LEW Verteilnetz baut Lagerhalle am Umspannwerk Schongau
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet von November bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle neben dem Umspannwerk in Meitingen.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, baut noch bis Dezember eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk in Landsberg.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) lässt ab dem 27. Oktober bis voraussichtlich 21. November ein Anschlussgleis am Bahnhof Dasing sanieren. Grund für die Arbeiten: Damit Transformatoren im Umspannwerk Lechhausen im Bedarfsfall sicher ausgetauscht werden können, müssen diese über das Schienennetz antransportiert werden. Das Anschlussgleis in Dasing dient dabei als Umsetzstelle.
In den kommenden Tagen erreicht ein Sturmtief unsere Region. Die LEW Verteilnetz (LVN) warnt deshalb vor den Gefahren beim Drachensteigen in der Nähe von Stromleitungen und empfiehlt, mindestens 500 Meter Abstand zu elektrischen Anlagen zu halten. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung oder unter Spannung stehende Teile, kann Verbrennungs- oder sogar Lebensgefahr bestehen.Verfängt sich ein D
Leitungstrassen gelten oft als funktionale Schneisen in der Landschaft. Die LVN zeigt, dass es auch anders geht: Mit dem ökologischen Trassenmanagement (ÖTM) gestaltet das Unternehmen seine Hochspannungfreileitungtrassenräume so um, dass dort langfristig neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen – ohne die Sicherheit des Stromnetzes zu gefährden.
Einen grundlegend neuen Ansatz zum Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen haben die LEW Verteilnetz (LVN) und die Bayernwerk Netz mit dem Konzept der Einspeisesteckdose entwickelt. Die Idee: Der Netzbetreiber stellt vorausschauend Einspeisekapazitäten bereit und schreibt diese aus, anstatt für jeweils einzelne Einspeiseprojekte Baumaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Am 20. Oktober 2025 nimmt die LEW Verteilnetz (LVN) im Umspannwerk Balzhausen die bundesweit erste Einspeisesteckdose offiziell in Betrieb. Als Schirmherr wird Staatsminister Hubert Aiwanger persönlich anwesend sein. Vorab besteht für Medien die Gelegenheit zu einem exklusiven Rundgang durch das Umspannwerk.
Die Stadt Wertingen und die LEW Verteilnetz GmbH schlagen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Strompartnerschaft auf: Der Stadtrat hat die Erneuerung des Stromkonzessionsvertrags mit der LEW Verteilnetz (LVN) um weitere 20 Jahre beschlossen.
In den Lechauen nördlich von Augsburg und unweit von Gersthofen weiden seit kurzem Schottische Hochlandrinder auf ökologischen Ausgleichsflächen der LEW Verteilnetz (LVN). Koordiniert wird die Beweidung vom Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg.
Installation moderner, digitaler Steuerungstechnik
Investition von rund zwei Millionen Euro
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat im August die Erneuerung des Umspannwerks in Senden abgeschlossen. Ein großer Teil der Anlagentechnik stammte noch aus den 1980er Jahren und musste altersbedingt erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht
Die LEW Verteilnetz (LVN), Betreiberin des regionalen Stromverteilnetzes, plant bei Holzheim (Landkreis Dillingen an der Donau) ein zukunftsweisendes Umspannwerk.
MITNETZ STROM und LEW Verteilnetz (LVN) bieten mit dem Tool SNAP in der Pro-Version nun auch die Hochspannungsebenen der Stromnetze in die schnelle Netzanschlussprüfung für Windkraft- und Photovoltaikanlagen an. Bisher war dies nur für Anfragen auf Mittelspannungsebene möglich.
Erweiterung des SNAP Online-Dienstes zeigt Projektentwicklern jetzt auch mögliche Anschlusspunkte im Hochspannungsnetz – Planung von Wind- und Solarparks wird einfacher
LEW Verteilnetz startet die Erneuerung der 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Horgau und Meitingen. Diese Maßnahme verbessert die Netzinfrastruktur und erhöht die Kapazität für erneuerbare Energien. Rund 18 Millionen Euro werden in das Projekt investier. Es schließt die Erneuerung einer 86 km langen Leitung zwischen Balzhausen und Meitingen ab.
Die LEW Verteilnetz (LVN), Betreiberin des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Stromnetzes in Ehingen vor wenigen Wochen abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden zwei neue 20-kV-Erdkabel verlegt sowie zwei Ortsnetzstationen modernisiert.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat in den letzten Wochen die Modernisierung der 110-kV-Freileitung zwischen Dietmannsried und Krugzell abgeschlossen.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat in Sontheim, einem Ortsteil der Gemeinde Zusamaltheim, zum ersten Mal eine Ortsnetzstation mit einer SF₆-freien Schaltanlage in Betrieb genommen. Das zukunftsweisende Projekt kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Netztechnik und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer digitalen und klimafreundlichen Stromverteilung.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 4. Juni, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks in Pfaffenhofen liefern lassen.
Die Gemeinde Untermeitingen und die LEW Verteilnetz GmbH schlagen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Strompartnerschaft auf: Der Gemeinderat hat die Erneuerung des Stromkonzessionsvertrags mit LEW Verteilnetz (LVN) um weitere 20 Jahre beschlossen.