ETA-­Zulassung und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13501-1/-2. Der volta Kleinverteiler ist in allen

  • Hager Group feiert: 30 Jahre Präsenz in Polen und Eröffnung eines neues Werks in Bieruń

    Um das weitere Wachstum zu unterstützen, weihte die Hager Group ihr neues Werk in Bieruń in Polen ein. Mit dieser Investition in Höhe von 50 Millionen Euro kann die Hager Group die Produktionskapazitäten für Schutzschalter erweitern, das Produktportfolio weiterentwickeln und die Marktverfügbarkeit verbessern. Im neuen Werk werden 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Es ist nach Kornik und Tychy die drit

  • Klimapositiv Planen und Bauen - Webinare für Architekten von Hager

    Energiekonzepte für Ein- und ZweifamilienhäuserEnergieeffiziente Gebäude sind das Gebot der Stunde – und ziemlich komplex in der Umsetzung.
    Welche rechtlichen Anforderungen an Wohnbauten gibt es in puncto Energieeffizienz? Mit welchen Förderungen können sich die entsprechenden Technologien kofinanzieren lassen? Wie kann das Energiemanagement System flow von Hager Architekten und Bauherren be

  • ARCHITECT@WORK 2023 - Inspirationen und Innovationen für Architekten … von Hager

    Wer Häuser grüner und ressourcenschonender bauen will, braucht erprobte elektrotechnische Lösungen. Hager fertigt diese seit mehr als sechs Jahrzehnten – mit den innovativsten zeigt sich das Unternehmen gleich an drei Standorten der diesjährigen ARCHITECT@WORK – in Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf.
    Elektrotechnische Lösungen aus einer HandFür Architekten und Planer sind Hager, Berker und Elc

  • Vergrößertes Angebot: 5-reihige Aufputzvariante erweitert volta Portfolio von Hager

    Hager baut seine bewährte Baureihe der volta Installationskleinverteiler mit einer 5-reihigen Aufputzvariante weiter aus. Diese ist ab Oktober 2023 verfügbar und bietet als volta Stromkreisverteiler, volta Multimedia und kombinierter volta.hybrid nicht nur mehr Platz, sondern auch weiteres Zubehör wie einen optionalen Kabelrangierkanal.
    Die zunehmende Technisierung und entsprechend angepasste n

  • Sabine Busse wird Nachfolgerin von Daniel Hager als CEO

    Hager Group gibt Führungswechsel bekannt Daniel Hager, Teil der dritten Eigentümergeneration, übergibt operative Führung nach 15 erfolgreichen Jahren Sabine Busse wird Group CEO. Sie bringt umfangreiche internationale Managementerfahrung in den Bereichen Energie, Elektro und Automation mit Daniel Hager übernimmt noch in diesem Jahr den Vorsitz des Aufsichtsrates
    Der Aufsichtsrat der Hager Gro

Mehr anzeigen