Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • 100 Jahre GRASSIMESSE Leipzig - Internationale Künstler und Designer präsentieren innovative Werke

    Vom 23. bis 25. Oktober 2020 findet im GRASSI Museum für Angewandte Kunst die alljährliche Grassimesse Leipzig statt. Als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen bietet sie drei Tage lang eine Plattform zum Austausch für Kreative, Galerien, Fachleute und Besucher. Rund 100 Künstler und Designer aus Europa, Asien und den USA präsentieren und verkaufen hier ihre aktuellsten Arbeiten.

  • Torgauer Nacht der Kirchen und Museen – Lichtkunst zum Jahrestag der Deutschen Einheit

    Am 3. Oktober 2020 lädt die Stadt Torgau zu einer Nacht der Kirchen und Museen in der Torgauer Altstadt ein. An den historischen Gebäuden der Stadtkirche und der Schlosskirche wird Stimmungsvolle Lichtkunst gezeigt. Anlass für diese Veranstaltung sind die Einweihung der Schlosskirche durch Martin Luther am 5. Oktober 1544 sowie der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.

  • Ein neuer Bach für Leipzig - Gästeführer Thomas Zemmrich schlüpft ins Kostüm des berühmten Thomaskantors

    Wer Leipzig auf den Spuren Bachs erkunden will, kann bei der Leipzig Erleben GmbH die Führung „Leipzig mit Bach erleben“ buchen. Als Nachfolger des 2019 verstorbenen Franz Schuchart schlüpft nun Thomas Zemmrich, zertifizierter Gästeführer, in das Kostüm von Bach und führt die Besucher zu den wichtigsten Originalschauplätzen des berühmten Thomaskantors.

  • Eine neue Wohlfühloase für Leipzig - Das Légère Express bietet Entspannung in Zentrumsnähe

    Am 1. November 2019 öffnete in der Seemannstraße 2 ein neu gebautes Hotel seine Türen, das nach einem umfassenden Re-Branding nun als Légère Express Leipzig in Zentrumsähe firmiert. Mit einer Umstellung des Hotelportfolios ist mit diesem Hotel ein neues Konzept entstanden, das die Leipziger Hotellandschaft um ein junges und urbanes Hotel mit besonderem Ambiente ergänzt.

  • Neues Panorama von Yadegar Asisi "NEW YORK 9/11" zeigt die Weltstadt einen Atemzug vor den Angriffen

    Anlässlich des sich nähernden Jahrestages der Anschläge vom 11. September 2001 kündigt der Künstler Yadegar Asisi sein Anti-Kriegs-Projekt NEW YORK 9/11 an, das am 3. Juli 2021 im Panometer Leipzig eröffnet werden soll. Das neue 360-Grad-Panorama steht in einer Reihe mit LEIPZIG 1813 und DRESDEN 1945 als sein drittes Anti-Kriegs-Projekt und ist ein Statement gegen Terror und Gewalt. Es ordnet sich

  • Die „WerkStadt“ Leipzig erleben - Stadtgeschichtliches Museum zeigt 200 Jahre Industriekultur

    ​Seit 2. September 2020 zeigt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig anlässlich des Jahres der Industriekultur in Sachsen eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen“ können Besucher bis zum 7. März 2021 auf interaktive Weise mehr über die Geschichte und die rasante Entwicklung der Industriemetropole Leipzig erfahren.

  • Vom Dorf zur „Boomtown“: Kunstkraftwerk präsentiert eindrucksvolle 360-Grad-Videoshow zur Leipziger Industriekultur

    Ab dem 3. September 2020 zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig mit „Boomtown“ eine neue immersive 360-Grad-Videoshow mit Klangelementen. Die 20-minütige Installation kann während der Öffnungszeiten jeweils um 10 Uhr und um 17:50 Uhr besucht werden. Auf faszinierende Weise werden die Gäste in das industrielle Leipzig zwischen 1840 und 1989 entführt.

  • Zurück zur Kultur! Open-Air-Kultursommer in der Moritzbastei

    Besonders betroffen von der aktuellen Situation sind die Kultureinrichtungen Deutschlands. Auch die Moritzbastei hat mit starken Einnahmeverlusten zu kämpfen. Seit dem 16. Juni veranstaltet sie daher einen Open-Air-Kultursommer mit Konzerten, Theateraufführungen, Poetry Slams und Festivals mit Platz für bis zu 200 Personen. Zur Finanzierung des Kultursommers wurde ein Crowdfunding gestartet.

  • Sommerkabarett der academixer im Paulaner-Palais

    Von 25. Juni bis 26. August 2020 führt das Kabarett academixer im Paulaner-Palais (Klostergasse 5) im Rahmen des Sommertheaters sämtliche aktuellen Programme auf der Bühne auf. Lachen an frischer Luft ist garantiert!

  • „Das ist das Spiel, das man jetzt spielen muss“: dritte Station der Leipziger Sportroute eingeweiht

    Am 18. Juni wurde die Station 17 der Leipziger Sportroute zum Thema Golfsport unter dem Titel „Das ist das Spiel, das man jetzt spielen muss“ am Europahaus eröffnet. Sie erinnert als eine von bisher drei eingeweihten Stationen an Leipzigs lange und vielfältige Sportgeschichte. Die Leipziger Sportroute wird in den kommenden Jahren auf insgesamt 22 Stationen erweitert.

  • Sachsen setzt auf Erlebnis: Urlaubsoffensive „Erlebe Dein Sachsen“ gestartet

    ​„Erlebe Dein Sachsen!“ – die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen hat am 15. Juni 2020 die Werbeoffensive für Urlaub in Sachsen gestartet. Auf der neu geschaffenen Kampagnenseite www.erlebe-dein-sachsen.de gehen bundesweit die Türen auf zu einmaligen Erlebnissen für Städte- und Kulturreisende, Aktiv- und Natururlauber sowie Familien.

  • Postkartengrüße aus Leipzig in die ganze Welt mit Spenden für den guten Zweck

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH hat mit MyPostcard eine Aktion gestartet, bei der alle Freunde der Stadt eingeladen sind, einen persönlichen Postkartengruß an Familie, Freunde oder Geschäftspartner zu versenden. Die Postkarten werden nicht elektronisch, sondern ausgedruckt mit Briefmarke durch MyPostcard versendet werden – und das weltweit. Der Gewinn wird vollständig gespendet.

  • Grassimuseum Leipzig hat wieder geöffnet

    Ab 7. Mai 2020 können Kulturinteressierte die einzigartigen Ausstellungen der drei im Grassimuseum beheimateten Museen - GRASSI Museum für Angewandte Kunst, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und GRASSI Museum für Musikinstrumente - wieder besuchen.

  • Leipzig klingt weiter: Neu produzierte Online-Konzertreihe des Gewandhausorchesters

    Aus aktuellem Anlass bleiben Konzerthäuser und Konzertveranstaltungsorte für den Publikumsverkehr geschlossen. Um Musikfreunden dennoch in der Zwischenzeit eine Plattform zu bieten, werden ab sofort wöchentlich mehrere neuproduzierte Konzertclips des Gewandhausorchesters veröffentlicht. Auch Konzertmitschnitte aus den vergangenen Jahren werden für 48 Stunden zur Verfügung gestellt.

  • Neuer Reiseführer zählt Leipzig zu den entspanntesten Städten Europas

    Stadtluft schnuppern und dabei entspannen? In normalen Zeiten ist das in den meisten Großstädten nicht möglich. Ein neuer Bildband aus dem DuMont Reiseverlag schafft Abhilfe. Unter dem Titel „Die entspannten Städte in Europa" präsentiert er auf 248 Seiten 15 alternative Ziele mit viel Grün, einladender Gastronomie und besonderem Flair. Leipzig und Münster sind als einzige deutsche Städte dabei.

  • Videobotschaft aus der Musikstadt Leipzig begeistert seit Ostersonntag Millionen Menschen

    Einen berührenden Ostergruß sandten am Ostersonntag, 12. April 2020, 13 Uhr, das Gewandhausorchester, die Oper Leipzig und die Thomaner in die Welt. 90 Sänger und Musiker vereinten in einem Video ihre Stimme zum Schlusschoral aus der Kantate BWV 137 „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ von Johann Sebastian Bach. Ein Projekt dieser Art gab es in Leipzig bisher noch nicht!

  • Unterstützung für Unternehmen in Leipzig in Zeiten von Corona: LTM GmbH startet neue Online-Plattform

    ​Die Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen treffen unterschiedlichste Branchen, vor allem auch den Tourismus. Deshalb hat die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Online-Plattform www.leipzig.travel/corona-support geschaffen und informiert dort über Hilfsangebote, die im Rahmen der aktuellen Krise der Reiseindustrie zur Verfügung stehen.

  • Kunstkraftwerk Leipzig lässt die Glücksfalter fliegen: Gemeinsam die Kurve flattern

    Um ein Zeichen gegen die derzeitige Krise zu setzen, gibt das Kunstkraftwerk Leipzig mit seiner„Aktion Glücksfalter“ ab sofort kostenlose Schmetterlings-Vorlagen zum Download heraus. Diese Vorlagen können kreativ bearbeitet werden. Nach Einsendung der Schmetterlinge durch die Teiulnehmer gestalten italienische Künstler eine digitale immersive Videoshow, die später im Kunstkraftwerk gezeigt wird.

Mehr anzeigen