Schon ab 33 Euro: 2018 mit der Scandlines-Fähre zum Schnäppchenpreis von Deutschland nach Skandinavien
Bei Scandlines gilt auch in diesem Jahr: Zwei Routen, ein Onlinepreis – die beliebten Economy-Tickets sind weiterhin ab 33,- EUR erhältlich.
Bei Scandlines gilt auch in diesem Jahr: Zwei Routen, ein Onlinepreis – die beliebten Economy-Tickets sind weiterhin ab 33,- EUR erhältlich.
Auf Scandlines‘ Hybridfähre „Berlin“ wurde Ende 2017 das HASYTEC Ultraschall DBP System in Betrieb genommen. Damit verbessert die deutsch-dänische Reederei ihre Ökobilanz und ist erneut Vorreiter bei der Umsetzung umweltfreundlicher Initiativen.
Scandlines’ Frachtfähre „Kronprins Frederik” ist nach einem kurzen Aufenthalt im Trockendock wieder auf der Strecke Puttgarden-Rødby unterwegs. An der Fähre wurden Wartungsarbeiten durchgeführt; außerdem bekam sie einen komplett neuen Anstrich. Gleichzeitig wurde das Fährbett in Puttgarden ausgebessert.
Während in Deutschland die Weihnachtsmärkte meist überlaufen sind, geht es in der Vorweihnachtszeit in Dänemark etwas ruhiger zu. Tatsächlich zählen die vier Wochen im Dezember bei unseren nordischen Nachbarn zu den gemütlichsten des Jahres.
Scandlines ist Pionier bei der Entwicklung energieeffizienter Fähren. Aber auch mehrere andere Redereien in Dänemark fahren auf der grünen Welle mit. Darauf möchte der Verband dänischer Reedereien, Danske Rederier, mit der Kampagne ‚Ein grüner Fährverkehr‘ aufmerksam machen.
Bei Scandlines gilt auch im nächsten Jahr: Zwei Routen, ein Onlinepreis – die beliebten Economy-Tickets sind weiterhin ab 33,- EUR erhältlich. So ist für den Kunden bei der Wahl der Reiseroute weiterhin nicht der Preis entscheidend, sondern die individuelle, passende und schnellste Route nach Skandinavien. Ein weiteres Plus von Scandlines sind die hohe Abfahrtsfrequenz sowie die kurzen Überfahrtsz
Am 4. Oktober 2017 wurde die Hubschrauberplattform des Fährschiffs „Berlin“ auf die Probe gestellt, als die Bundespolizei auf dem Weg von Gedser nach Rostock eine Abseilübung auf der Scandlines-Hybridfähre durchführte.
Zu Halloween verwandelt sich das Tivoli in Kopenhagen, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, in eine schaurig schöne Monsterstadt, die mit über 20.000 Kürbissen dekoriert wird. Dazu gibt es viele Aktivitäten und Shows mit Vampiren, Hexen und tausenden von Kürbissen. Scandlines bietet Reisenden die Chance, das Spektakel live zu erleben.
Daniel Günther, der neue Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, hat seinen ersten offiziellen Auslandsbesuch mit einem Treffen mit Scandlines CEO Søren Poulsgaard Jensen an Bord der Hybridfähre "Schleswig-Holstein begonnen".
Der Sommer 2017 ist vorbei und damit auch die Hochsaison bei Scandlines. Die deutsch-dänische Reederei kann überaus zufrieden auf die drei Sommermonate zurückblicken und schaut optimistisch in die Zukunft. Ein gewohnt stabiler Fährbetrieb mit minimaler Ausfallquote sorgen für zufriedene Mienen bei den Kunden.
Eigentlich war das bekannte „gelbe Palais“ zum Abriss freigegeben. Gemeinsam jedoch heckten deutsche und dänische Olsenbandenfans einen genialen Plan zur Rettung des Stellwerks aus – und wurden dabei von Scandlines unterstützt. Am 9. September wird das historische Gebäude im Eisenbahnmuseum Gedser Remise feierlich neu eröffnet.
Seit Scandlines im Jahr 2016 die „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Route Rostock-Gedser einsetzt, geht die positive Entwicklung bei der Reederei weiter. Nicht nur wachsende Passagier- und Frachtzahlen sorgen für optimistische Zukunftsprognosen – mit Inbetriebnahme der beiden innovativen Hybridfähren hat Scandlines auch einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu Zero Emission zurückgelegt.
Scandlines hat eine erfolgreiche Refinanzierung von 862 Mio. EUR durchgeführt. Die Refinanzierung besteht aus einer sechsjährigen Bankentranche und einer 11-jährigen institutionellen Tranche mit dazugehörigen revolvierenden Kredit- und Liquiditätsfazilitäten.
Nach Abschluss der mündlichen Erörterungen zur Festen Fehmarbeltquerung in Lübeck zeigt sich Scandlines zufrieden mit der konstruktiven Verhandlungsführung von Seiten der Planfeststellungsbehörde, sieht aber nach wie vor gravierende Mängel bei den Planungsunterlagen. Die Reederei erneuert das Angebot, die geforderten Umplanungen der Fährhafenanbindung Puttgarden finanziell abzusichern.
Die Vielfalt Skandinaviens zieht alljährlich tausende Sommerurlauber in den Bann. Vor allem die Kombination aus Badeurlaub, Festivals und Events und typischer skandinavischer Gemütlichkeit begeistert deutsche Reisende.
Die gleichberechtige Straßenanbindung des Fährhafens Puttgarden und der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) ist für einen wettbewerbsneutralen zukünftigen Fährbetrieb zwischen Puttgarden und Rødby unverzichtbar. Um die notwendige Umplanung durch die schleswig-holsteinischen Landesbehörden abzusichern, bietet die Reederei Scandlines eine finanzielle Übernahme der Planungsmehrkosten an.
Die Fährreederei Scandlines präsentiert pünktlich zur diesjährigen RDA Group Travel Expo am 04. und 05. Juli 2017 in Köln ihre neuen Bustarife für Bus- und Gruppenreisende. Dank der verdoppelten Gesamtkapazität auf der Route Rostock-Gedser stellt die Reederei dabei sicher, dass sowohl aktuelle als auch zukünftige Nachfragen in der Haupt- und Nebensaison optimal bedient werden.
Anlässlich der Paraphierung des Koalitionsvertrages der so genannten „Jamaika-Koalition“ begrüßt die Reederei Scandlines das Bekenntnis der neuen Landesregierung zu einer guten Anbindung des Fährhafens Puttgarden.
Jetzt Tickets buchen und bares Geld sparen! Für Skandinavienurlauber ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um vor Beginn der Ferienzeit noch günstige Fährtickets für den Sommerurlaub nach Dänemark und Schweden zu buchen. Fährreisende erhalten dabei mit den Fährfahrten von Scandlines maximale Flexibilität auf dem Weg in die Urlaubsparadiese Dänemark und Schweden.
Scandlines hat ein neuartiges System der luxemburgischen Clean-Tech-Firma APATEQ in Gebrauch genommen. Das Behandlungssystem MarinePaq reinigt das Wasser aus dem Abgaswäscher („Closed-Loop-Scrubber“) der Fähre. Es garantiert einen Ablauf gemäß strengster Umweltvorschriften und führt bei Scandlines zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen sowie einer besseren Flexibilität der Flotte.