Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung | Studierende der Uni Vechta unterstützen beim Berufseinstieg

    Ihre Heimat mussten sie verlassen; in Deutschland fassen sie Fuß: Junge Menschen mit Migrations- sowie Fluchterfahrungen. Bachelor-Studierende der Universität Vechta haben nun Schüler*innen und Schüler der Berufseinstiegsschule Klasse 2 der Adolf-Kolping-Schule in Lohne beim Übergang von der Schule zu weiteren Bildungsvorhaben oder den Beruf unterstützt. Die Praxisstunden des Seminars ...

  • Festakt | Amtseinführung der Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner

    Seit dem 1. Januar 2022 ist sie die Präsidentin der Universität Vechta. Nach etlichen Antrittsbesuchen und Gesprächen, vielen neuen Ideen sowie ersten Umsetzungen hat die Hochschule bei einem Festakt die offizielle Amtseinführung von Prof.in Dr.in Verena Pietzner gefeiert. Neben Grußworten – unter anderem vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler – sprach die neue..

  • Interview | Dr.in Laura Naegele über Möglichkeiten sowie Hemmnisse einer wissenschaftlichen Karriere

    Seit 2014 ist sie an der Universität Vechta tätig und arbeitet derzeit am Institut für Gerontologie, Fachbereich Altern und Arbeit (Prof. Dr. Frerichs). Nun hat Dr.in Laura Naegele die Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit der Uni Vechta und dem dort ansässigen Institut für Gerontologie angeboten bekommen. Im September 2022 ...

  • Klima-Tour durch Vechta bietet Wissen für ein aktives Klima-Engagement im persönlichen Alltag

    Was ist eigentlich klimaangepasstes Handeln? Was kann ich konkret in meinem Umfeld tun? Mit diesen Leitfragen starteten 17 Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des TeRRIFICA-Projektteams der Universität Vechta und der trafo:agrar am 22. Juni 2022 per Fahrrad zu einer Klima-Tour durch Vechta. TeRRIFICA ist ein vierjähriges, von der Europäischen Union gefördertes Projekt, in dem ...

  • Verbundprojekt „BIOCULT“ | Studierende der Uni Vechta forschen in ostafrikanischen Wäldern

    Übernutzung oder Umwandlung von Wald in Anbaufläche bedroht sowohl das Klima als auch die biologische Vielfalt – nicht nur in Europa, sondern auf der gesamten Welt. Um hier gestaltend wirken zu können, macht das Verbundprojekt „BIOCULT“ (https://biocult.net; gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)) die Einstellungen und das Verhalten der Menschen gegenüber ...

  • Ausschreibung "Artist in Residence" 2023 | „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“

    Seit 2013 schreiben Stadt und Universität Vechta jährlich ein gemeinsames „Artist in Residence-Programm“ aus. Es bietet einem Künstler oder einer Künstlerin die Möglichkeit, im Spätsommer/Frühherbst 2023 für vier bis sechs Wochen in der Stadt Vechta zu leben und themenbezogen zu arbeiten. Im Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche – Stadtentwicklung, Wissenschaft und Kunst –...

  • Soziale Arbeit | Vernetzung in die Türkei gestärkt

    Die Sağlık Bilimleri Üniversitesi (University of Health Sciences) in Ankara ist eine neue Partnerhochschule der Universität Vechta. Eda Purutçuoğlu, Dozentin und Erasmus Koordinatorin des dort angebotenen Fachs Soziale Arbeit, hat die Hochschule besucht. Die Vernetzung der Universitäten im Bereich Soziale Dienstleistungen stand dabei im Fokus.

  • TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

    Durch Protagonistin Linda - die auf der Bühne den Imbisswagen ihres Vaters zusammen mit Igor Idee, Charly Chance und dem verrückten Professor gerettet hat - wurde den Grundschulkindern gezeigt, dass es sich lohnt, eigene Ideen zu verfolgen. Zum ersten Mal wurde hier Entrepreneurship kindgerecht im Metropol-Theater Vechta gezeigt.

  • Antrittsvorlesung | Prof. Dr. Kai Koch stellt Klavierkabarett in den Fokus

    „,Dies ist ein schlechtes Lied‘ – Musikdidaktische Potenziale von Klavierkabarett“ hieß der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Koch. Der Musikpädagoge sprach nun in der Universität Vechta zu diesem Thema und zeigte sein Können am Klavier; inklusive Gesang.

  • Studentin der Uni Vechta unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine | „Sprachnetz“ vermittelt Hilfsangebote

    Leah Jannsen studiert an der Universität Vechta unter anderem Germanistik. In ihrer Freizeit bietet sie nun im Begegnungscafé des Caritas-Sozialwerks und der Stadt Vechta Deutschkurse für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Durch das erweitere Angebot des „Sprachnetzes“ des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Vechta wurde der Kontakt vermittelt.

  • Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit | Prof.in Dr.in Walburga Hoff im Interview zu ihrem Buch über niedrigschwellige Beratungsangebote

    Mit welchen Anliegen rufen Menschen bei der Telefonseelsorge an? Und welche latenten Problemstrukturen und Bewältigungsstrategien von Anrufer*innen zeigen sich in den Gesprächen mit den ehrenamtlichen Seelsorger*innen am Telefon? Diesen Fragen ist Prof.in Dr.in Walburga Hoff in einer empirischen Studie nachgegangen, an der sich unterschiedliche Geschäftsstellen der Telefonseelsorge im großstädtisc

  • Promotion | Dr. Amir Yahya Ayatollahi | Mit Burke den modernen Iran denken – tiefe Einblicke in ein isoliertes Land

    Amir Yahya Ayatollahi, geb. 1980 in Shiraz/Iran, beschäftigt sich schon länger mit der Gedankenwelt von Edmund Burke (1729-1797), jenem irisch-britischen Staatsphilosophen und Politiker, der als geistiger Vater des Konservatismus gilt. Der Absolvent des Faches Westliche Philosophie an der Nationaluniversität Teheran hatte sich bereits in seiner Master-Arbeit (2009)...

Mehr anzeigen