Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Promenaden Hauptbahnhof verzeichnet über 25 Millionen Besucher im Jahr 2022

    Der Promenaden Hauptbahnhof Leipzig kehrte 2022 zu alter Stärke zurück: Über 25 Millionen Besucher fanden wieder den Weg in die Verkehrs- und Shoppingmeile und damit genauso viele wie vor der Pandemie. In den Jahren 2020 und 2021 verzeichnete der Hauptbahnhof Frequenzverluste von über 18 Millionen Besuchskontakten.

  • Sachsen um Sechse: Neue Lesereihe im Kabarett academixer

    Ab dem 11. Januar 2023 läuft die neue Lesereihe „Sachsen um Sechse“ des Kabaretts academixer einmal im Monat ab 18 Uhr. Katrin Hart und Henner Kotte setzen sich mit verschiedensten Themen auseinander und präsentieren sächsische Anekdoten.

  • SAB-Säulengarten überzeugt im internationalen Fotowettbewerb

    Mit einem Drohnenfoto des Säulengartens der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) in Leipzig hat Albrecht Voß den „Drone Talent Award 2022“ in der Kategorie „Architektur“ gewonnen. An dem Fotowettbewerb von helden.de haben etwa 2500 Drohnen-Piloten teilgenommen.

  • Ausflugstipps in Leipzig und Region: DIN A3-Abrissblock ab jetzt erhältlich

    Mit der neuen Übersichtskarte in Form eines Abrissblocks im DIN A3-Format erhalten Besucher nun einen Überblick über das gesamte Gebiet der Destination Leipzig Region. Damit sind ab sofort Informationen zu Ausflugszielen, Hinweise zur Zug- bzw. ÖPNV-Anbindung und die Kontaktdaten der Tourist-Informationen vor Ort gebündelt.

  • Böse Geschichten aus Leipzig: Die Buchserie "Unheimlich Weihnachtlich" erhält Zuwachs

    Pünktlich zur Weihnachtszeit erschien im Wartberg Verlag das neue Buch von Gregor Müller, das auf 80 Seiten von Weihnachten in Leipzig erzählt. Doch der Titel „Unheimlich Weihnachtlich – Böse Geschichten aus Leipzig“ verrät schon, dass es in den 18 Kurzgeschichten nicht so harmonisch und friedlich zugeht, wie man es sich von der Weihnachtszeit erhofft.

  • LOGOUT – eine immersive Reise im Kunstkraftwerk Leipzig

    Das Kunstkraftwerk präsentiert an jedem Freitagabend im Dezember ab 19:30 Uhr die erste Einzelausstellung von WOA Creative Company, einem der bekanntesten italienischen Studios für digitale Kunst. Die Ausstellung steht unter dem Namen LOGOUT und besteht aus neun audiovisuellen und interaktiven Installationen. Pro Abend werden vier Rundgänge angeboten.

  • Dritte Teileröffnung im GRASSI Museum für Völkerkunde

    Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig Schritt für Schritt in ein Netzwerkmuseum. Die dritte Teileröffnung ab dem 9. Dezember 2022 gewährt nun neue Einblicke in die fortlaufende Umgestaltung.

  • Krystallpalast Varieté Leipzig präsentiert das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ im Historischen Spiegelpalast

    Vor kurzem startete das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ im Historischen Spiegelpalast in Leipzig. Bis zum 30.12.2022 präsentiert das Krystallpalast Varieté ein Kindermusical in der Weihnachtszeit. Das Kultmusical von Christian Berg mit der Musik von Konstantin Wecker lockt seit 2002 unzählige kleine und große Besucher deutschlandweit in die Theater.

  • Winter Wonderland in den Leipziger Pittlerwerken

    Neben dem Leipziger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt vom 22. November bis 23. Dezember 2022 haben auch die Stadtteile Leipzigs einiges zu bieten. So lädt Wahren ab 3. Dezember 2022 zum Weihnachtsmarkt in den Leipziger Pittlerwerken ein. An drei Wochenenden im Dezember gibt es Weihnachtsaktionen im Winter Wonderland. Tickets gibt es für 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.

  • CAGGTUS Leipzig: Neues Gaming-Festival kommt in die Messestadt

    Vom 14. bis 16. April 2023 feiert CAGGTUS Leipzig, ein dreitägiges Gaming-Festival, auf der Leipziger Messe seine Premiere. Dort dreht sich alles um das gemeinsame Erleben von Spielen und Gaming-Kultur. Die Tore von CAGGTUS Leipzig stehen Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen, für die LAN-Party gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Tickets gibt es ab 24. November 2022.

  • Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt Werke der deutsch-mexikanischen Künstlerin Olga Costa

    Vom 1. Dezember 2022 bis zum 26. März 2023 präsentiert das Museum der bildenden Künste (MdbK) erstmals außerhalb von Mexiko das Gesamtwerk von Olga Costa (1913-1993). Die Ausstellung "Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne" stellt eine in Leipzig geborene Künstlerin vor, die zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Moderne in Lateinamerika gehört.

Mehr anzeigen