Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Die neue Monopoly Leipzig-Edition ist erschienen

    Das Kultspiel Monopoly ist ab sofort als Leipzig-Edition erhältlich. Neben 22 Straßen aus Leipzig sind viele Details des Spiels individualisiert und an die Stadt angepasst. Zu kaufen gibt es das brandneue Spiel seit 26. Februar 2024 für 49,99 Euro u.a. in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8), im Zoo Leipzig, bei Hugendubel und Thalia.

  • Über 200 Jahre alte Roßweiner Kamelie im Wolfstal zu besichtigen

    Die Roßweiner Kamelie steht zurzeit in voller Blüte. Die Besucher haben noch bis zum 31. März 2024 die Chance, das zweitälteste Exemplar in Europa nördlich der Alpen selbst zu bestaunen. Am 24. und 25. Februar findet zudem von 15 bis 17 Uhr die Sonderveranstaltung „Kamelien im Lichterglanz“ statt, bei der am Samstag um 15 Uhr ein Live-Musiker sein Lied "Kamelien im Eismeer“ vorstellen wird.

  • Definitiv eine Reise wert: Die Leipziger Buchmesse 2024

    Leipzig zeigt sich von seiner literarischen Seite: Vom 21. bis 24. März 2024 wird die Stadt erneut zum Magneten für alle Bücher-, Manga- und Comic-Fans. Zahlreiche nationale und internationale Autoren, Künstler und Verlage haben sich angekündigt, um dem Publikum ihre neuesten Werke persönlich vorzustellen.

  • Probieren, Informieren, Genießen auf der WeinMesse Leipzig im Werk 2

    Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen: Vom 1. bis 3. März 2024 findet im Werk 2 wieder die WeinMesse Leipzig statt. 26 Winzerbetriebe aus Rheinland-Pfalz, ein Betrieb aus Saale-Unstrut sowie vier Genussaussteller präsentieren ihre neuen Produkte.

  • Leipzig im Umbruch - Neue Ausstellung zeigt den Wandel der Stadt

    Am 13. Februar 2024 um 18 Uhr findet im Stadtgeschichtlichen Museum die Eröffnung der neuen Studioausstellung "Leipzig im Umbruch" statt. Die Aufnahmen des Fotografen Ralf Schuhmann zeigen im Haus Böttchergäßchen den rasanten baulichen Wandel Leipzigs von 1991 bis 2004.

  • Leipzig und Region barrierefrei erleben - Neue Broschüre und Internetseite der LTM GmbH bieten Inspiration für inklusives Reisen

    Die neue Broschüre „Leipzig und Region barrierefrei erleben“ der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH dient Gästen mit Seheinschränkung, Höreinschränkung, Mobilitätseinschränkung oder Lernbeeinträchtigung als erste Inspiration für ihren Besuch. Der 16-seitige Prospekt im Format A5 stellt 18 Einrichtungen vor und bietet eine kompakte Übersicht, die durch die Website der LTM GmbH ergänzt wird.

  • Großes Winterferienprogramm in der Veranstaltungslocation Westbad Leipzig

    Zum Start der Winterferien in Sachsen bietet das Westbad Leipzig ein Familienevent der besonderen Art an. Vom 10. bis 25. Februar 2024 können sich kleine und große Kinder auf den über 1.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche austoben. XXL-Hüpfburgen, Bullenreiten, Kinderschminken, Balloonkünstler und Hüpfedisko sorgen für viel Spaß.

  • Bis Juni 2024: Kunstkraftwerk Leipzig zeigt "Claude Monet: Master of Colors and Lights"

    Licht, Farben, Musik und Bewegung - seit dem 8. Februar 2024 zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig die neue Ausstellung „Claude Monet: Master of Colors and Lights". Seine Kunst wird auf dem alten Fabrikgelände in immersiven Multimedia-Shows, Installationen und Räumen auf verspielte kreative Art neu interpretiert. Besucher können 90 Minuten lang in eine andere Welt eintauchen.

  • Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister - Nächste Pflanzaktion steht bevor

    Deutschland braucht mehr Bäume und alle können mithelfen: "Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister" heißt die Spendenaktion. Die nächste Pflanzaktion dazu am 14. März 2024 im Südraum von Leipzig steht bald bevor. Jeder kann mitmachen – sowohl als tatkräftiger Pflanzhelfer als auch mit einer Baumspende.

  • Neue Wanderausstellung feiert Premiere in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

    Vom 16. Februar bis 3. März 2024 zeigt der Notenspur Leipzig e.V. die neue Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der Bewegung im Barock“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig. Das eigens für öffentliche Orte entworfene, trinationale Ausstellungsprojekt beschäftigt sich in drei Teilen mit der Kunst der Bewegung in den Bereichen Musik, Tanz und Ideen.

  • Original Abschriften der Englischen Suiten im Bach-Archiv Leipzig zu sehen

    Das Bach-Archiv Leipzig zeigt ab sofort wertvolle Leipziger Abschriften der im Original verschollenen Englischen Suiten. Sie gilt als eine der bekanntesten Werksammlungen für Tasteninstrumente von J. S. Bach. Dank einer Schenkung der britischen Unternehmerfamilie Kohn sind die ältesten Abschriften der Suiten aus den Jahren 1724/25 nun in Leipzig vereint und erstmals öffentlich zugänglich.

  • Neue Ausstellung EGOSTATE in der G2 Kunsthalle in Leipzig

    Die G2 Kunsthalle präsentiert seit dem 26. Januar 2024 die neue Ausstellung EGOSTATE der Malerin Vivian Greven und des Bildhauers Benjamin Houlihan. In der Ausstellung sind Werke beider Künstler zu sehen, die sich mit Elementen der Zusammensetzung von Teilstücken zu einem Ganzen beschäftigen.

  • Ferienspaß im Eiszirkus Leipzig

    Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 erweitert der Eiszirkus Leipzig seine Öffnungszeiten für die Winterferien 2024. Kleine und große Eislauffans können auf knapp 2.000 qm Eisfläche ihre Runden drehen. Jeden Samstag ab 20:30 Uhr findet außerdem eine große Eisdisco statt.

  • Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zeigt ab Februar 2024 neue Sonderausstellung

    Ab dem 10. Februar 2024 geht es in der neuen Sonderausstellung im Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum um „Heiße Eisen - Alte Bügeleisen & Uromas Weißwäsche“. Zur Eröffnung lädt der Aussteller und Sammler Peter Eberhardt ab 13.30 Uhr zu Sonderführungen durch die Ausstellung ein.

  • UEFA EURO 2024 in Deutschland bietet große Chancen für Incoming-Tourismus

    Ab 14. Juni steht Deutschland ganz im Zeichen der UEFA EURO 2024. Zu den 51 Spielen werden 2,7 Millionen Besucher in den Stadien sowie rund sieben Millionen Gäste in den Fan-Zonen und bei Public Viewings erwartet. An den 22 Spieltagen bieten die zehn deutschen Host Cities den Fußballfans und internationalen Besuchern ein umfangreiches Programm.

Mehr anzeigen