Direkt zum Inhalt springen

Themen: Einzelhandel

  • Club der Besten: Best Practice im Kundenservice

    Auf Basis von Deutschlands größtem Service-Ranking, einer Initiative des Analyseinstituts ServiceValue in Kooperation mit der WELT und der Goethe-Universität Frankfurt, haben sich Unternehmen mit einem überdurchschnittlich hohen Serviceerlebnis beim Kunden für den Club der Besten qualifiziert. Aber nur, wer sich freiwillig einer Service-Potenzial-Analyse , erlangt die Club-Mitgliedschaft.

  • Welche Unternehmen überzeugen wirklich durch nachhaltiges Engagement?

    Kauf- und Entscheidungsverhalten beim Verbraucher sind nicht nur vom Produkt, vom Preis oder vom Service abhängig, sondern auch von der Wahrnehmung des anbietenden Unternehmens als handelnde und verantwortungsvolle Organisation. Dabei zählen die CSR-Aktivitäten mittlerweile zu den wichtigsten Faktoren. Bei welchen Unternehmen nachhaltiges Engagement spürbar erfahren wird, hat ServiceValue geprüft.

  • Diese Unternehmen haben die treusten Kunden

    Verbraucher sind heutzutage über Anbieter, Produkte und Dienstleistungen besser vorabinformiert. Ist die Entscheidung dann gefallen, könnte aus dem Verbraucher ein treuer Bestandskunde werden. Welchen Unternehmen es besonders gut gelingt, ihre Interessenten im wettbewerbsintensiven Markt für sich zu gewinnen und langfristig zu halten, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST.

  • Kundenzufriedenheit bei Mobilfunkanbietern

    Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein.

  • Das sind Deutschlands Service-Champions 2018

    Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen auch in punkto Service stets im Auge behalten, was ihre Kunden erwarten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Unternehmen, deren erweiterte Service-Angebote aus Kundensicht als erfolgreich bewertet werden, lassen sich in unterschiedlichsten Branchen finden. Das zeigen auch die „Service-Champions“.

  • Wo die Kundenberatung erfolgreich ist

    Die klassische Fachberatung findet oft vor Ort in Filialen, Shops oder Stores statt, weil der Kunde nach wie vor den persönlichen Dialog sucht. Unternehmen, die Wert auf hohe Beratungsqualität legen, wenden viel Energie für die Personalaus- und weiterbildung auf. Bei wem die Fachberatung erfolgreich oder weniger erfolgreich ausfällt, hat ServiceValue mit dem Handelsblatt erstmalig untersucht.

  • Polstermöbelhändler im Fokus der Kunden

    Welche Polstermöbelhersteller in der Kundenorientierung besonders stark aufgestellt sind und worauf es den Kunden tatsächlich ankommt, untersuchte die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue auch dieses Jahr wieder in einer Vergleichsstudie. Als Gesamtsieger in der Kundenorientierung geht Fischer hervor, gefolgt von Trösser und Polster Aktuell.

  • Wem vertrauen die Verbraucher? Deutschlands größtes Vertrauensranking 2018

    Das Vertrauen der Kunden ist eine entscheidende Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Dabei war der Faktor „Vertrauen“ noch nie so wichtig wie im digitalen Zeitalter, in welchem sich Rufschädigungen schnell und zuweilen ungeprüft verbreiten. Welche Unternehmen besonders viel Kundenvertrauen genießen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue im fünften Jahr .

  • Kundenorientierung im Möbelhandel

    Während die Mehrheit der Verbraucher ihre Möbel nach wie vor im stationären Handel kaufen, so ist der Anteil im E-Commerce auf 14 Prozent angestiegen. Wer sich in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche halten möchte, sollte deshalb online und offline für seine Kunden erreichbar sein. Wie es bei den jeweiligen Anbietern um die Kundenorientierung steht, untersucht jährlich ServiceValue.

  • Deutschlands beste Marken 2018 aus 198 Branchen

    Wirkt eine Marke nicht authentisch auf ihre Kunden, kann sie dem Unternehmen schaden. Eine Marke sollte deshalb stets ein stimmiges Konsumerlebnis gewährleisten und dabei mit neuen interessanten Inhalten das Interesse der Kunden immer wieder wecken können. Welche Unternehmen mit dem Erscheinungsbild und dem Auftritt ihrer Marke Verbraucher zu begeistern wissen, hat ServiceValue ermittelt.

  • Im Handel wird Ehrlichkeit vorgelebt

    Eine langfristige Kundenbeziehung zwischen Händler und Kunde entsteht vor allem, wenn gerade die „weichen Faktoren“ wie Offenheit, Fairness und Aufrichtigkeit greifen. Sie schützen vor Enttäuschung und fördern kooperatives Handeln. Vor diesem Hintergrund hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT stationäre Händler hinsichtlich ihrer Ehrlichkeit von Kunden bewerten lassen.

  • Deutschlands Produkt-Champions ausgezeichnet

    Welche Hersteller und Händler den Verbraucher zu begeistern wissen, hat die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue anhand der Produkt-Champions im zweiten Jahr ermittelt. Das umfassende Ranking enthält 2.246 Unternehmen aus 179 Branchen. Die höchste Produktbegeisterung erzielen Samsung, LEGO sowie Ravensburger.

  • Das sind Deutschlands Preis-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue untersucht seit Jahren die Kundenbegeisterung in Deutschland und weist neben Service-, Marken- und Produkt- auch die Preis-Champions aus Verbrauchersicht auf. Das umfassende Ranking zur Preisgestaltung basiert auf einem Vergleich von 2.071 Unternehmen aus 218 Kategorien.

  • ALDI TALK und FONIC überzeugen am stärksten

    Seit der Einführung des digitalen Mobilfunks schreiten sowohl die Vernetzung als auch die Innovationen von tragbaren Devices stetig voran. So besitzt heute fast jeder einen kleinen Computer in der Hand, der ihn mit der Welt vernetzt. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter neben Netzqualität auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Vergleichsstudie von ServiceValue.

  • Von Kunden ausgezeichnet: Das sind die Service-Champions 2017

    Die ServiceValue GmbH hat zum siebten Mal in Folge Deutschlands größtes Service-Ranking im Rahmen der „Service-Champions“ ermittelt. Basis der Bewertung ist der wissenschaftlich belastbare Service Experience Score (SES). Das Gesamt-Ranking im erlebten Kundenservice für 2.895 untersuchte Unternehmen wird vom Vorjahressieger Steigenberger angeführt, gefolgt von LINDA Apotheken und AIDA Cruises.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Wer genießt aus Kundensicht das höchste Vertrauen?

    Insbesondere dann, wenn eine Interaktionsbeziehung zwischen Kunde und Dienstleister oder eine Produktanwendung bereits länger erfolgreich währt, steht das Vertrauen auf bewährten Stützpfeilern. Der wohl wichtigste Ursachenbereich für Kundenvertrauen ist demnach die Erfahrung. Die Analysegesellschaft ServiceValue hat im vierten Jahr in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt.

  • Service-Champions 2017 in Österreich und der Schweiz gekürt

    Die Analysegesellschaft ServiceValue GmbH hat gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main die aktuellen Service-Rankings für Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Bewertet wird der erlebte Kundenservice anhand von Verbraucherurteilen. Die europaweit etablierte Untersuchung identifiziert echte Service-Champions.

  • Möbelhändler im Kundenurteil

    Der Wettbewerb auf dem deutschen Möbelmarkt hat weiterhin stark zugenommen. Ein Grund dafür ist die steigende Anzahl an neuen Mitstreitern, die vor allem im Online-Bereich zu finden sind. Wie es in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche um diese Kunden-orientierung steht, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Jetzt anmelden: „Unternehmen mit Zukunft“

    Kontinuität vs. Dynamik im Marktumfeld bestimmen Stabilität vs. Agilität in einem Unternehmen. Vor diesem Hintergrund sucht ServiceValue mit der WELT Unternehmen, die ihren Auftrag, „Kundenbedürfnisse nachhaltig und wirtschaftlich zu erfüllen“, heute und morgen wirksam umsetzen können. Zur Teilnahme aufgerufen sind Start-Ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen.

  • Verbraucher küren ehrliche Händler

    Eine langfristige Beziehung zwischen Händler und Kunde erwächst dann, wenn insbesondere die „weichen Faktoren“ wie Offenheit, Fairness und Ehrlichkeit greifen. Sie sind die Basis für eine aufrichtige Kooperation. Vor diesem Hintergrund hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT stationärer Händler hinsichtlich ihrer Ehrlichkeit von Kunden bewerten lassen.

Mehr anzeigen