Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Premieren-Sieg für Johannes Strolz

Grandioses Wochenende für die HEAD Worldcup Rebels: Johannes Strolz feierte am Sonntag beim Slalom in Adelboden seinen ersten Weltcup-Sieg. Sara Hector holte sich mit ihrem Sieg beim Riesenslalom in Kranjska Gora am Samstag das rote Trikot in dieser Disziplin. Weitere Podestplätze für HEAD gab es durch Wendy Holdener und Anna Swenn-Larsson mit den Plätzen zwei und drei beim Slalom in Kranjska Gora am Sonntag und durch Alexis Pinturault mit Platz drei beim Riesenslalom in Adelboden am Samstag.

„Johannes Strolz hat mit zwei so guten Läufen den Slalom in Adelboden gewonnen. Er war an diesem Tag einfach der Beste. Schon in Madonna di Campiglio ist er extrem gut gefahren, hat dann leider eingefädelt. Und auch bei den Trainings war er immer sehr gut. Für mich war klar, dass er auf einem sehr hohen Niveau fährt“, erklärte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Die Erfolgsgeschichte von Sara Hector ging auch in Kranjska Gora weiter. Wenn man vor der Saison gesagt hätte, dass sie jetzt das rote Trikot trägt, hätten nicht wirklich viele daran geglaubt. Stefan Kappaurer, der bei uns für die Damen verantwortlich ist, hat mit seinem Team einen super Job gemacht. Sara hat mit einem neuen Ski zwei Rennen gewonnen und zwei Podiums geholt. Mein Dank geht deshalb auch an die Jungs für ihre tolle Arbeit. Im Slalom der Damen waren wir mit den Plätzen zwei, drei und vier auch sehr stark. Man hat bei Johannes Strolz gesehen, dass der Sieg, wenn er passieren soll, auch passiert. Wir werden das auch bei Wendy Holdener noch sehen.“

Mit Startnummer 38 zum ersten Weltcup-Sieg

Für Johannes Strolz ging am Chuenisbärgli in Adelboden mit Startnummer 38 ein Traum in Erfüllung. Nach dem ersten Lauf lag der Österreicher auf Platz sieben. Mit fünfbester Zeit im zweiten Lauf gelang dem 29-Jährigen sein Premieren-Sieg im Weltcup. Als bestes Ergebnis schien bei ihm bisher ein zehnter Platz beim Slalom 2020 in Madonna di Campiglio auf. „Ich muss bei so vielen Leuten Danke sagen, die mich immer unterstützt haben. Es hat sich endlich ausgezahlt, was ich all die Jahre hineingeworfen habe. Das ist unglaublich“, freute sich Johannes Strolz im Ziel. „Ich habe immer daran geglaubt, dass ich das Zeug dazu habe. Ich habe so viele Rückschläge gehabt. Endlich habe ich es jetzt umsetzen können.“ Tanguy Nef fuhr bei seinem Heimrennen in der Schweiz auf Platz 13.

📷 GEPA pictures

Alexis Pinturault Dritter beim Riesenslalom

Beim Riesenslalom in Adelboden am Samstag führte Alexis Pinturault als Dritter eine starke HEAD-Mannschaft an. Hinter dem Franzosen landeten der Schweizer Justin Murisier, der bei diesem Rennen seinen 30. Geburtstag feierte, und Pinturaults Landsmann Mathieu Faivre auf den Plätzen vier und fünf. Der Norweger Fabian Wilkens Solheim wurde 14. „Es war nicht einfach heute. Ich bin aber trotzdem zufrieden. In Alta Badia war es nicht so gut. Das ist sicher nicht das, was ich möchte. Heute war es besser, aber es ist noch nicht optimal. Ich hoffe, dass ich vor den Olympischen Spielen noch etwas zulegen kann“, analysierte Alexis Pinturault sein Rennen.

📷 GEPA pictures

Mit zwei Laufbestzeiten zum roten Trikot

Sara Hector ist im Riesenslalom derzeit das Maß aller Dinge. Mit zwei Laufbestzeiten und insgesamt 96 Hundertstelsekunden Vorsprung fixierte die 29-Jährige in Kranjska Gora nach ihrem Erfolg in Courchevel im Dezember jetzt eindrucksvoll ihren zweiten Saison-Sieg. Zwei weitere Podestplätze – Rang zwei im ersten Courchevel-Riesenslalom und Rang drei in Lienz – bestätigen ihre Konstanz und Stärke in dieser Disziplin. „Unglaublich, es war so cool. Ich hatte im zweiten Durchgang ein super Gefühl. Ich habe gedacht, dass ich vielleicht zu rund bin, weil es so einfach ging“, sagte die Schwedin. Überzeugend war auch der zweite Lauf von Lara Gut-Behrami. Die Schweizerin lag nach dem ersten Lauf auf Rang 17 und fuhr mit drittbester Zeit im zweiten Lauf noch auf den fünften Gesamtrang vor.

📷 GEPA pictures

Starke Teamleistung im Slalom

Ein großartiges Ergebnis lieferten die HEAD-Athletinnen auch beim Slalom in Kranjska Gora am Sonntag ab. Wendy Holdener, Führende nach dem ersten Durchgang, musste sich als Zweite letztendlich um 23 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Für die Schweizerin war es der 29. Weltcup-Podestplatz im Slalom. Platz drei ging an Anna Swenn-Larsson – das erste Podium für die Schwedin in dieser Saison. Die Deutsche Lena Dürr konnte sich mit Platz vier über ein weiteres Top-Ergebnis in dieser Saison freuen. Sara Hector wurde Zehnte, Emma Aicher 13. Die Deutsche schaffte damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking. Beim Slalom der Damen in Zagreb am Dienstag fuhr Wendy Holdener als Vierte nur knapp am Podest vorbei. Mit Maria Therese Tviberg aus Norwegen als Neunte, Lena Dürr als Elfte und Sara Hector als 14. klassierten sich drei weitere HEAD Worldcup Rebels unter den Top 15. Der Slalom der Herren in Zagreb musste aufgrund der schlechten Pistenverhältnisse abgesagt werden.


📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20220109-101-134-0607.jpg
    GEPA-20220109-101-134-0607.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5808 x 3872, 6,32 MB
  • GEPA-20220108-101-136-0164
    GEPA-20220108-101-136-0164
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5103 x 3497, 6,9 MB
  • GEPA-20220109-101-136-0196
    GEPA-20220109-101-136-0196
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5622 x 3810, 8,84 MB
  • GEPA-20220109-101-134-0109
    GEPA-20220109-101-134-0109
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3641 x 2427, 1,96 MB
  • GEPA-20220108-101-134-0006
    GEPA-20220108-101-134-0006
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2772 x 1848, 1,34 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector auch in Lienz am Podium

    Ihre großartige Form bestätigte einmal mehr Sara Hector beim Riesenslalom in Lienz am Dienstag. Die Schwedin, die zuletzt in den beiden Riesenslaloms in Courchevel einen ersten und einen zweiten Platz holte, fuhr in Lienz als Dritte erneut auf das Podium. Über seinen dritten Podestplatz in dieser Saison durfte sich Vincent Kriechmayr beim Super-G am Mittwoch in Bormio freuen.

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector – mit neuem Ski zurück am Siegespodest

    Unbeschreibliche zwei Tage für Sara Hector in Courchevel. Nach ihrem zweiten Platz beim Riesenslalom am Dienstag legte sie am Mittwoch beim zweiten Riesenslalom mit einem Sieg nach. Es war der zweite Weltcup-Sieg für die Schwedin nach ihrem Sieg in Kühtai 2014. Eine Premiere gab es für Alexander Schmid beim zweiten Riesenslalom in Alta Badia am Montag.

  • 📷 GEPA pictures

    Ragnhild Mowinckel verpasst ersten Super-G-Sieg nur knapp

    Mit ihrem zweiten Platz beim Super-G in Val d'Isere am Sonntag ist Ragnhild Mowinckel nur knapp an ihrem ersten vollen Erfolg in dieser Disziplin vorbeigefahren. Mit Elena Curtoni als Dritte stand bei diesem Rennen ein weiterer HEAD Worldcup Rebel am Podium. Podestplätze gab es am Wochenende auch für Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr in Gröden.

  • 📷 GEPA pictures

    Erster Saison-Sieg für Lara Gut-Behrami

    Licht und Schatten für Lara Gut-Behrami bei ihren Heimrennen in St. Moritz. Beim Super-G am Samstag feierte die Schweizerin ihren 33. Weltcup-Sieg, den ersten in dieser Saison. Am Sonntag stürzte die 30-Jährige beim zweiten Super-G schwer, kam dabei aber mit Prellungen davon. Bei diesem Rennen fuhr Elena Curtoni als Zweite um nur elf Hundertstelsekunden an ihrem zweiten Weltcup-Sieg vorbei.

  • 📷 GEPA pictures

    Beat Feuz holt sich in Kitzbühel wieder die Goldene Gams

    2021 hat Beat Feuz beide Abfahrten in Kitzbühel gewonnen, am Sonntag schlug der Schweizer auf der legendären Streif zum dritten Mal zu. Erstmals in einem Super-G ganz oben am Podium stand Elena Curtoni am Sonntag in Cortina d’Ampezzo. Für einen neuen Weltrekord sorgte Johan Clarey bei der ersten Kitzbühel-Abfahrt am Freitag.

  • GEPA

    Lena Dürr beim „Nightrace“ am Podium

    Beim letzten Slalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Lena Dürr einmal mehr ihre großartige Form. Die Deutsche fuhr am Dienstag beim ersten „Nightrace“ der Damen in Schladming als Dritte zum dritten Mal in dieser Saison auf das Podium. Platz vier ging an Camille Rast – das beste Weltcup-Ergebnis in der Karriere der Schweizerin.

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector auch am Kronplatz die Nummer eins

    Im letzten Riesenslalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Sara Hector erneut ihre besondere Klasse in dieser Disziplin. Mit ihrem dritten Riesenslalom-Sieg in dieser Saison am Dienstag am Kronplatz baute die Schwedin ihre Führung in der Disziplinenwertung weiter aus. Zu seinem ersten Slalom-Podium fuhr Atle Lie McGrath als Zweiter beim Nightrace in Schladming.

  • 📷 GEPA pictures

    HEAD-Doppelsieg am Lauberhorn in Wengen

    Einen Doppelsieg feierten die HEAD Worldcup Rebels bei der Lauberhorn-Abfahrt am Samstag in Wengen: Der Österreicher Vincent Kriechmayr siegte 34 Hundertstelsekunden vor dem Schweizer Beat Feuz. Ebenfalls am Samstag feierte Lara Gut-Behrami bei der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee ihren 34. Weltcup-Sieg.