Gedser in Dänemark gedenkt des Falls der Berliner Mauer
Eine Reihe von Bürgern im dänischen Gedser gedenkt am 09. November 2019 mit einer kleinen Veranstaltung im Scandlines Terminal in Gedser den historischen Tagen um den 09. November 1989.
Eine Reihe von Bürgern im dänischen Gedser gedenkt am 09. November 2019 mit einer kleinen Veranstaltung im Scandlines Terminal in Gedser den historischen Tagen um den 09. November 1989.
Als erste der insgesamt vier Scandlines Hybridfähren der Route Puttgarden-Rødby wurde die „Schleswig-Holstein“ mit vier neuen Antriebsgondeln, sogenannten Thrustern, ausgestattet. Die neuen Thruster sind leiser, erzeugen weniger Vibrationen und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies führt zu besseren Lebensbedingungen für u.a. die Schweinswale, die im Fehmarnbelt leben.
Die politischen Jugendorganisationen besuchten am 16. September Scandlines an Bord der Hybridfähre „Prins Richard“, die zwischen Puttgarden und Rødby verkehrt.
E.ON, GREAT und die Reederei Scandlines laden Sie herzlich zur Einweihung der Ladestation für Elektroautos am BorderShop Puttgarden am 12. September 2019 ein.
Scandlines investiert in Windantriebstechnologie an Bord der „Copenhagen” und reduziert dadurch die CO2-Emissionen noch weiter.
Die emissionsfreie Schifffahrt – ein Ziel, dass die Fährreederei Scandlines seit Jahren im Rahmen ihrer Green Agenda verfolgt. Vollständiger Batteriebetrieb auf Puttgarden-Rødby ist möglich, wenn die Häfen leistungsfähig an das Stromnetz angeschlossen werden können und die Stromkosten sinken.
Viele verbinden Scandlines mit hochfrequentem Fährbetrieb zwischen Deutschland und Dänemark und dem BorderShop. Dass die Reederei vor kurzem auch ein exklusives Hotel direkt im Hafen von Puttgarden eröffnet hat, dürfte vielen Kunden neu sein. Unsere bevorzugten Gäste? Alles, was krabbelt, kriecht und fliegt.
Scandlines sieht Grün – neue Thruster auf Puttgarden-Rødby, Rotorsegel auf Rostock-Gedser und Frühjahrscheck der Passagierfähren. Die Hochsaison steht vor der Tür und Scandlines ist gut gerüstet, um den zahlreichen Reisenden den gewohnt guten Service auf den Überfahrten zwischen Deutschland und Dänemark zu bieten.
Zu einem Informationsbesuch konnte Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH, heute (28.06.2019) drei SPD-Politikerinnen an Bord des Fährschiffs „Deutschland“ begrüßen. Zwei davon in neuen Funktionen.
Flexibler, selbstbestimmter und umweltfreundlicher Transport nach Skandinavien - 365 Tage im Jahr Neueste Fakten zur Reederei und aktuelle Trends zur grünen Agenda: Vertreter der Scandlines Geschäftsführung im Gespräch zur Unternehmensstrategie
Ein neues, unparteiisches, von den deutschen Planfeststellungsbehörden angefordertes Gutachten konkludiert, dass Scandlines auch im Falle einer festen Querung auf dem Fehmarnbelt einen erheblichen Marktanteil sowohl des Fracht- als auch Pkw-Verkehrs weiterhin halten wird.
Die Reederei Scandlines hat heute beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Festen Fehmarnbeltquerung eingereicht.
Die weltweit größte Reisemesse ITB findet vom 06. bis 10. März in Berlin statt. Im Rahmen der Messe wird jedes Jahr ein internationaler Wettbewerb für den besten neuen Film im Bereich Tourismus veranstaltet. Der Wettbewerb kürt zudem die beste Webproduktion sowie die beste Produktion in den sozialen Medien.
Alle Thruster – die Antriebssysteme der Fähren – auf Scandlines‘ vier Hybridfähren der Strecke Puttgarden-Rødby werden mit neuen Thrustern ausgetauscht. Diese erzielen einen homogeneren Flow durch das Wasser, der weniger Lärm und Vibrationen verursacht. Der Austausch vermindert die Umweltbelastung deutlich.
Vor mehr als 20 Gästen aus Politik und Interessenverbänden stellte Scandlines‘ CEO Søren Poulsgaard Jensen am Mittwoch, den 20. Februar 2019, die nächsten Schritte der Green Agenda der Reederei vor.
Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der deutsch-dänischen Reederei Scandlines kamen erneut zahlreiche namhafte Gäste zusammen. Am 31. Januar 2019 hatte Scandlines die Gäste in die Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund in Berlin eingeladen, um über die aktuellen Entwicklungen der Reederei zu berichten.
Am 28. Januar 2019 führte die Hanse- und Universitätsstadt unter Federführung des Brandschutz- und Rettungsamtes zusammen mit der Reederei Scandlines, dem Havariekommando Cuxhaven, der Rostock Port GmbH sowie der Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH (GSSO) eine Großübung zum Szenario eines Massenanfalls von Verletzen und Betroffenen durch.
Das dänische See- und Handelsgericht hat heute sein Urteil zu dem Verfahren verkündet, das Scandlines zum Verstoß von Femern A/S gegen das dänische Marketing-Gesetz eingeleitet hatte. Das Gericht gibt Scandlines Recht, dass Femern A/S Informationsmaterial ausgearbeitet und distribuiert hat, das laut Urteil ‚notorisch auf völlig fehlerhaften Informationen beruht‘.
Das Gericht der Europäischen Union hat heute die Genehmigung des Finanzierungsmodells für die Fehmarnbelt-Querung annulliert, die die EU-Kommission 2015 zugelassen hatte. Ohne genehmigtes Finanzierungsmodell für die Fehmarnbelt-Querung ist das Projekt de facto gestoppt. Die von Scandlines in ihrem Klageverfahren vertretene Rechtsauffassung wurde somit bestätigt.
Die deutsch-dänische Reederei Scandlines hat die Ticketbuchung für Reisen mit Abfahrt im Jahr 2019 geöffnet und die Tarife weiter optimiert: Das beliebte Economy-Ticket wird ab 2019 noch günstiger. Die Überfahrten auf den Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby können zukünftig bereits ab 32,- EUR bis 14 Tage vor Abfahrt online gebucht werden.