Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Fairer Wettbewerb oder Einbahnstraße? Die Zukunft des dualen Mediensystems // Tasting Talk #37

    Fairer Wettbewerb oder Einbahnstraße? Die Zukunft des dualen Mediensystems // Tasting Talk #37

    Der 37. Tasting Talk zum Thema "Fairer Wettbewerb oder Einbahnstraße? Die Zukunft des dualen Mediensystems" brachte führende Experten aus Medienrecht und Rundfunk zusammen, um über die Zukunft des dualen Rundfunksystems in Deutschland zu debattieren. Die Diskussion drehte sich um die Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die Herausforderungen für private Medienanbieter.

  • Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Ob Journalist, Content-Manager, Influencer, TV-Produzent, Intendant oder Medienpolitiker: Ruhiges Fahrwasser kann kein Medienprofi erwarten, seit technische Innovationen und neue Nutzertrends die Branche aufwühlen. Das Media Tasting zeigt am 12. Juni in Stuttgart, woher der Wind weht – und wie man erfolgreich die neuen Strömungen nutzt. Genuss, Networking und entspanntes Sommerfeeling inklusive.

  • Ende des Nebenkostenprivilegs: Wer gewinnt den Wettlauf um die Kunden?

    Ende des Nebenkostenprivilegs: Wer gewinnt den Wettlauf um die Kunden?

    Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs für TV-Kabelanschlüsse führt zu mehr Wettbewerb für Anbieter. Die Deutsche Telekom sieht darin eine Chance, Kunden zu gewinnen. Zattoo erwartet jedoch nicht viele neue Nutzer. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor fragwürdigen Verkaufsmethoden der Anbieter und gibt Tipps für Mieter.

  • Digital Services Act: Effektives Gesetzespaket oder Überregulierung?

    Digital Services Act: Effektives Gesetzespaket oder Überregulierung?

    Im Februar 2024 tritt europaweit eine neue mediale Regulierung in Kraft: Der Digital Services Act. Dieser soll (in Kombination mit dem Digital Markets Act) für alle Mitgliedsstaaten der EU eine einheitliche Regelung sein, um einen sicheren digitalen Raum zu schaffen.

  • So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

    So bewegt sich der Bewegtbildmarkt: LFK lockt mit Infos, Insights und Influencern zum Media Tasting

    Ob TikTok-Videofetzen, YouTube-Tutorial oder Influencer-Inszenierung: Bewegte Bilder sind für Medienmacher, Marketing- und Kommunikationsprofis ein Muss. Auf welche Plattformen sollten sie setzen, wie funktionieren sie? Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg präsentiert zum Media Tasting einen eigenen Themenblock – mit einem besonderen Höhepunkt für Netzwerker und Genießer.

  • Media Tasting präsentiert „Game Changer“: ARD-Vorsitzender Gniffke trifft auf Medienprofis

    Media Tasting präsentiert „Game Changer“: ARD-Vorsitzender Gniffke trifft auf Medienprofis

    Das Media Tasting macht vieles anders als die Mammutveranstaltungen der Branche: Persönlicher, dynamischer und genussvoller bringt das Media Tasting am 22. Juni in Stuttgart die „Game Changer“ der Branche zusammen. ARD-Chef Kai Gniffke und PR-Strategin Ina Tenz gehören zu den Referenten, die neue Ideen und Impulse mit Nutzwert präsentieren – und im ungezwungenen Rahmen diskutieren.

  • KI und Recht: Chancen und Verantwortung für Unternehmen. // Tasting Talks #28

    KI und Recht: Chancen und Verantwortung für Unternehmen.

    Spätestens durch ChatGPT ist das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) auch in den öffentlichen Diskurs vorgedrungen. Die möglichen Folgen werden seitdem emotional diskutiert. Im 28. Tasting Talk beleuchten wir daher mit unseren Gästen die Herausforderungen, die mit dieser Technologie einhergehen und zeigen insbesondere auf, welche rechtlichen Hürden für Unternehmen zu meistern sind.

  • Full house: 200 Medienprofis trafen sich in Stuttgart, um die Top-Themen der Branche zu diskutieren und Netzwerke zu knüpfen.

    Medienbranche sucht neue Allianzen – jenseits von Konventionen und Komfortzonen

    Nach zwei Jahren Online-Event kehrt das Media Tasting zurück zur Präsenzveranstaltung: Über 200 Medienprofis trafen sich in Stuttgart, um die Top-Themen der Branche zu diskutieren und Netzwerke zu knüpfen. Viele Speaker appellierten, Berührungsängste abzulegen und Kooperationen auch jenseits der Komfortzone suchen, egal ob es um Nachhaltigkeit, Content-Produktion oder -Distribution geht.

  • Mark Zuckerberg feiert das Metaverse als nächste Entwicklungsstufe einer alternativen Wirklichkeit. Sollen Unternehmer, Medienmacher und Kreative einsteigen? Und wenn ja: wie?

    Auf dem Weg ins Zuckerversum? Meta-Lobbyistin Marie von Stauffenberg und Deloitte-Expertin Lara-Louissa Genz diskutieren auf dem Media Tasting

    Das Metaverse polarisiert die Medienwelt: PR-Bluff, Dystopie oder eine echte Chance für Marketing, Kommunikation und Mediendistribution? Bringt das Metaversum mehr Freiheit oder nur mehr Daten-Dominanz des Zuckerberg-Konzerns? Meta-Lobbyistin Marie von Stauffenberg und Deloitte-Expertin Lara-Louissa Genz diskutieren kommenden Donnerstag, den 30. Juni auf dem Media Tasting in Stuttgart.

  • Sie gestalten die Zukunft des Fernsehens und sprechen am 30. Juni darüber auf dem Media Tasting: Christine Strobl (ARD), Dr. Niklas Brambring (Zattoo) und Alberto Horta (Warner Bros. Discovery)

    ARD-Programmdirektorin Christine Strobl hält Keynote auf dem Media Tasting

    Mit einer Programm-Reform versucht die ARD, zum Treiber der neuen Streaming-Welt zu werden, vom Nachzügler zum Innovator. Dafür setzt die ARD neue Akzente bei Programm und Verbreitung über Live-TV und Mediatheken. ARD-Programmchefin Christine Strobl spricht auf dem Branchengipfel Media Tasting über die Zukunft des Fernsehens, neue Allianzen und deren Chancen für Medienmacher.

  • Die dritte Bewegtbildrevolution: Content-Explosion, Apps und Kampf um die besten Plätze im Smart-TV

    Die dritte Bewegtbildrevolution: Content-Explosion, Apps und Kampf um die besten Plätze im Smart-TV

    Schon dreiviertel aller deutschen Haushalte haben einen Smart-TV: als multimediale, vernetzte Alleskönner verändern sie das Nutzerverhalten rasant und stellen Programmmacher und Werbetreibende vor neue Herausforderungen: Um die Auffindbarkeit auf der Benutzeroberfläche tobt ein heftiger Wettbewerb, den die Landesmedienanstalten regeln sollen. Die Zusammenfassung des Tasting Talks vom 1. Oktober.

  • Glasfaseranschluss: Muß der Mieter jetzt die Zeche zahlen?

    Glasfaseranschluss: Muß der Mieter jetzt die Zeche zahlen?

    Die Pandemie brachte die Digitalisierungsdefizite Deutschlands ans Licht – doch nun soll sich der Glasfaseranschluss schleunigst durchsetzen. Zu diesem Ziel setzt die Regierung auf neue Gesetze und streicht dem Kabelfernsehen alte Privilegien. Die neuen Regelungen klingen reichlich kompliziert – doch die Telekom verspricht Abhilfe: sie will die Glasfaser kostenlos in die Wohnungen bringen.

Mehr anzeigen