Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Fotos: Monika Karczmarczyk

Einladung zum Schreib-Workshop „Gelandet in Vechta“ mit den Artists in Residence 2024

Lucia Biller und Marlies Pahlenberg sind die diesjährigen Artists in Residence des gleichnamigen Künstler*innenprogramms von Stadt und Universität Vechta. Für alle Interessierten bieten sie den nächsten und zugleich letzten öffentlichen Kreativ-Workshop ihres Aufenthalts an. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, den 9. April 2024, in Raum K010 des W+K-Gebäudes der Universität Vechta...

Kooperationsbereitschaft von Schulen macht Schneesportexkursion der Universität Vechta möglich

Kooperationsbereitschaft von Schulen macht Schneesportexkursion der Universität Vechta möglich

Rund 40 Sportstudierende der Universität Vechta haben eine erfolgreiche Schneesportausbildung in der Schweiz absolviert. Bevor die Exkursion startete, befassten sich die Studierenden nach den offiziellen Lehrplänen der Skiverbände unter anderem mit Biomechanik, Lawinenkunde, Pistenregeln sowie Methodik und Didaktik des Schneesports. Ziel der Exkursion war es, die sportmotorischen Kompetenzen ...

v.l. Prof. Dr. Franco Rau, Prof.in Dr.in Lina Franken, Prof.in Dr.in Annekatrin Bock

Künstliche Intelligenz in der Bildung | Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert Vorhaben der Universität Vechta | Projektteam lädt zum Austausch ein

„Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit rund 120.000 Euro gefördert wird. „Dieser Erfolg markiert den Beginn einer spannenden Reise, auf der wir die Rolle von künstlicher Intelligenz ...

„Wir müssen schlanker, schneller und effizienter werden!“ - Hochschulbau in Niedersachsen im Fokus des Parlamentarischen Abends der LHK

„Wir müssen schlanker, schneller und effizienter werden!“ - Hochschulbau in Niedersachsen im Fokus des Parlamentarischen Abends der LHK

Am Donnerstag, 14.03.2024, lud die LandesHochschulKonferenz Niedersachsen (LHK) auch in diesem Jahr zu einem Parlamentarischen Abend zum Thema „Hochschulbau in Niedersachsen“ ein. Neben dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, den Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen, Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft, die ...

Berliner Künstlerinnen-Duo Lucia Biller und Marlies Pahlenberg startet in zehnte Auflage des „Artist in Residence“-Programms: „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“

Berliner Künstlerinnen-Duo Lucia Biller und Marlies Pahlenberg startet in zehnte Auflage des „Artist in Residence“-Programms: „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“

Zur zehnten Auflage von „Artist in Residence“, dem Künstler*innen-Programm von Stadt und Universität Vechta, erkundet erstmalig ein Artist-Duo die Stadt. Lucia Biller und Marlies Pahlenberg arbeiten ab dem 16. März für rund vier Wochen forschend, experimentell und hinterfragend mit Texten, Collagen und Visueller Poesie in Vechta. Unter anderem laden die Berliner Künstlerinnen zu öffentlichen ...

Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner unterzeichnet den Hochschulentwicklungsvertrag. Fotos: MWK/Behnush Martinez

Universität Vechta unterzeichnet zusammen mit dem Land und anderen staatlichen Hochschulen Niedersachsens den Hochschulentwicklungsvertrag 2024 bis 2029

Niedersachsen stellt mit dem neuen Hochschulentwicklungsvertrag die Weichen für die Zukunft seiner Hochschulen. Unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur garantiert das Land den 20 unterzeichnenden staatlichen Hochschulen finanzielle Planungssicherheit bis Ende 2029 und stärkt deren Autonomie in wichtigen Bereichen. Der Vertrag löst die Vereinbarung von 2013 ab, die ...

(v.l.) Prof.in Dr.in María Luisa Gómez Jiménez, Magnus Frampton, Lilian Barranco (international relations office)

Neue Partneruniversität für Studierendenmobilität nach Spanien im Fach Management Sozialer Dienstleistungen

Studierende der Universität Vechta im Bereich Soziale Dienstleistungen können ab jetzt einen Erasmus+ Aufenthalt in Malaga (Spanien) absolvieren. Magnus Frampton, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Soziale Dienstleistungen, hat im Februar seine erste Erasmus+-Mobilität an die Universidad de Málaga, der neuen Partneruniversität der Universität Vechta, unternommen, um gemeinsame Projekte mit ...

Prof.in Dr.in Rita Stein-Rednent (l.), Zentrale Gleichstellungsbeauftragte (i.V.) der Universität Vechta, und Verena Honkomp-Wilkens, Mitarbeiterin in der Zentralen Einrichtung für Gleichstellung und Diversität

Gleichstellungsarbeit gemeinsam gestalten | Verena Honkomp-Wilkens startet in der ZEGD und der Beschwerdestelle AGG

Gleichstellung ist an der Universität Vechta als Querschnittsaufgabe verankert und wird von vielen Akteur*innen mitgetragen. Die Gleichstellung der Geschlechter ist mehrdimensional, ist also in der Verbundenheit mit anderen strukturellen Ungleichheiten zu denken. Daher gilt es die Gleichstellungsarbeit auch weiterhin gemeinsam mit unterschiedlichen Instanzen voranzubringen, so das Anliegen von ...

Die Referierenden und Moderierenden der One Health-Tagung.

Von der Zoonose zur Pandemie? | Fachleute aus Tier- und Humanmedizin, Behörden, Wissenschaft sowie der gesamten Wertschöpfungskette beleuchten bei One Health-Tagung Strategien zur Vorsorge von weiteren Pandemien und Arzneimittelresistenzen

Unter der Fragestellung „Von der Zoonose zur Pandemie?“ kamen am 6. März 2024 rund 100 Tier- und Humanmediziner*innen, Landwirt*innen, Aufsichtsbehörden sowie Akteur*innen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu einem Fachsymposium im Landesmuseum für Mensch und Natur in Oldenburg zusammen. In dem Symposium diskutierten der Präsident des ...

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland