Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • TrENDi Start-up Service | Start-up-Day an der Universität Vechta zeigt Potenziale der Gründung

    Ausgewählte Gründer*innen und junge Unternehmen haben sich am 06. Juli 2022 auf dem Universitätscampus in Vechta präsentiert. Eingeladen waren unterschiedliche Start-ups, die über Projekte mit der Universität verknüpft sind oder deren Initiator*innen an der Universität studiert haben bzw. hier arbeiten. „Wir wollen mit diesem Tag zeigen, wieviel Gründungsgeist rund um den Kosmos „Universität ...

  • 36. ZSK-Sitzung | Urkundenübergabe des Lehrpreises für innovative Lehre 2022

    Die Zentrale Studienkommission (ZSK) der Universität Vechta hat im Juni den Lehrpreis für innovative Lehre 2022 auf zwei Ebenen vergeben. Sophie Große und Prof.in Dr.in Christine Vogel (beide Geschichtswissenschaft) erhielten die Auszeichnung auf der Modulebene; Jan-Niclas Peeters (Erziehungswissenschaften) auf der Ebene einer einzelnen Lehrveranstaltung. Nun wurden bei der 36. Sitzung der ZSK ...

  • Verwaltungsfachangestellte | Lea Dödtmann und Angelina Pedde schließen Ausbildung erfolgreich ab

    In einer verkürzten Ausbildungszeit von 2 Jahren hat der erste Durchgang des Ausbildungsberufes Verwaltungsfachangestellte*r seinen Abschluss erfolgreich erreicht. Wir gratulieren Frau Lea Dödtmann und Frau Angelina Pedde zu ihrem Abschluss „Verwaltungsfachangestellte“. Die Ausbildung war geprägt von Stationen innerhalb der Universität, einem Fremdpraktikum in einer anderen öffentlichen ...

  • Antrittsvorlesungen | Prof. Dr. Christopher Osterhaus und Prof. Dr. Franco Rau

    Bereits Ende 2020 haben Prof. Dr. Christopher Osterhaus und Prof. Dr. Franco Rau ihre Arbeit an der Universität Vechta aufgenommen. Der Pandemie geschuldet, haben sie erst jetzt ihre Antrittsvorlesungen in der Aula der Universität halten können. Christopher Osterhaus ist Professor für Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule; Prof. Dr. Franco Rau ist Professor für Mediendidaktik.

  • Afrikanischen Schweinepest (ASP) | Leitfaden für wirksame Biosicherheitsmaßnahmen in der Schweinehaltung veröffentlicht

    Nachdem in einem Bestand mit Hausschweinen im südlichen Landkreis Emsland (Niedersachsen) der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde, werden nun die Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche umgesetzt. Damit die für Menschen ungefährliche, aber für Tiere tödliche Erkrankung lokal begrenzt werden und entsprechende Reglementierungen zeitnah wieder aufgehoben werden können, seien..

  • Regionales MINT-Cluster | „MINT4YOUth“ bietet Teilhabemöglichkeiten für alle Interessierten

    Die MINT-Bildungsangebote für Jugendliche in den beteiligten Landkreisen bekannter zu machen, sie auszuweiten und miteinander zu vernetzen, ist das wesentliche Ziel des neu gebildeten „MINT4YOUth“-Clusters. Im Fokus stehen somit die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Interessierte Institutionen und Personen können Mitglied werden. Zu den Vorteilen für die Beteiligten ...

  • Tagung | „Stimme, Sprechen und Singen. Transdisziplinäre Zugänge und Perspektiven“

    Vom 8. bis zum 10. Juli 2022 fand unter dem Titel »Stimme, Sprechen und Singen. Transdisziplinäre Zugänge und Perspektiven« an der Universität Vechta eine von PD Dr. Matthias Attig organisierte internationale Tagung statt. Neben dem mehrfach ausgezeichneten Komponisten Anno Schreier nahmen renommierte Vertreter und Vertreterinnen der Literatur-, Musik-, Medien-, Sprach- und Sprechwissenschaft...

  • Förderung für Verbundprojekt „Sustain“ | Digitale Spiel-Umgebung zeigt Zusammenhang von Luftverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt auf

    Die Universität Vechta wird innerhalb des zweijährigen Erasmus+-Verbundprojekts „Biodiversity Education for Sustainable Development (Sustain)“ mit rund 51.000 Euro gefördert. Das Vorhaben analysiert den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Verlust der biologischen Vielfalt, um Schüler*innen darin zu unterstützen, die enormen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf ihr Leben zu erkennen.

  • Zimmer und Wohnungen für internationale Austauschstudierende gesucht

    Das International Office der Universität Vechta unterstützt internationale Austauschstudierende bei der Planung und Organisation ihres Aufenthalts in Vechta und sucht in diesem Kontext Zimmer und Wohnungen zur Miete für die internationalen Gäste, die für ein bis drei Semester in Vechta studieren werden.

  • Fotowettbewerb der Internationalen Woche 2022 | „Magic Moments“

    Während der International Woche an der Universität Vechta hat erneut ein Fotowettbewerb stattgefunden. Das Thema dieses Jahres lautete „Magic Moments“. Auch in herausfordernden Zeiten gebe es besondere Begegnungen und Erlebnisse, die auf Fotos festgehalten werden sollten, um einmalige Erfahrungen zu teilen, beschrieben es die Organisator*innen aus dem International Office der Hochschule.

Mehr anzeigen