Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Das digitale Kinderkonzert „Dose Doris macht Urlaub“ des Fachs Musik an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg hat rund 80 Kinder und Erwachsenen, welche die kleine Dose bei ihrem Abenteuer begleiteten, begeistert. Dose Doris büchste aus dem tristen Alltag als Assistentin der Detektivin Klanghaft aus. Auf ihrer Reise lernte sie im Wald einen alten Eimer, am...
Krieg, Flucht, Energie, Klima – viele Krisen treten aktuell gebündelt auf. Dass dabei unter anderem Vertrauen zum Zusammenhalten und Funktionieren von Gesellschaften beiträgt, ist eine der Quintessenzen der 6. „vechtaer trust lecture“. Doch sind Proteste durch unterschiedliche Gruppen Ausdruck von starkem Misstrauen in die Demokratie und die politischen Prozesse? Dass dies nicht der Fall sein ...
„Erfolgreich Studieren“ und währenddessen den „Lebensunterhalt finanzieren“ sind zwei Themen, die den Alltag von Studierenden oftmals bestimmten. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel, wenn als dritte Dimension noch der „Leistungssport“ hinzukommt? Melda Tölle studiert an der Universität Vechta die Fächer Biologie und Sport auf Lehramt im 3. Semester. Darüber hinaus spielt sie in der zweiten ...
An der Universität Vechta kann nun das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ erworben werden. Dieses ermöglicht den Berufszugang als pädagogische Fachkraft zum Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“ – nach Absolvieren eines Assistenzjahres. Es gestattet Akademiker*innen in der praktischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellenprofilen ...
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt für die kommenden zwei Jahre drei Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Lehr-Lernkonzepte zur Verfügung. Insgesamt 60 Projekte profitieren von der Förderung durch das Programm „Innovation plus“. Das Vorhaben „Videos als Medien der geschichtswissenschaftlichen Wissenschaftskommunikation: Kriterien, Probleme und ...
28 Unternehmen, 38 Institutionen und elf Hochschulen sind nun durch das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH für Ihre strategische Vereinbarkeitspolitik ausgezeichnet worden. Bereits zum 4. Mal in Folge wurde der Universität Vechta das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ bestätigt. Es gilt als fest etabliertes Qualitätssiegel für eine systematisch angelegte ...
Als Unterstützung für Betriebe und Institutionen haben Prof.in Dr.in Margit Stein und Kirsten Rusert von der Universität Vechta nun eine „Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung“ herausgegeben. Gefördert wurde das Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Uniklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre interdisziplinäre Grundlagen- und Anwendungsforschung zur interkulturellen Psychotherapie und ...
Wie nachhaltig sind eigentlich Profifußballvereine aufgestellt? Um dieser Frage nachzugehen, haben Master-Studierende des Studiengangs Management Sozialer Dienstleistung an der Universität Vechta in einem Seminar untersucht, wie der Zweitligist Hannover 96 die Nachhaltigkeitsrichtlinien der Deutschen Fußball Liga umsetzt. Dazu erstellten sie in Kooperation mit dem Klub eine 150-seitige ...
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 der Herren in Katar startet am Sonntag, 20. November 2022. Ein Land, in dem Menschenrechte eingeschränkt sind. Ein Austragungsort, der die kommunizierten Werte des Profifußballs in Frage stellt. Ein Anlass, die Welt des Fußballs auch in Deutschland zu betrachten. Und eine Sportart, in der es im Profigeschäft noch immer schwierig zu sein scheint, seine ...
Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Universitätsklinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre interdisziplinäre Grundlagen- und Anwendungsforschung zur interkulturellen Psychotherapie und ...
Die täglichen Anforderungen an Lehrer*innen haben sich angesichts von Globalisierung, Migration und multikulturellen Klassenzimmern stark gewandelt. Unter anderem gilt es, vermehrt Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, bei denen Deutsch Zweit- und nicht Erstsprache ist. Um angehenden und bereits tätigen Lehrpersonen bei dieser dringenden und drängenden Aufgabe zu unterstützen, bietet die ...
Prof.in Dr.in Walburga Hoff (Universität Vechta) und Prof.in Dr.in Stefanie Duttweiler (Berner Fachhochschule) organisieren vom 30. bis 31. März 2023 an der Universität Vechta eine internationale Tagung zum Thema „Nun sag, wie hast Du`s mit der Religion? Zur Bedeutung von Religion für die Soziale Arbeit“. Folgend, der „Call for Papers“.
Bundesministerin Steffi Lemke hat am Dienstag, 11. Oktober, im Bundesumweltministerium in Berlin die Universität Vechta als „Recyclingpapierfreundlichste Hochschule“ ausgezeichnet. Die Hochschule erreicht mit der vorbildlichen Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel den ersten Platz im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). 50 Universitäten und Fachhochsc
Digitalisierung in Schulen bedeutet nicht, dort lediglich moderne Geräte zu platzieren. Sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte umfasst Medienbildung vielmehr die Herausforderung, systematisch mit, aber auch über digitale Medien zu lernen. So haben am Mittwoch, 5. Oktober, rund 100 Lehrkräfte und Interessierte am Schulmedientag 2022 unter dem Titel „Vernetzt in die Zukunft – Schule in ...
Der Deutsche Musikrat, die Deutsche musiktherapeutische Gesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik haben nun in einem gemeinsamen Schulterschluss die Bundesinitiative „Musik und Demenz“ auf den Weg gebracht. Deren Ziel ist es, in ganz Deutschland bedarfsgerechte musiktherapeutische, musikgeragogische und musikalisch-künstlerische Angebote für Menschen mit demenziellen ...
Das Kompetenzzentrum regionale Lehrkräftebildung der Universität Vechta hat zu einem Barcamp – einer offenen Tagung mit Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden – eingeladen. Das Thema lautete „Kinderschutz und Kindeswohl – zentrale Themen, nicht nur in Krisenzeiten“. Rund 90 Lehrkräfte ...
Die Kompetenzzentren für regionale Lehrkräftefortbildung in Niedersachsen feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses nehmen die drei Kompetenzzentren – am Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen, an der Historisch Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg und an der Universität Vechta – zum Anlass, die entsprechende Partnerschaft mit einer gemeinsamen Veranstaltung zu feiern. Zum Them
Nein, auch in einem Wissenschaftsladen gibt es Wissenschaft nicht aus dem Regal zu kaufen. Trotzdem ist sie hier erhältlich: Seit zehn Jahren bietet etwa der „Science Shop Vechta/Cloppenburg“ (SSCV) als einer von vielen Wissenschaftsläden weltweit Bürger*innen die Möglichkeit, sich an professioneller Forschung zu beteiligen. Damit trägt der Science Shop auch wesentlich zur Anerkennung von ...
„Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter“ hieß das Thema der diesjährigen Tagung des Instituts für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. Rund 70 Teilnehmende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen haben am 1. September dazu diskutiert. Namhafte Vertreter*innen der gerontologischen Wissenschaft, Nachwuchskräfte und Studierende bis hin zu Expert*innen aus der Praxis..
www.uni-vechta.de
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Universität Vechta zu folgen.