Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • 1. Konstituierende Sitzung der neuen Hochschulgremien

    Senat und Erweiterter Senat nehmen ihre Arbeit auf
    Am 21. Januar 2025 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Senats und des Erweiterten Senats der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) hochschulöffentlich im Institut für Holztechnologie gemeinnützige GmbH (IHD) in Dresden statt. Die konstituierende Sitzung markiert einen bedeutenden Schritt für die Gestaltung der kommenden Semester und die strategi

  • Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für den Immobilienmarkt in Sachsen

    Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes
    Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, präsentiert am 5. Dezember 2024 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Immobilienmarkt-gestützte Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für ausgewählte Regionen im Freistaat Sachsen“. Das Projekt befasst sich mit zentralen Fragen der Wohnattraktivität und der Dynamiken des Immobilienmarkts

  • Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Auf dem Weg in neue Strukturen
    In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
    Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

  • Hochschulleitung bleibt im Amt

    Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
    Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
    Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

  • Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Glauchau
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Glauchau darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Glauchau ist es in diesem Jahr nich

  • 1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
    Die offizielle Immatrik

  • Glauchau begrüßt 390 neue Studierende bei Erstsemester-Lauf

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet
    Die Berufsakademie Sachsen begrüßt am 2. Oktober 2024 ihre neuen Studierenden im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation in der Sachsenlandhalle Glauchau.
    Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der B

  • Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

  • Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

    Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
    Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

  • Studienstart im neuen Audimax: Feierliche Immatrikulation der Staatlichen Studienakademie Plauen

    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
    Am 1. Oktober 2024 begrüßt die Staatliche Studienakademie Plauen 110 neue Studierende des Jahrgangs 2024 im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationszeremonie.
    Die offizielle Begrüßung der Erstsemester erfolgt durch Fe

  • Rückblick und Ausblick - die neuen Erstsemester der Staatlichen Studienakademie Bautzen werden begrüßt

    Eine ganz besondere Immatrikulation im Deutsch-Sorbischen Volkstheater.
    Am 1. Oktober 2024 ist es wieder so weit: die neuen Erstsemester der Staatlichen Studienakademie Bautzen werden traditionell im Deutsch-Sorbischen Volkstheater feierlich begrüßt.
    Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wande

  • Berufsakademie Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

    Mit der Antrittsvorlesung zu Beginn der Lehrtätigkeit erreichen neu berufene Professorinnen und Professoren einen Meilenstein ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.
    Die Berufsakademie Sachsen begrüßt 10 neue Mitstreiter in ihrer akademischen Gemeinschaft, welche sich und ihr Lehrgebiet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. August 2024 im Kammersaal der Industrie- und Handelskammer Chemnit

  • 33 Jahre Staatliche Studienakademie in Bautzen

    Absolvententreffen am 14. September 2024
    Wiedersehen mit Ehemaligen: am 14.09.2024 lädt die Staatliche Studienakademie Bautzen alle Absolventinnen und Absolventen zu einem unvergesslichen Fest auf den Campus ein.
    Mit einem Rückblick auf über 30 Jahre Staatliche Studienakademie Bautzen und dem Ausblick auf die Duale Hochschule Sachsen 2025 wird das Rahmenprogramm feierlich und informativ zugl

  • Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    „Wähle deine Worte mit Bedacht“ – diesen Rat haben sicher viele schon gehört. Doch was macht erfolgreiche und angemessene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wirklich aus? Und wie kann man in Zeiten zunehmender Polarisierung Fakten wirksam vermitteln? Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung, die am 20. September 2024 an der Staatlichen Studienakademie Dresden stattfind

  • Verleihung des Verdienstordens an Dr. Dietmar Lohmann

    Höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen
    Mit dem Verdienstorden ehrt der Freistaat Frauen und Männer, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Sächsische Verdienstorden ist die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates.
    Die Berufsakademie Sachsen freut sich bekannt zu

  • Berufsakademie Sachsen punktet im CHE-Ranking

    Teilnahme im Fachbereich Informatik
    Am 2. Mai 2024 wurde das CHE Hochschulranking für 2024/2025 veröffentlicht. Das Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung bietet seit mehr als 20 Jahren Studieninteressierten Informationen und Transparenz für ihren Einstieg in ein erfolgreiches Studium. Deutschlands größtes Hochschulranking vergleicht mehr als 300 Hochschulen und befragt über

Mehr anzeigen