Direkt zum Inhalt springen

Themen: Politik

  • Salvador Illa heute, am 8.8.2024, bei seiner Kandidatur-Rede im katalanischen Parlament (Quelle: Parlamentsfernsehen)

    Das katalanische Parlament wählt einen neuen Präsidenten

    Das katalanische Parlament hat heute Salvador Illa der Partei der Sozialisten Kataloniens (PSC) zum 133. Präsidenten gewählt. Die Abstimmung über den neuen katalanischen Präsidenten fand vor dem Hintergrund der Rückkehr von Carles Puigdemont, dem 130. Präsidenten, aus dem fast siebenjährigen Exil statt.
    Salvador Illa ist mit absoluter Mehrheit von 68 Stimmen der PSC, ERC und ECP zum neuen Präsi

  • Ergebnis der katalanischen Parlamentswahlen

    Ergebnis der katalanischen Parlamentswahlen

    Gestern wurde in Katalonien ein neues Parlament gewählt. Das Ergebnis läutet eine Verhandlungsphase ein.
    Am 12. Mai 2024 waren knapp 5,5 Millionen Menschen zur katalanischen Parlamentswahl aufgerufen, um dessen 135 Mitglieder zu bestimmen. Die Wahlbeteiligung, die im Vergleich zur letzten Wahl um 7 Prozentpunkte auf ca. 58% stieg, ergab eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse.
    Meistgewählte

  • Wahlen in Katalonien

    Wahlen in Katalonien


    An diesem Sonntag wird in Barcelona und Umgebung ein neues Parlament gewählt.

    Am 12. Mai 2024 finden die Wahlen für das katalanische Parlament statt. Aus ihnen wird die Zusammensetzung des Landtages mit seinen 135 Mitgliedern hervorgehen, woraufhin ein neuer Präsident oder Präsidentin bestimmt werden wird. Knapp 5,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger werden in einem der 8.940 Wahllokale v

  • Präsident Aragonès in der Pressekonferenz zur Ausrufung des Wassernotstands

    Regierung verordnet weitere Maßnahmen gegen Wassernotstand in Katalonien


    Katalonien ist von der schlimmsten Dürre seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen betroffen
    Präsident Pere Aragonès hat am 1. Februar 2024 den Wassernotstand für Katalonien ausgerufen.
    Das Land ist von einer Dürre betroffen, die als historisch gilt. Nach Angaben des Meteorologischen Dienstes Kataloniens (SMC) hat die aktuelle Trockenheitsperiode aus folgenden Gründen größere Ausmaße angenom

  • Pressekonferenz des Ministers für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda, David Mascort, und der Regierungssprecherin Patricia Plaja am 21.11.2023

    Katalanische Regierung ruft Vor-Notstandssituation aus

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die Regierung für 14 (inklusive der Städte Barcelona und Girona) von insgesamt 43 Landkreisen Kataloniens die Vor-Notstandssituation ausgerufen und die Kampagne zum Wassersparen "Das Wasser fällt nicht vom Himmel" gestartet. Von den damit verbundenen Maßnahmen werden rund sechs Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in 202 Gemeinden betroffen sein, die am W

  • Übertragung des Starts der Falcon9-Rakete mit 114 Satelliten an Bord

    Nanosatellit im All


    Erfolgreicher Start des zweiten Nanosatelliten, den die katalanische Regierung im Rahmen ihrer NewSpace-Strategie auf die Reise schickt. Seine Mission: Über die Erdbeobachtung einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimanotstands zu leisten.

    Der Satellit ist am 03.01.2023 um 15:56 Uhr (katalanische Zeit) erfolgreich von der Weltraumbasis Cape Canaveral in Florida (USA)

  • Katalonien an der Seite der Ukraine - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte

    Rückblick auf 2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde Kataloniens in Deutschland,
    ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Wir möchten zusammen mit Ihnen die Schwerpunkte unserer Arbeit nochmal Revue passieren lassen.
    Institutionelle Besuche und Zusammenarbeit auf Regierungsebene
    Unserer Arbeit im Frühjahr war geprägt von den Besuchen des Präsidenten Pere Aragonès und der Außenministerin

  • Zwischenbilanz der Regierungsarbeit: "Un any transformant Catalunya" - "Ein Jahr der Umgestaltung Kataloniens"

    Zwischenbilanz der Regierungsarbeit: "Un any transformant Catalunya" - "Ein Jahr der Umgestaltung Kataloniens"


    Am 26. Mai 2021 konstituierte sich die aktuelle katalanische Regierung und setzte sich die ökologische, soziale, feministische und demokratische Umgestaltung des Landes zum Ziel. Am 21. September 2021 wurde der Regierungsplan für die 14. Legislaturperiode verabschiedet. Er konkretisiert in 782 Maßnahmen und Initiativen die Grundlage der Umsetzung der Regierungsziele. Vier zentrale Themen, die 

  • V.l.n.r.: Staatssekretär G. Figueras, Außenministerin V. Alsina, Präsident d. Abgeordnetenhaus D. Buchner, Vertreterin Kataloniens M. Kapretz,  Leiter Büro-Buchner G. Heyn

    Außenministerin Victòria Alsina in Berlin


    Die Außenministerin Victòria Alsina und der Staatssekretär Gerard Figueras führten am 15. und 16. Februar in Berlin Gespräche mit Politik, Think Tanks und der katalanischen Community.
    Die Ministerin für Auswärtige Tätigkeit und Open Government hat bei ihrem ersten institutionellen Besuch in Deutschland seit ihrem Amtsantritt betont, dass "Deutschland ein vorrangiger Partner für Katalonien i

  • Gebäude des Europarats in Straßburg - Von Hermann Junghans - https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=7453857

    Europa fordert von Spanien und der Türkei Freilassung von Gefangenen, Rücknahme von Haftbefehlen und Ende der Verfolgung von Politikern

    Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am Montag, 21. Juni, 2021, den Cilevičs-Bericht mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. Das "Committee on Legal Affairs and Human Rights" geht darin unter dem Titel "Sollten Politiker wegen Äußerungen in Ausübung ihres Mandats strafrechtlich verfolgt werden?" der Frage nach, ob die Notwendigkeit besteht, die Meinungs- und Versammlungsfreiheit der

  • Das katalanische Parlament hat einen neuen Präsidenten gewählt

    Das katalanische Parlament hat einen neuen Präsidenten gewählt

    Das Parlament von Katalonien hat heute den Kandidaten der Esquerra Republicana de Catalunya (ERC), Pere Aragonès, zum Präsidenten gewählt. Mit der absoluten Mehrheit von 74 gegen 61 Stimmen ist Pere Aragonès zum 132. Präsidenten der Generalitat ernannt worden.  
    Damit stellt ERC nach 41 Jahren wieder den Präsidenten und führt die Regierung in Koalition mit Junts per Catalunya (JxCat). In den nä

  • Regionen für den EU-Wiederaufbau

    Regionen für den EU-Wiederaufbau

    Einladung zur öffentlichen Vorstellung der Initiative "Regionen für den EU-Wiederaufbau - Europäische Regionen als treibende Kraft zur Förderung des Aufschwungs in ganz Europa“
    Online-Livestream am 18. März 2021, 11:30 bis 12:15
    Programm:
    Video-Präsentation der beteiligten Regionen Begrüßung durch die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Hu

  • 14F - Ergebnisse

    Katalonien hat gewählt

    Der Ausgang der Wahlen in Katalonien steht soweit fest. Bis Dienstag erwartet man noch die Auszählung von rund 10.000 Briefwahl-Stimmen aus dem Ausland. Da der Unterschied zwischen den beiden ersten Parteien aber 48.000 Stimmen beträgt, werden die Briefwahlstimmen das Ergebnis nicht ändern.


    Ergebnis (bisher vorläufig, noch nicht offiziell bestätigt):
    Partei Parlamentssitze S

  • Valentinstag: Die Katalanen lieben es, an die Urnen zu gehen

    Valentinstag: Die Katalanen lieben es, an die Urnen zu gehen

    Am Sonntag, dem Tag der Liebenden, ist es soweit: in Katalonien wird ein neues Parlament gewählt. Die Wahl war notwendig geworden durch die Amtsenthebung des bisherigen Präsidenten Quim Torra. Ende Dezember mussten das Parlament aufgelöst und Neuwahlen angesetzt werden. Sie sollten am 14. Februar stattfinden. Als es sich schnell abzeichnete, dass sich die Entwicklung der Corona-Pandemie auch in Ka

  • Videokonferenz zum Vertragsabschluss

    Deutsch-Katalanischer Kulturaustausch: Institut für Auslandsbeziehungen und Ramon Llull unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Gute Nachrichten für den deutsch-katalanischen Kulturdialog: Iolanda Batallé, Direktorin des Institut Ramon Llull, und Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), unterzeichneten gestern eine Vereinbarung zur Kooperation der beiden Institutionen.
    Beide Institutsleiter haben am Mittwoch, den 20. Januar 2021, per Videokonferenz eine Vereinbarung zur Förderung v

  • Stimmabgabe beim Referendum am 1. Oktober 2017 in Katalonien

    Drei Jahre nach dem Referendum: Justiz versus Dialog

    Fast genau ein Jahr nach den unverhältnismäßig harten Urteilen gegen einen Großteil der katalanischen Regierung von 2017, die damalige Parlamentspräsidentin und zwei Aktivisten der Zivilgesellschaft hat die spanische Justiz wieder in die katalanische Politik eingegriffen und letzte Woche den Präsidenten Quim Torra abgesetzt.


    Demokratische Strukturen unter Anklage
    Von den europäischen

  • Präsident Quim Torra

    Stellungnahme zum unverhältnismäßigen Strafmaß im Amtsenthebungsverfahren des katalanischen Präsidenten Quim Torra

    Bereits 2019 hat der spanische Oberste Gerichtshof eine unverhältnismäßig hohe Strafe von neun bis 13 Jahren Haft für die katalanischen Regierungsmitglieder, Parlamentspräsidentin und Aktivisten verhängt, wegen der Abhaltung eines nicht bindenden Unabhängigkeitsreferendums.
    In diesem Zusammenhang muss die gelbe Schleife als politisches Statement gesehen werden. Aber was bedeutet die gelbe Schle

  • Transparent zur Meinungsfreiheit am katalanischen Regierungspalast in Barcelona

    Katalanischer Präsident Quim Torra vom spanischen Obersten Gerichtshof abgesetzt

    Der spanische Oberste Gerichtshof hat per heutigem Beschluss zum ersten Mal seit der Wiedereinsetzung 1978 der Generalitat, der katalanischen Regionalregierung, einen amtierenden Präsidenten abgesetzt. Damit wird voll und ganz das Urteil gegen Präsident Quim Torra bestätigt, mit dem der Oberste Gerichtshof von Katalonien bereits anderthalb Jahre Verbot der Amtsausübung und eine Geldstrafe von 30.0

  • _____________________________________________________________________________________

    Katalonien feiert am 11. September seinen Nationalfeiertag

    Am 11. September begeht Katalonien seinen Nationalfeiertag, genannt “La Diada”. Die katalanische Community in Deutschland und die Vertretung der Regierung von Katalonien feiern diesen Tag alljährlich mit Freunden und Gästen. Die bedauerlichen Umstände lassen dieses Jahr keine Präsenzveranstaltung zu. Deshalb laden wir Sie alle zu einer virtuellen Diada ein.
    Es werden Sie der katalanische Außenm

  • Reisehinweis Katalonien

    Unter dem Leitfaden „Die Generalitat stellt Transparenz und verantwortliches Handeln in den Dienst der Gesundheit“ hat der katalanische Außenminister Solé zum aktuellen Reisehinweis für Katalonien des Auswärtigen Amtes Stellung genommen.
    Der Minister für Auswärtiges, Institutionelle Beziehungen und Transparenz, Bernat Solé, erklärte heute Vormittag vor der internationalen Presse, dass "wir als

Mehr anzeigen