Direkt zum Inhalt springen

Themen: Politik

  • Grafik: Interreg

    Grenzüberschreitendes Studienprojekt verbindet Sachsen und Tschechien

    Medieneinladung zur Auftaktveranstaltung am 11. April 2025 in Radebeul
    Die Duale Hochschule Sachsen lädt im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Praxisorientiertes Studium in der Grenzregion“ (PraStud) zur Auftaktveranstaltung ein.
    Freitag, 11. April 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
    Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
    Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul
    Medienvertreter sind

  • Prof. Dr. Katharina Bühn, Direktorin der DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen (Foto: DHSN)

    Neue Impulse für die Hochschule in Bautzen

    Prof. Dr. Katharina Bühn offiziell zur Direktorin gewählt
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen hat eine neue Direktorin:
    Prof. Dr. Katharina Bühn wurde in der offiziellen Wahl bestätigt und tritt nun die Leitung des Hochschulstandortes an. Bereits Anfang des Jahres war sie als Nachfolgerin angekündigt worden. Zuvor hatte sie die Einrichtung seit 2018 als stellvertretende Direktorin u

  • Rittergut Riesa (Foto: Laura Winkler)

    Rittergut Riesa als Reallabor

    Innovatives Projekt für Studierende der DHSN
    Der Gebäudesektor in Deutschland ist für einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen verantwortlich – eine nachhaltige Sanierung ist daher essenziell, um das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 zu erreichen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in Deutschland ist es daher gerade jetzt besonders wichtig,

  • DHSN Staatliche Studienakademie Plauen

    Studieninformationstag an der DHSN Plauen

    Campus auf dem Schlossberg öffnet seine Türen
    Abi und dann? Zukunft im Vogtland? Na klar! Mit einem echten dualen Studium, das sich auszahlt. Alle Informationen dazu gibt die DHSN Staatliche Studienakademie Plauen beim Studieninformationstag.
    Samstag, 15. März 2025 – 9.00 bis 13.30 Uhr
    Staatliche Studienakademie Plauen, Schlossberg 1
    Der neue Campus auf dem Schlossberg öffnet seine Tür

  • 1. Sitzung des Senats der DHSN im IHD Dresden

    1. Konstituierende Sitzung der neuen Hochschulgremien

    Senat und Erweiterter Senat nehmen ihre Arbeit auf
    Am 21. Januar 2025 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Senats und des Erweiterten Senats der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) hochschulöffentlich im Institut für Holztechnologie gemeinnützige GmbH (IHD) in Dresden statt. Die konstituierende Sitzung markiert einen bedeutenden Schritt für die Gestaltung der kommenden Semester und die strategi

  • Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb
    Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dua

  • Wahl der neuen Hochschulgremien

    Wahl der neuen Hochschulgremien

    Organisationsübergang von der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen
    Mit der Umwandlung der Berufsakademie Sachsen (BA) zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) entstehen für die insgesamt sieben Standorte neue Strukturen und Regelungen. Die Neuausrichtung als Hochschule erfordert die Anpassung bestehender Prozesse und bietet gleichzeitig erweiterte Möglichkeiten zur demokratischen Mitbestimm

  • Staatliche Studienakademie Leipzig

    Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für den Immobilienmarkt in Sachsen

    Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes
    Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, präsentiert am 5. Dezember 2024 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Immobilienmarkt-gestützte Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für ausgewählte Regionen im Freistaat Sachsen“. Das Projekt befasst sich mit zentralen Fragen der Wohnattraktivität und der Dynamiken des Immobilienmarkts

  • Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Auf dem Weg in neue Strukturen
    In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
    Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

  • Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel (Foto: SMWK)

    Hochschulleitung bleibt im Amt

    Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
    Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
    Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

  • Bild: Foto Augsten

    Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Glauchau
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Glauchau darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Glauchau ist es in diesem Jahr nich

  • 1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
    Die offizielle Immatrik

  • Foto: @bilderschlag

    Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

    Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
    Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

  • Foto: AdobeStock / Tierney

    Potenziale und Grenzen von Künstlicher Intelligenz

    Ringvorlesung der Staatlichen Studienakademie Riesa zu Gast in der Stadtbibliothek Riesa
    Künstliche Intelligenz (KI) erfuhr vor knapp 2 Jahren durch die freie und für die breite Öffentlichkeit leicht zugängliche Lösung ChatGPT von OpenAI eine enorme Aufmerksamkeit. Erstmals war es für Interessierte ohne tiefergehende technische Kenntnisse möglich, sogenannte Large Language Models (LLM) selbst z

  • Berufsakademie Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

    Berufsakademie Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

    Mit der Antrittsvorlesung zu Beginn der Lehrtätigkeit erreichen neu berufene Professorinnen und Professoren einen Meilenstein ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.
    Die Berufsakademie Sachsen begrüßt 10 neue Mitstreiter in ihrer akademischen Gemeinschaft, welche sich und ihr Lehrgebiet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. August 2024 im Kammersaal der Industrie- und Handelskammer Chemnit

  • Staatliche Studienakademie Bautzen

    33 Jahre Staatliche Studienakademie in Bautzen

    Absolvententreffen am 14. September 2024
    Wiedersehen mit Ehemaligen: am 14.09.2024 lädt die Staatliche Studienakademie Bautzen alle Absolventinnen und Absolventen zu einem unvergesslichen Fest auf den Campus ein.
    Mit einem Rückblick auf über 30 Jahre Staatliche Studienakademie Bautzen und dem Ausblick auf die Duale Hochschule Sachsen 2025 wird das Rahmenprogramm feierlich und informativ zugl

  • Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    „Wähle deine Worte mit Bedacht“ – diesen Rat haben sicher viele schon gehört. Doch was macht erfolgreiche und angemessene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wirklich aus? Und wie kann man in Zeiten zunehmender Polarisierung Fakten wirksam vermitteln? Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung, die am
    20. September 2024 an der Staatlichen Studienakademie Dresden statt

Mehr anzeigen