Pressemitteilung: DZT begrüßt neues Mitglied VIVA Cruises
Zum 1. Januar 2026 wird VIVA Cruises Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
Zum 1. Januar 2026 wird VIVA Cruises Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
Wiedereröffnung von DZT-Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien – neue Mitglieder in den Gremien
Deutschland genießt international erneut ein ausgezeichnetes Image. Im Anholt Nation Brands Index (NBI) behauptet Deutschland 2025 in der Gesamtwertung den 2. Platz unter 50 verglichenen Nationen weltweit – nach Japan und vor Kanada, Italien und der Schweiz.
Mit rund drei Millionen Übernachtungen und einem Marktanteil von 8,2 Prozent bestätigen die USA im ersten Halbjahr 2025 ihre Position unter den TOP-3-Quellmärkten für den deutschen Incoming-Tourismus – nach den Niederlanden und auf Augenhöhe mit der Schweiz.
Zum vierten Mal veranstaltet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihren Incoming & Brand Summit mit rund 70 Journalisten aus den internationalen Quellmärkten für das Reiseland Deutschland. Der diesjährige Medien-Summit vom 31. August bis 2. September 2025 in Bayreuth steht unter dem Motto „Tradition Meets Innovation: Culture, Crafts & Culinary Delights“.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist mit ihrer innovativen Mixed-Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ in die Endauswahl für den Deutschen Tourismuspreis 2025 aufgenommen worden. Interessierte können am 10. September 2025 von 10.00 – 13.00 Uhr live beim Online-Pitch aller Nominierten dabei sein und im anschließenden Voting mit ihrer Stimme mitentscheiden.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wurde jetzt für ihre Gamification-Anwendung „Grimm’s Quest“ mit dem RedDot-Award Brands & Communication Design 2025 in der Kategorie Digital Solutions ausgezeichnet.
Nachdem in den ersten Monaten dieses Jahres Handelskonflikte und geostrategische Auseinandersetzungen die Verbraucher in vielen Quellmärkten verunsicherten, sieht die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) laut aktuellen Marktforschungsdaten und Studien internationaler Institute eine Belebung der Reisebereitschaft potenzieller Gäste aus wichtigen Quellmärkten für den weiteren Verlauf des Jahres.
Der vom Bundeskabinett am Mittwoch beschlossene Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 setzt ein starkes Signal für das Reiseziel und damit auch für den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb.
Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für die anstehende Sommersaison. So stieg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Ausländerübernachtungen im April gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen.
Frankfurt am Main, 12. Mai 2025 – Von Januar bis März 2025 wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 14,6 Millionen internationale Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten registriert – ein Minus von 2,6 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres 2024.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Der inter
Erfolgsbilanz für GTM 2025 – GTM 360° vernetzt ganzjährig deutsche Tourismuswirtschaft mit der internationalen Reiseindustrie – nächste Präsenzveranstaltung GTM 2026 findet in Oberhausen statt
Frankfurt am Main, 31. März 2025 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zieht nach dem diesjährigen GTM 360° eine positive Bilanz. Die rund 150 akkreditierten Einkäufer der internationalen Reiseindus
Plätze für GTM 2025 ausgebucht – GTM 2026 findet in Oberhausen statt. Vom 25. bis 28. März 2025 veranstaltet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Vertriebsveranstaltung Germany Travel MartTM (GTM) erstmals im weiterentwickelten Format als GTM 360°.
Frankfurt am Main, 26. Februar 2025 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat das Programm zum 13. Tag des barrierefreien Tourismus am 5. März 2025 veröffentlicht. Inhaltliche Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind unter anderem die Perspektiven zur Entwicklung des barrierefreien Tourismus in den kommenden zehn Jahren, inklusive Kinder- und Jugendreisen, sowie barrierefreie Naturer
Frankfurt am Main, 03. Februar 2025 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) überzeugte mit digitalen Prozessen und Lösungen für den Incoming-Tourismus zum fünften Mal in Folge die Jury des Wettbewerbes „TOP 100 – Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand“. In der Bewerbung präsentierte die DZT Digitalprojekte, die im engen Zusammenspiel von Management und Belegschaft realisiert wurden und d
Frankfurt am Main, 15. Januar 2025 – Der diesjährige Tag des barrierefreien Tourismus findet am Mittwoch, den 5. März 2025, von 10:30 bis 16:30 Uhr im City Cube auf dem Gelände der Messe Berlin statt.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert nationale und internationale Experten, die Strategien und Fortschritte zum Thema Inklusion auf Reisen erörtern. Das Programm umfasst Impulsvor
Frankfurt am Main, 26. November 2024 – Das Destination Management Unternehmen Kuoni Tumlare und das Deutschlandmuseum Berlin werden zum 1. Januar 2025 Mitglieder der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), zum 1. Februar tritt außerdem die Käthe Wohlfahrt KG, Spezialist für traditionelle deutsche Weihnachtsdekoration und -geschenke, der Organisation bei.
Damit gehören der DZT insgesamt 63 Mitg
Die 127. Mitgliederversammlung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) hat auf ihrer Sitzung am 22. November vier neue Mitglieder in den 18-köpfigen Verwaltungsrat der DZT gewählt.
Frankfurt am Main, 31. Oktober 2024 – Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Damit trägt die sächsische Industriestadt als vierte deutsche Destination nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wirbt 2024 auf Basis eines Kooperationsvertrages mit der Chemnitzer Tourismus und Marketing
Indiens Bedeutung als Quellmarkt für den internationalen Tourismus wächst. Zwischen 2008 und 2019 wuchsen nach Analysen von Skift India die Ausgaben für Auslandsreisen jährlich um 17 Prozent und damit viermal schneller als im weltweiten Tourismus insgesamt. Für das Jahr 2027 prognostiziert Skift ein weiteres Wachstum gegenüber 2019 um 230 Prozent.