Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stuttgarter Zeitung: Aus Leipzig wird Hypezig

    In der Ausgabe vom 16. Mai 2014 publizierte die Stuttgarter Zeitung unter dem Titel "Aus Leipzig wird Hypezig" einen umfangreichen Beitrag, der sich mit der aktuellen Entwicklung Leipzigs beschäftigt. Entgegen dem ostdeutschen Trend ist Leipzig eine Stadt, die rasant wächst.

  • Leipzig auf Platz 4 der schlausten Städte Deutschlands

    Europas größte Plattform für Online-Gehirnjogging memorado.de ermittelte die 50 schlausten Städte Deutschlands. Leipzig landete auf einem beachtlichen 4. Platz. Die ersten Plätze belegen Flensburg, Wuppertal und Aachen. Insgesamt umfasst die Studie 100 Städte. Es flossen die Ergebnisse aus 40.000 individuellen Trainingsleistungen in Sachen Gehirnjogging ein. Der „Münchner Merkur“ veröffentlic

  • Ferienresort LAGOVIDA gibt ab 12.April Einblick für Neugierige

    Am Störmthaler See eröffnet in wenigen Wochen ein neuer touristischer Anziehungspunkt. In großen Schritten nähert sich das 18-ha große Ferienresort LAGOVIDA seiner Fertigstellung und lädt zum "Wochenende für Neugierige" ein.

  • "Jugendstil aus Nürnberg. Kunst - Handwerk – Industriekultur“ – Neue Ausstellung im GRASSI Museum

    Vom 12.4.– 6.7.2014 wird in der Art-déco-Pfeilerhalle des GRASSI Museums für Angewandte Kunst eine Ausstellung unter dem Titel "Jugendstil aus Nürnberg. Kunst - Handwerk – Industriekultur“ präsentiert. Anlässlich der Präparation und Einstellung der Pfeilervitrinen fand heute im Grassimuseum ein exklusiver Fototermin statt. Die Ausstellung umfasst rund 150 Objekte, darunter filigran verzierte

  • Eine Sternstunde für die sächsische Eisenbahn: 175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn

    Am 7. April 1839 schrieb Sachsen Verkehrsgeschichte, denn an diesem Tag ging die erste deutsche Ferneisenbahn in Betrieb. Nach den Festreden starteten drei Sonderzüge zu offiziellen Eröffnungsfahrten von Leipzig aus nach Dresden. Für die etwa 120 Kilometer lange Strecke benötigte die Fernbahn rund vier Stunden. Sie wurde von einer Dampflok der Marke Saxonia gezogen. Dieses geschichtsträchtig

  • Mietpreise in Uni-Städten: Wo Studenten teuer wohnen

    Beitrag der Süddeutschen Zeitung zu den Mietpreisen in 25 Universitätsstädten. Die Ergebnisse beruhen auf einer Befragung der Studitemps GmbH in Zusammenarbeit mit der University Maastricht. Es wurden 19.079 Studenten aus ganz Deutschland zu ihrer Wohnsituation befragt.