Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Desireé Sander ist 2022 Jahrgangsbeste bei der IHK-Prüfung

    Bei der Zeugnisvergabe des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement an den Handelslehranstalten in Lohne, gab es eine positive Überraschung für Desireé Sander: Die ehemalige Auszubildende der Universität Vechta, welche mittlerweile im Sekretariat des Faches Erziehungswissenschaften an der Hochschule arbeitet, wurde als IHK-Beste für den Einzugsbereich der Handelslehranstalten Lohne für ...

  • Sommerfest | Quartier Helleheide auf dem Oldenburger Fliegerhorst

    Unter dem Motto „Energie von Nachbarn für Nachbarn“ entsteht auf dem ehemaligen Militär-Flugplatz „Fliegerhorst“ in Oldenburg unter der Beteiligung der Universität Vechta ein „Smart City“-Wohnquartier mit etwa 110 Wohneinheiten, in dem der Energiebedarf zum größten Teil aus lokal erzeugter Energie gedeckt werden soll. Das hier entstehende Quartier sieht einen Verbund an Energie-Erzeugern und ...

  • Veröffentlichung | Jahrbuch Politisches Denken 2021

    Nachdem bereits Ende des Jahres 2021 der Band für 2020 herausgekommen ist, freuen sich die beiden zuständigen Redakteure für das Jahrbuch Politisches Denken, dass sie nunmehr auch den Jahresband (31) für 2021 der Öffentlichkeit vorstellen können. Damit haben Dr. Martin Schwarz und Prof. Dr. Peter Nitschke von der Universität Vechta, die auch als Mitherausgeber für diese Zeitschrift fungieren, ...

  • Preisverleihung „Eine Uni – ein Buch“ | Universität Vechta erhält Urkunde für das Buchprojekt „Tiefenlager“

    Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben am 27. Juli den zehn Gewinnerhochschulen der Initiative „Eine Uni – ein Buch“ 2022 bei einem Festakt in Berlin die Urkunden überreicht. Professor Marco Rieckmann und Dr.in Kathrin Rheinländer nahmen als Vertreter*innen der Universität Vechta die Urkunde für das Literaturprojekt zum Roman „Tiefenlager“ ...

  • Designpädagogik | Fach arbeitet zum Thema Nachhaltigkeit

    Unter anderem haben sich zwei öffentliche Aktionen des Fachs Designpädagogik an der Universität Vechta mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst. Dabei präsentierten Studierende sowie Dozierende designpädagogische Mitmachangebote in Hannover und beteiligten sich an einer Ausstellung unter dem Titel „halt:bar“ Osnabrück.

  • Zur Ästhetischen Bildung an Schulen und Hochschulen in Deutschland | Prof. Karl-Eckhard Carius stellt sein neues Buch an der Universität Vechta vor

    Der pensionierte Professor für Designpädagogik und Intermediäre Gestaltung, Karl-Eckhard Carius, hat sein neues Buch „Maieutisches Stöhnen – Über Ästhetische Bildung – Ein Fall von Design-Poetik“ an der Universität Vechta vorgestellt. Gewürdigt wurde die Publikation von der Präsidentin der Hochschule, Prof.in Dr.in Verena Pietzner sowie von regionalen Förderern seiner Projekte. Karl-Eckhard Carius

  • Besuch aus Antalya – Austausch mit Studierenden der Sozialen Arbeit

    Wieder einmal konnte Magnus Frampton, Erasmus-Beauftragter im Fach Soziale Arbeit der Universität Vechta, einen Gastdozierenden begrüßen. Zum Austausch mit Studierenden kam Dozent Dr. Muryt Cay von der Akdeniz Üniversitesi in Antalya. Im Kurs „Social Work in Germany“ stellte er den Studierenden Ausbildung, Geschichte und Praxis der Sozialen Arbeit in der Türkei vor.
    Im anschließenden Vergleich

  • Praxiserfahrungen | Praktika während des Studiums an der Universität Vechta

    Neben der Aneignung des theoretischen Wissens gehört es auch zu einem Studium, praktische Erfahrungen zu sammeln. Studierende haben bestimmte Praktika zu absolvieren. Die Universität Vechta bietet Studierenden verschiedene Anlaufmöglichkeiten und Ansprechpersonen, um sich über die Möglichkeiten der verpflichtenden als auch freiwilligen Praxiserfahrungen zu informieren. Dabei ist für alle Studieren

Mehr anzeigen