Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Universität Vechta vergibt 50 Landesstipendien

    50 Mal 500 Euro hat die Universität Vechta nun in Form von Landesstipendien vergeben. Die Förderungen werden jährlich vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Studierende mit guten Studienleistungen, die sich darüber hinaus auch gesellschaftlich engagieren, konnten sich für die Einmalförderung bewerben. Die Auswahlkommission berücksichtigte außerdem den persönlichen Werdegang und den ...

  • Netword schafft Begegnungen: Studierende der Universität Vechta erarbeiten Projekte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der GSO

    Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommersemester wurde das am Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfLB) der Universität Vechta verortete Seminar „Bildung im Kontext von Flucht und Migration mit Schwerpunkt der Zuwanderung aus der Ukraine“ in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Oberschule (GSO) erneut durchgeführt. Studierende der Hochschule haben regelmäßig in der Schule auf spielerische Weise ...

  • Petra Eichmann geht nach rund 40 Jahren Dienst in den Ruhestand

    „Am 01. Juli 1979 habe ich meine Tätigkeit im Fachbereich 3 ,Naturwissenschaften/Mathematik‘ an der damaligen Universität Osnabrück, Abteilung Vechta, begonnen“, erzählt Petra Eichmann. „Zu dieser Zeit gab es noch keine Computer. Manuskripte, Veröffentlichungen und Bücher für die einzelnen Fächer wurden mit der ,guten‘ Kugelkopfschreibmaschine bearbeitet.“ Ende Januar 2024 geht sie nun in den ...

  • ARL-Wissenschafspreis: Auszeichnungen für herausragende geographische Forschungsarbeiten der Universität Vechta

    Am Montag, den 15. Januar 2024, wurden im Beisein von Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Regionale Entwicklung in Niedersachsen, die Hochschulpreise der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum (ARL) verliehen. Der ARL Hochschulpreis honoriert innovative und anwendungsorientierte wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den Herausforderungen in ländlichen Räume

  • Mitmachaktion Nachhaltigkeitsspot | Ideen und Wünsche für einen nachhaltigen Uni-Campus

    Wie kann die nachhaltige Zukunft des Uni-Campus aussehen? Um diese Frage dreht sich der „Nachhaltigkeitsspot“, der von Studierenden im Profilierungsbereich in einem Seminar unter Leitung von Hannah Hoff entwickelt wurde. Der Spot ist bis zum 02.02.24 im Mensa-Gebäude neben der Treppe ins Obergeschoss aufgebaut und lädt Studierende sowie Mitarbeitende der Uni zum Mitmachen ein.

  • Colloquium Chaucense in Vechta

    Lehrende und Studierende der Alten Geschichte von den Universitäten Vechta, Bremen, Oldenburg und Osnabrück trafen sich zum traditionsreichen Colloquium Chaucense in Vechta. Die intensiv diskutierten Vorträge bildeten schlaglichtartig die zeitliche Bandbreite der Disziplin vom archaischen Griechenland bis zur Spätantike ab und spannten geographisch einen weiten Bogen von Rom bis ins ferne ...

  • Kulturelles Engagement in ländlichen Regionen fördern | Promotion von Dr.in Maria Rammelmeier veröffentlicht

    Wie kulturelles Engagement ländliche Regionen (wieder)beleben kann, zeigt die Forschung von Dr.in Maria Rammelmeier. Die Wissenschaftlerin hat nun Ihre Dissertation im Lit-Verlag veröffentlicht. Das Buch mit dem Titel „Engagement für lebendige Regionen – wie kann Regionalmanagement kulturelles Engagement stärken?“ behandelt das Thema Kultur auf dem Land. Untersucht wurden zwei Landkreise im ...

  • Wahl zur "Hochschulperle des Jahres 2023 | "Back to School"-Programm des International Office belegt zweiten Platz

    Das „Back to School“-Programm des International Office an der Universität Vechta erhält durch den Stifterverband die Auszeichnung „Hochschulperle des Monats November“! Mit dem Titel Hochschulperle würdigt der Stifterverband besonders innovative, beispielhafte Projekte an deutschen Hochschulen. Im Jahr 2023 stehen dabei Projekte im Fokus, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive ...

  • Wissenschaftspreis | Goldener Teller für Skrollan Stine Möller

    Skrollan Stine Möller ist die Preisträgerin des diesjährigen „Goldenen Tellers“ des Deutschen Netzwerks Schulverpflegung e.V. Während seines 14. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung, der im Rahmen der INTERGASTRA am 6. Februar 2024 in Stuttgart stattfindet, wird der DNSV den Wissenschaftspreis an die Absolventin übergeben. In ihrer Masterarbeit an der Universität Vechta hat sie sich unter ...

  • Nachruf: Professor Dr. Wolfgang Bergsdorf gestorben

    Mit dem Tod von Herrn Professor Dr. Wolfgang Bergsdorf verliert die Universität Vechta einen engagierten Unterstützer und Wegbegleiter. Als Mitglied des Hochschulrats von 2005 bis 2021 war er immer eine verlässliche, besonnene und kompetente Stimme dieses zentralen Hochschulorgans. Er setzte sich persönlich außerordentlich für die Entwicklung unserer Hochschule und des Standorts Vechta ein. ...

  • Ukrainerinnen nehmen Studium an der Universität Vechta auf | DAAD-Stipendien-Programm „Zukunft Ukraine“

    Die Universität Vechta hat sechs neue Stipendiatinnen im Rahmen des DAAD-Programms „Zukunft Ukraine – Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine an deutschen Hochschulen“ begrüßt. Geförderte des Programms können bis zu ihrem Hochschulabschluss in Deutschland studieren, aber auch nach einer Rückkehr an ihre Heimathochschule in der Ukraine weiter unterstützt werden, um bei der Gestaltung ...

Mehr anzeigen