Markenaufbau auf geliehenem Land?
Würden Sie Ihr Haus auf einem Stück Land bauen, das Ihnen nicht gehört? Warum also Ihre Marke auf Paid Media und Earned Media errichten, wenn Sie Ihr eigenes Medienhaus aufbauen können?
Würden Sie Ihr Haus auf einem Stück Land bauen, das Ihnen nicht gehört? Warum also Ihre Marke auf Paid Media und Earned Media errichten, wenn Sie Ihr eigenes Medienhaus aufbauen können?
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Menschen erfordern ein Umdenken in der Chefetage. In den Marketing- und PR-Abteilungen wird Content Marketing immer mehr zur zeitgemäßen Devise. Doch welche Rollen und Strukturen sind dafür notwendig? Ein Blick in das Kommunikationsmanagement von morgen.
Über 250 Marketing- und PR-Experten aus der ganzen Welt diskutierten am 1. bis 3. Juli 2014 unter dem Motto „Content Connects – Shaping the Future of Digital Corporate Communications and Marketing“ das aktuell brisantestes Thema der Branche – Content Marketing. Nach erfolgreichen Konferenzen in Paris, London, Kapstadt als auch Helsinki, fand das Content Strategy Forum erstmals in Frankfurt statt.
Auf allen relevanten Social Media-Kanälen präsent zu sein und auf alle Kommentare schnell und sicher zu reagieren, ist für jede Unternehmenskommunikation eine Herausforderung. Es wird jedoch eine Chance für Sie, wenn es Ihnen gelingt, alle Fäden in der Hand zu halten.
Eine aktuelle Studie von LinkedIn zeigt: Es ist häufig die persönliche Empfehlung, die Arbeitnehmer in den Job gebracht hat. Was Facebook bereits im Privaten ist, kann LinkedIn im Berufsleben nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber werden: Die digitale Identität – verifiziert durch die globale Community mit der Funktion „Empfehlen“.
Erzählt Ihre Corporate Website wirklich das, was die Arbeit in Ihrem Unternehmen einzigartig macht? Emotionalisiert sie tatsächlich Führungskräfte und junge Talente? Wie füllen Sie Worte wie „Teamarbeit“, „Transparenz“ und „Flache Hierarchien“ mit Leben? Ein Plädoyer für mehr Mut zu Mitarbeiterblogs.
Auf der Themenagenda der Marketing- und PR-Experten steht sie ganz oben: Die WM 2014 in Brasilien. Das Sportereignis des Jahres bietet Anknüpfungspunkte für nahezu alle Marken. Der Gewinner ist dabei das Unternehmen, welches die spannendsten Momente am schnellsten verbreitet – und das kanalübergreifend.
Was verbindet Menschen in einer glücklichen Beziehung? Für die meisten Paare lautet die Antwort: Die Gefühle zueinander, die gemeinsame Geschichte, die geteilten Werte und Ziele, das Einzigartige an dem anderen. Genau so funktioniert auch eine erfolgreiche Marke.
Eine Marke braucht Land, auf dem sie wachsen und gedeihen kann. Nach Jonathan Bean, COO von Mynewsdesk, darf dieses Land nicht nur einfach geliehen werden. Unternehmen müssen vielmehr ihre eigenen Medien zum fruchtbaren Boden für die eigene Marke machen. Darin hat Deutschland noch extremen Aufholbedarf, so Jürgen M. Kopelke, Managing Director Deutschland von Mynewsdesk.
Ist Deine Marke profillos, oder lebt sie schon? Skandinavische Unternehmen sind sich einig: Content-Marketing und Storytelling sind die Strategien der Zukunft. Genau deshalb ist der Newsroom von Mynewsdesk State-of-the-Art in Skandinavien. Ein Ausblick für deutsche PR-Pioniere.
Fünf britische Kommunikationsexperten diskutieren am 18. Juni 2014 um 17:00 Uhr über die Zukunft der Marketing- und PR-Branche. Damit bieten die Referenten Deirdre Breakenridge, Neville Hobson, Vikki Morgan, Paul Sutton und Adam Cranfield gleichzeitig einen Vorgeschmack auf das PR-Event FutureComms14.
Würden Sie Ihr Haus auf einem Stück Land bauen, das Ihnen nicht gehört? Warum also Ihre Marke auf Paid Media und Earned Media errichten, wenn Sie Ihr eigenes Medienhaus aufbauen können? Wir erklären Ihnen die Entwicklung hin zu Digital Owned Media und wie es Sie in Ihrem SEO und Storytelling unterstützt.
Als Partner der NEXT14 kann Myewsdesk auf zwei erfolgreiche Eventtage am 5. und 6. Mai zurückblicken. Unsere Impressionen von der Digitalkonferenz im Herzen Berlins.
Tokyo, am 12 Mai: OZMA PR, eine der führenden PR-Agenturen in Japan, wird die Marken ihrer Kunden mit dem Newsroom von Mynewsdesk stärken. Damit ist OZMA, Inc. die erste japanische PR-Agentur, die mit Hilfe des Newsrooms das Content- und Echtzeitmarketing ihrer Kunden vorantreibt.
Am 5. und 6. Mai präsentierte die NEXT Berlin - die Leitkonferenz der digitalen Wirtschaft - ca. 1.500 Besuchern "The New Normal". Mynewsdesk war diesjähriger Eventpartner. So hielt kein geringerer als der COO von Mynewsdesk, Jonathan Bean, einen Workshop zu PR und Content-Marketing. Außerdem nutzte die NEXT einen Newsroom von Mynewsdesk für die gesamte Kommunikation. Ein digitaler Rückblick.
Unter dem Motto „The New Normal“ diskutierten am 5. und 6. Mai rund 1.500 Experten aus der digitalen Wirtschaft und Kommunikationsbranche neue Technologie- und Marketingtrends im Berliner Congress Centrum der Hauptstadt. Der Kongress habe wichtige Entscheider aus dem B2B-Geschäft und Marketing angezogen, so Karl-Heinz Piotrowski, Head of Business Development der NEXT Berlin.
Um mit den Trends in der Kommunikations- und Medienbranche mithalten zu können, denken und handeln immer mehr Non-Profit-Organisationen wie Medienhäuser. Diese Strategie nennt Mynewdesk die Newsroom-Lösung. Laura McLean, Communications Executive bei Mynewsdesk UK, erklärt wie Sie die Kommunikationskampagnen Ihrer Non-Profit-Organisation verbessern können.
Wir leben in einer globalisierten Welt mit einer Vielzahl von mehrdeutigen, zum Teil widersprüchlichen und sich ständig ändernden gesellschaftlichen Erwartungen. Genau deshalb ist eine starke Organisationsidentität, die Mitarbeitern Orientierung bietet und Vertrauen schafft, eine der wichtigsten Chancen für Unternehmen. Doch was bedeutet Organisationsidentität wirklich?
Seit dem Cluetrain-Manifest von 1999 ist klar: „Märkte sind Gespräche“. Denn zu den veränderten Kommunikationsparadigmen im Zuge des Internetzeitalters gehört die gestiegene Macht der Menschen. Sie können ihre Meinung schnell und einfach verbreiten und die der Unternehmen kommentieren. Genau deshalb ist es für Unternehmen so wichtig, ihre Response-Strategie optimal umzusetzen. Ein Leitfaden.
Seit Google Hummingbird entscheidet die Qualität der Inhalte darüber, wie gut Webseiten auf Google gerankt werden. Und die lässt sich mit einer guten Content-Strategie durchaus planen. Wir erklären Ihnen die vier wichtigsten Schritte.