Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Universität Vechta begrüßt internationale Austauschstudierende aus 13 Ländern auf dem Campus

    Das International Office der Universität Vechta freut sich, auch im Wintersemester 2021/22 wieder Austauschstudierende begrüßen zu dürfen. Insgesamt werden nächstes Semester 63 Austauschstudierende in Vechta studieren: 45 internationale Studierende nehmen ihr Austauschstudium neu auf, 18 weitere Studierende haben ihren Studienaufenthalt um ein Semester verlängert.

  • Praxisbezogene Summer School des Zentrums für Lehrerbildung

    Einblicke in die Praxis von Lehrkräften und die damit verbundenen Arbeitsanforderungen sowie Impulse für die eigene Professionalisierung hat die Summer School des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Vechta Lehramtsstudierenden geboten.

  • Digitales Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung

    Gute Resonanz auf digitales Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung. Trotz eines langen und fordernden Schuljahrs haben viele Lehrkräfte die Sommerferien zur individuellen Weiterbildung genutzt und ausgewählte Veranstaltungen aus dem diesjährigen digitalen Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Vechta besucht.

  • 30-Tage-Lesechallenge startet in den Sommerferien

    Das Fach Management Sozialer Dienstleistungen der Universität Vechta bietet für Eltern und Kinder im ersten Schuljahr in den Sommerferien die 30-Tage-Lesechallenge. Kindgerechte Texte, Methoden zum Lesen lernen für die Eltern sowie Feedback aus der Universität stehen im Mittelpunkt.

  • Premiere: Interaktives Online-Orgelkonzert für Kinder

    Zusammen mit Orgelbauer Fröhlich alias Friedhelm Bruns, Wissenschaftlicher Mitarbeit im Fachbereich Musik der Universität Vechta, und Thomas Schmitz, Domorganist am St.-Paulus-Dom in Münster, begaben sie sich auf eine musikalische Zeitreise. Bei dem Pilotprojekt waren die Jüngsten nicht nur Zuschauer*innen, sondern konnten von der heimischen Couch aus das Konzert per digitaler Abstimmung steuern.

  • Studieren an der Uni Vechta - Digitale Info-Veranstaltungen

    Lehramtsstudium, Bachelor- und Masterabschlüsse in allen angebotenen Fächern, Vereinbarkeit von Studium und Familie oder studieren ohne Abitur – das sind einige Themen der digitalen Hochschulinformationswochen 2021 der Universität Vechta. Innerhalb dieser bietet das Team der Zentrale Studienberatung (ZSB) bis zum kommenden Wintersemester ein kostenloses Online-Informations- und Beratungsprogramm.

  • Jahrestagung: Pädagogik der frühen Kindheit

    Die Präsentation und Diskussion von Promotions- oder Habilitationsvorhaben steht während der 18. Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler*innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit – Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften – im Fokus. Am 24. und 25. September startet die digitale Veranstaltung.

  • Öffentliche Ringvorlesung zur Gender- und Diversityforschung

    Zum fünften Mal bieten Wissenschaftler*innen des Fachs Sozialwissenschaften an der Universität Vechta im Rahmen des „Gender & Diversity Zertifikats“ eine öffentliche Ringvorlesung als Einführung in die Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der Gender- und Diversityforschung an.