Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Niedersachsen

  • Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln startet am 11. Mai 2025 in die neue Saison

    Bühne frei für magische Momente

    Saisonstart der Vorführungen und Freilichtspiele im Weserbergland
    „Bühne frei“ heißt es ab Mai für alle Freilichtspiel- und Musical-Fans im Weserbergland, wenn mittwochs, samstags und sonntags die Vorführungen rund um Münchhausen, Rattenfänger, Aschenputtel und Doktor Eisenbart in die neue Saison starten und für magische Momente sorgen. Alle öffentlichen Aufführungen sind für die Zuschauenden k

  • Presse-News Weserbergland für Mai

    Presse-News Weserbergland für Mai

    "Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden. Bis zum 30. Juni 2025 kann mitentschieden werden, wer den Titel erhält. Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin.

  • Presse-News Weserbergland für April

    Presse-News Weserbergland für April

    Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein, die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken. Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert.
    Die Sonderau

  • Presse-News Weserbergland für Dezember

    Presse-News Weserbergland für Dezember

    Der Holzmindener Weihnachtsmarkt begrüßt vom 25. November 2024 bis zum 05. Januar 2025 zum winterlichen Hüttenzauber mit Schlittschuhspaß und stimmungsvollem Winterwald die Besucher. Die Besonderheit: Der Weihnachtsmarkt bietet bis in den Januar hinein ein besonderes Wintervergnügen. (www.weihnachtsmarkt-holzminden.de)
    Der Lichterzauber in der Altstadt und in den Parkanlangen verzaubert vom 29.

  • Wanderer genießen am Weserbergland-Weg den Ausblick ins Wesertal

    Weserbergland begeistert mit großem Tourismuswachstum im ersten Quartal 2024

    Übernachtungsplus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
    Das Weserbergland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung im Tourismus. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die Region laut Daten des Statistischen Bundesamts eine deutliche Zunahme der Übernachtungszahlen und Gästeankünfte. Mit insgesamt 118.639 Übernachtungen im März, einem Anstieg von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und 50.995 Gästea

  • Dorina Brunke vom Weserbergland Tourismus e.V. bei der ABF-Messepräsentation des Weserberglandes

    Weserbergland-Präsentation macht Lust auf Urlaub

    Regionaler Tourismusverband vom 31. Januar bis 4. Februar auf der ABF in Hannover
    Fünf Tage wird das Weserbergland dem heimischen Messepublikum auf der diesjährigen ABF in Hannover präsentiert. Die Tourismusexperten haben die aktuellen Broschüren rund um die Themen Radfahren mit dem beliebten Weser-Radweg und verschiedenen Tagestouren, Wandern und dem historischen Weserbergland mit den historis

  • Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. bei der Mitgliederversammlung am 09. Dezember 2022

    Lebensqualität für Alle als Aufgabe des Tourismus

    Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Bodenwerder-Buchhagen mit positiver Bilanz
    Digitalisierung, Zielgruppenmarketing und nachhaltige Tourismusentwicklung waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 09. Dezember 2022 in der Mittendorf Gastronomie in Buchhagen bei Bodenwerder Themen, die im Fokus standen und auch die zukünftige Arbeit

  • Wanderinnen auf dem Weserbergland-Weg (XW) unterwegs

    Weserbergland-Weg nominiert für den trekking-AWARD 2022

    Gemeinsam abstimmen für das Weserbergland
    Stress abbauen, frische Luft tanken, Körper und Geist anregen: Spätestens seit Erscheinen von Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ und aufgrund des großen Sport- und Lifestyle-Hypes, ist Wandern absolut im Trend. Ein Grund mehr für das Fachmagazin trekking einmal jährlich den sogenannten trekking-Award zu verleihen. Bis zum 09. Januar 2022

  • Radlerinnen am Weser-Radweg bei Rühle

    Weser-Radweg möchte erneut das Siegertreppchen erobern

    ADFC-Radreiseanalyse 2022 hat begonnen
    Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine jährlich stattfindende, repräsentative Online-Befragung unter Radfahrern aus Deutschland. Der Weser-Radweg war bereits zwei Mal Erstplatzierter und somit beliebtester Radfernweg Deutschlands und hat in diesem Jahr Platz zwei von 151 Routen belegt. Auch 2021/2022 findet die Befragung mit attraktivem Hauptgewinn statt, und d

  • Dreharbeiten für die nordstory am Weser-Radweg an Ulrike's Kultimbiss in Reileifzen

    Weser-Radweg wird in „die nordstory“ im NDR-Fernsehen gezeigt

    „Erlebnis Weser-Radweg“ zeigt die Macher am Radweg in zwei Folgen
    „Die Macher am Weser-Radweg“ - das ist das Motto unter dem die umfangreichen Filmaufnahmen standen, die für zwei Folgen der Reihe „die nordstory“ für das NDR-Fernsehen produziert wurden. Nicht das Thema Radfahren stand hier im Fokus sondern die Menschen und Geschichten, die am Wegesrand entdeckt werden können und die jetzt vorges