Direkt zum Inhalt springen
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt

Pressemitteilung -

Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt

Scandlines hat heute seine Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bekannt gegeben. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz stabil halten, seine Effizienz verbessern und weiterhin in die Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit und die Verbesserung seines Kundenangebots investieren.

In einem Jahr, das von makroökonomischen Herausforderungen in allen wichtigen Märkten geprägt war, konnte Scandlines seinen Umsatz bei EUR 465 Mio. halten und sein Ergebnis vor Steuern auf EUR 125 Mio. verbessern. Das Verkehrsaufkommen blieb mit 6,4 Mio. Passagieren und einem Rekord von 2,7 Mio. Passagieren allein in der Sommersaison robust.

„Wir haben unsere Wettbewerbsposition in einem schwierigen Umfeld weiter gestärkt, indem wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessert haben“, sagt Eric Grégoire, CEO von Scandlines. „Unsere kommerziellen Initiativen, Investitionen in die Flotte und die Hafeninfrastruktur sowie unser Fokus auf Kundenfreundlichkeit haben uns gut für zukünftiges Wachstum positioniert.“

Die wichtigsten Highlights von 2024:

  1. Umsatz: EUR 465 Mio., stabil im Vergleich zu 2023
  2. Ergebnis vor Steuern: EUR 125 Mio.
  3. Passagiere: 6,4 Millionen
  4. Investitionen: EUR 42 Mio., einschließlich großer Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel, keine direkten Emissionen zu verursachen
  5. Nachhaltigkeit: Der Bau einer Zero Direct Emissions-Frachtfähre verläuft planmäßig, die Elektrofähre soll 2025 in Betrieb genommen werden, und die Vorbereitungen für die Umstellung von zwei Fähren auf Plug-in-Hybridbetrieb sind fortgeschritten.

    Im Jahr 2024 führte Scandlines ein dynamisches Preissystem ein, das mehr Flexibilität und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Kunden bietet, die früh buchen oder auf weniger stark frequentierten Abfahrten reisen. Dies trug zu einer Rekordauslastung während der Sommermonate bei. Weitere digitale Verbesserungen, darunter die Kennzeichenerkennung und eine neue App für einfachere Buchungen, verbesserten das allgemeine Kundenerlebnis.

    In einem wettbewerbsintensiven Umfeld – mit Alternativen wie der Brücke über den Großen Belt, direkten Fährverbindungen und Flugreisen – arbeitet Scandlines weiter an der Verbesserung seines Angebots und investiert in Technologie, Nachhaltigkeit und Service-Innovationen, um seine Position zu halten.

    Mit Blick auf die Zukunft erwartet Scandlines ein moderates Wachstum des Verkehrsaufkommens im Jahr 2025, unterstützt durch die Inbetriebnahme der neuen elektrischen Frachtfähre und die kontinuierliche Verbesserung der digitalen und operativen Plattformen.

    „Wir konzentrieren uns fest darauf, Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit zu kombinieren, um ein noch besseres Angebot für unsere Kunden und Partner zu schaffen“, sagt Eric Grégoire.

    Der vollständige Jahresberichtder Scandlines Infrastructure ApS kann hier (auf Englisch) heruntergeladen werden.

    Links

    Themen

    Kategorien


    Über Scandlines

    Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

    Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

    Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

    Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

    Kontakt

    • Annual Report 2024 front
      Annual Report 2024 front
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .png
      Dateigröße:
      1759 x 817, 1,1 MB
      Download
    • Scandlines hybrid ferry Berlin and Copenhagen with rotor sail_3
      Scandlines hybrid ferry Berlin and Copenhagen with rotor sail_3
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5230 x 2939, 9,77 MB
      Download
    • Berlin_rotor sail_drone_5
      Berlin_rotor sail_drone_5
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5272 x 2962, 2,29 MB
      Download
    • Port of Puttgarden with incoming Scandlines hybrid ferry Schleswig-Holstein
      Port of Puttgarden with incoming Scandlines hybrid ferry Schleswig-Holstein
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .png
      Dateigröße:
      4000 x 2250, 13,7 MB
      Download
    • Prins Richard
      Prins Richard
      Lizenz:
      Creative Commons Zuschreibung
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5327 x 3549, 10,8 MB
      Download
    • NB1090 sea trial
      NB1090 sea trial
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      1920 x 1416, 1,34 MB
      Download

    Zugehörige Meldungen

    • v.l.n.r.: Juliane Gallersdörfer, Scandlines, Nadine Beeß, NABU, Linda Wilhelm, NABU, Ralf Kenzler, Scandlines, Marko Möller, Scandlines, Christian Quell, Scandlines

      Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

      Scandlines hat die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) um weitere drei Jahre verlängert. Der NABU berät die Reederei u.a. bei der Verwirklichung ihres Ziels einer Fährschifffahrt ohne direkte Emissionen.

    • Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

      Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

      Nach ihrem Aufenthalt am Ausrüstungskai der Werft, wo die Hilfssysteme des Schiffs getestet wurden und ein gelungener Krängungsversuch stattgefunden hat, hat Scandlines‘ neue Zero Direct Emission-Fähre nun die erste von zwei Testfahrten im türkischen Marmarameer absolviert. Dabei hat sie auch die sogenannten SAT (Sea Acceptance Tests) gemeistert.

    • Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

      Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor

      Zum traditionellen Neujahrsempfang der Reederei Scandlines begrüßten Scandlines-CEO Eric Grégoire und Deutschland-Geschäftsführer Heiko Kähler am 26.02. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Kiel und informierten über aktuelle Vorhaben und Initiativen der Reederei. Als Gastredner sprach Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes SH.