Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Heating Season Starts on October 1: Gas Prices on the Decline for Months

    Even in the coming winter, around 50 percent of buildings will be heated with natural gas. Consumer prices have fallen significantly since the crisis, dropping by around 10 percent in just the past six months. Kehler: “Gas heating systems are future-proof when operated with biomethane or as hybrid systems.”
    With the start of the heating season, heat supply is increasingly coming into focus. C

  • Am 01. Oktober beginnt die Heizsaison: Gaspreise seit Monaten im Sinkflug

    Auch im anstehenden Winter werden rund 50 Prozent der Gebäude mit Erdgas beheizt. Verbraucherpreise sind nach Krise deutlich gesunken und haben sich allein im vergangenen Halbjahr um rund 10 Prozent reduziert. Kehler: „Gasheizungen sind im Betrieb mit Biomethan oder als Hybridheizung zukunftsfähig.“
    Mit dem Beginn der Heizsaison rückt die Wärmeversorgung zunehmend in den Fokus. 50 Prozent all

  • Kehler: “Safeguarding industry and jobs, protecting the climate – only with gas, hydrogen, and CCS.”

    On the occasion of the associations’ meeting during the Energy Ministers’ Conference on acceptance and affordability of the energy transition held today in Berlin, Dr. Timm Kehler, Chairman of the German Association of the Gas and Hydrogen Industry, highlighted key points for a successful industrial transformation:
    “The acceptance of the energy transition is based on combining climate protectio

  • Kehler: „Industrie und Arbeitsplätze sichern, Klima schützen – nur mit Gas, Wasserstoff und CCS.“

    Anlässlich des Verbändegesprächs im Rahmen der Energieminister-Konferenz zu Akzeptanz und Bezahlbarkeit der Energiewende heute in Berlin stellte Dr. Timm Kehler, Vorstand des Verbandes Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, wichtige Punkte für eine erfolgreiche industrielle Transformation heraus:
    „Die Akzeptanz der Energiewende fußt auf der Verbindung von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit. Daf

  • RWE Reserves Electrolyzer Capacity with ITM Power

    ITM Power has signed an agreement with the German energy company RWE for the reservation of 150 megawatts of electrolyzer capacity. Specifically, RWE is securing access to a total of 30 units of the new NEPTUNE V electrolyzer type through 2027, the British manufacturer announced in a press release.
    The new generation of electrolyzers is designed as a containerized solution and includes all nece

  • RWE reserviert Elektrolysekapazitäten bei ITM Power

    ITM Power hat mit dem deutschen Energiekonzern RWE eine Vereinbarung über die Reservierung von 150 Megawatt Elektrolyseur-Kapazität abgeschlossen. Konkret sichert sich RWE damit bis 2027 den Abruf von insgesamt 30 Einheiten des neuen Elektrolyseurtyps NEPTUNE V. Das teilte der britische Hersteller in einer Pressemitteilung mit.
    Die neue Elektrolyseur-Generation ist als containerisierte Lösung k

  • H2med Welcomes 40 New Members

    The H2med Alliance is growing rapidly: 40 new members were admitted at a meeting in Berlin, bringing the initiative's total number to 49 partners from the entire hydrogen value chain. The goal is to promote international trade in hydrogen and advance the development of the H2med corridor between Portugal, Spain, France, and Germany.
    Political support came from high-level representatives from th

  • H2med-Allianz nimmt 40 neue Mitglieder auf

    Die H2med-Allianz wächst rasant: Bei einem Treffen in Berlin wurden 40 neue Mitglieder aufgenommen, sodass die Initiative nun 49 Partner aus der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette umfasst. Ziel ist es, den internationalen Handel mit Wasserstoff zu fördern und den Aufbau des H2med-Korridors zwischen Portugal, Spanien, Frankreich und Deutschland voranzutreiben.
    Politische Unterstützung kam

  • Kick-off for the Hydrogen Innovation Center Chemnitz

    The Hydrogen Innovation Center (HIC) in Chemnitz officially launched its operations today. The center, supported with €84.4 million in funding, is designed to support small and medium-sized enterprises as well as start-ups in developing new business opportunities in the field of hydrogen technologies.
    With its location in Chemnitz, the HIC aims to establish itself as an effective hub for the tr

  • Startschuss für das Hydrogen Innovation Center Chemnitz

    Das HydrogenInnovation Center (HIC) in Chemnitz hat heute seine Arbeit aufgenommen. Das mit84,4 Millionen Euro geförderte Zentrum soll insbesondere kleine und mittlereUnternehmen sowie Start-ups unterstützen, um neue Geschäftsfelder im Bereichder Wasserstofftechnologien zu erschließen.
    Durch den StandortChemnitz soll sich das HIC insbesondere als wirksamer Knotenpunkt für dieTransformation der

  • Federal Ministries Announce Funding Call in the Hydrogen Sector

    The Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE) has, together with the Federal Ministry for Research, Technology, and Space (BMFTR), published a second funding call for international hydrogen projects. The funding is aimed at German companies and research institutions that support the development of a global hydrogen market through projects outside Germany and aim to establish new impo

  • Bundesministerien mit Förderaufruf im Wasserstoffsektor

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) einen zweiten Förderaufruf für internationale Wasserstoffprojekte veröffentlicht. Die Förderung richtet sich an deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die mit Projekten außerhalb Deutschlands den Aufbau eines globalen Wasserstoffmarktes unterst

Mehr anzeigen