Für die Versorgungssicherheit: SH Netz erneuert Ortsnetzstation in Neuendorf für rund 86.000 Euro
Baumaßnahme in der Straße Kirchdorf startet ab dem 3. November 2025 – Zwölf Tonnen schweres Technik-Gebäude ersetzt bestehende Station.
Baumaßnahme in der Straße Kirchdorf startet ab dem 3. November 2025 – Zwölf Tonnen schweres Technik-Gebäude ersetzt bestehende Station.
Geteilte Baumaßnahme: Verlegung der Mitteldruck-Gasleitung bis 19. Dezember 2025 – Strombauarbeiten starten am 19. Januar 2026.
Neue Sammelschiene schafft Voraussetzungen für mehr Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien.
Neue Hochspannungskabel von SH Netz werden zwei Umspannwerke verbinden und Aufnahmekapazitäten für regenerativ erzeugten Strom schaffen.
Netzbetreiber investiert rund 69.000 Euro in die Versorgungssicherheit – Zwölf Tonnen schweres Technik-Gebäude ersetzt bestehende Station.
In diesem Jahr werden rund 970.000 Euro investiert. Regelbare Ortsnetztrafos machen Stromnetz fit für die Zukunft.
Netzbetreiber stellt rund 35 digitale Ortsnetzstationen und rüstet Mittelspannungsnetz für das neue Umspannwerk Kellinghusen/Nord um.
Netzbetreiber investiert rund 1,8 Millionen Euro – Bauarbeiten im laufenden Betrieb.
Erneuerung auf rund einen Kilometer Länge. Baustellenampel regelt den Verkehr während der Bauarbeiten.
Baustellenampel regelt Verkehr in der Vorbrügger Straße und einem Teilstück der Quarnstedter Straße – Fertigstellung Ende September geplant.
Vierwöchige Baumaßnahme: Netzbetreiber investiert inklusive Kabelverlegung rund 100.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.
Neue Leitung könnte auch Wasserstoff transportieren. Weitere Biogas-Einspeisung wird ermöglicht.
Netzbetreiber investiert rund 300.000 Euro in Tielenhemme – Tiefbauarbeiten für Neuverlegung von zwei 20.000-Volt-Mittelspannungskabeln starten.
Netzbetreiber erneuert Mittelspannungskabel und Ortsnetzstationen – Bauarbeiten zwischen Sparkassenweg und Sportplatz finden in den Ferien statt.
Netzbetreiber investiert rund 600.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Umrüstung beginnt Ende Juli.
Zwei neue Transformatoren schaffen Voraussetzungen für Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien. Neue Leitungen schaffen Versorgungssicherheit.
Ersatzneubau an gleicher Stelle schafft moderne Infrastruktur.
Baustart zwischen Dägeling und Neuenbrook erfolgt in Kürze. Vorarbeiten für Wasserstoffleitung nach Brunsbüttel.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt ab 7. Juli im Raum der Gemeinde Neuenbrook neue Gasleitungen. Hintergrund der bereits angekündigten Arbeiten ist, dass SH Netz eine bestehende Hochdruck-Erdgasleitung zwischen Klein Offenseth-Sparrieshoop und Brunsbüttel bis Ende 2029 in das
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.